Die automobile Wertschöpfungskette – global, agil, verlässlich

AKJ-Jahreskongress am 6./7. April 2016 in Saarbrücken

Pressemeldung der Firma AKJ Automotive c/o FITT gGmbH

Der Arbeitskreis AKJ Automotive (www.akjnet.de) veranstaltet am 6./7. April 2016 seinen 31. AKJ-Jahreskongress unter dem Motto „Die automobile Wertschöpfungskette – global, agil, verlässlich“.

Insgesamt werden in 18 Vorträgen, 4 Keynotes, 3 Werkstouren und 3 Workshops die Herausforderungen in der Logistik und in der Produktion diskutiert, denen sich alle Partner in der automobilen Wertschöpfungskette aktuell gegenübergestellt sehen. Es beteiligen sich u.a. folgende Unternehmen und Organisationen an der Veranstaltung: Bosch, Continental, Daimler, Deutz, Dräxlmaier, EvoBus, Ford, GAZ Group (RUS), Getrag, HTW, IPL, Johnson Controls, Kostal, MAN, Magna, Opel, odelo Group, PwC, Peter Kaiser, Porsche, SMR Automotive, Voit Automotive, ZeMA, ZF Friedrichshafen (SB).

Leitlinie der Arbeit des AKJ Automotive ist die Verbesserung der Zusammenarbeit der Partner in der automobilen Wertschöpfungskette durch ein vertieftes Verständnis der Spielräume, Zwänge, Konzepte, Methoden und Vorgehensweisen der OEM, Zulieferer und Logistikdienstleister. Diesem Gedanken folgen auch die Schwerpunkte der Vorträge, Besichtigungstouren und Workshops:

Digitalisierung der Supply Chain – Trends, Konzepte und Konsequenzen

Anspruch Global Logistics – Herausforderungen bei der Steuerung eines weltweiten Wertschöpfungsnetzwerkes

Stabile Produktion und Perlenkettte als Instrument zur Steigerung der Effizienz durch Beruhigung der Lieferketten

Ganzheitliche Inbound-Prozesse mit einer neuen Qualität der Integration der Partner

Re-Design der gesamtes Logistikkette von der Anlieferung im Werk bis zum Verbauort

Integration von Industrie-4.0-Konzepten und Lean Production

Supply-Chain-Qualifizierung – neue Entwicklungsstufen bei der Weiterentwicklung der internen und externen Lieferprozesse

Ausrollen von Standardprozessen in globalen Wertschöpfungsnetzwerken

Nachhaltigkeit – von der Kür zur Pflicht bei Planung und Betrieb von Supply-Chain-Konzepten

Weitere Details werden immer aktuell auf der Kongress-Homepage www.automobilkongress.de veröffentlicht.

Der Arbeitskreis AKJ Automotive (www.akjnet.de) beschäftigt sich mit Strategien und Lösungen für die Neuausrichtung und Optimierung der Kernprozesse und Lieferbeziehungen in der Automobil- und Zulieferindustrie. Er versteht sich als Plattform zum Austausch von Erfahrungen für die drei beteiligten Parteien in der automobilen Wertschöpfungskette (OEM, Lieferanten und Logistik-dienstleister) und bietet den Rahmen zur offenen Diskussion aktueller Fragestellungen in der Zusammenarbeit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AKJ Automotive c/o FITT gGmbH
Goebenstr. 40
66115 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 95431-0
Telefax: +49 (681) 5867-425
http://www.akjnet.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez16

Comments are closed.