Continental spielt entscheidende Rolle bei der Optimierung der Motorenleistung

Pressemeldung der Firma Continental Reifen Deutschland GmbH

.

– Sieben der Ward’s 10 Best Engines sind mit Powertrain-Technologien von Continental ausgerüstet

– Continental liefert Komponenten für hocheffiziente Benzin- und Elektromotoren

Wie schon seit über 20 Jahren in Folge trägt der internationale Automobilzulieferer Continental auch in diesem Jahr wieder zum Erfolg einiger Unternehmen bei, die sich einen Platz auf der Liste der Ward’s 10 Best Engines sichern konnten. Sieben der Motoren, die 2016 auf der Liste vertreten sind, beinhalten Powertrain-Technologien von Continental, was die führende Rolle des Konzerns in Sachen Antriebsinnovation und Motortechnologie belegt. Zu den Motoren, die mit Continental-Technologie ausgestattet sind, gehören ein Plug-in-Hybrid und ein Elektrofahrzeug mit Range Extender.

Drew Winter, Director of Content bei der Fachzeitschrift WardsAuto, äußerte sich wie folgt zur Bedeutung von Zulieferern und ihren Technologien für die Motorentwicklung: „Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf – und um einen leistungsstarken Motor zu bauen, braucht es eine Community an intelligenten, engagierten Zulieferern.”

Die Ward’s 10 Best Engines geben in puncto Leistung, Drehmoment, Spezifikation, Geräuschentwicklung, Kraftstoffverbrauch und neue Technologien Maßstäbe vor. Sie werden von acht Redakteuren von WardsAuto ausgewählt, die sie zuvor auf ihrem täglichen Weg zur und von der Arbeit rund um den Ballungsraum Detroit testen. In diesem Jahr wurden der Jury 31 neue oder erheblich verbesserte Motoren für die Liste vorgeschlagen. 

„Die Liste genießt ein hohes Prestige und liefert uns wichtige Hinweise darauf, was sich die Kunden von ihren Fahrzeugen wünschen. Wir von Continental werden uns weiterhin mit Engagement der Entwicklung fortgeschrittener Technologien für kraftstoffeffiziente, sichere Fahrzeuge widmen, die Fahrspaß garantieren“, so Kregg Wiggins, Senior Vice President der Division Powertrain in Nordamerika. „Glückwünsche an die diesjährigen Gewinner, insbesondere an unsere Kunden, die es auf die Liste geschafft haben. Wir sind stolz, mit ihnen zusammenarbeiten.“

Die Gewinner wurden am Mittwoch, den 13. Januar, auf der North American International Auto Show in Detroit geehrt.

Folgende mit Continental-Technologien ausgestattete Motoren zählen zu den Ward’s 10 Best Engines:

BMW 340i 3,0 L 6-Zylinder

– Tankleckdiagnose 

– Überdrucksensor für die Tankentlüftung

– Elektronische Drosselklappensteuerung 

Chevrolet Camaro/Cadillac ATS 3,6 L V-6

– Motorsteuerung für Direkteinspritzer

– Kühlmitteltemperatursensor

– Ölstandschalter

– Spannungsstabilisierungssystem (Cadillac ATS)

Chevrolet Volt EREV 1,5 L 4-Zylinder

– Kühlmitteltemperatursensor

– Klopfsensor

– Auslöser Abgasrückführung

– Kraftstoffmodul

Ford Shelby GT350 Mustang 5,2 L V-8

– Motorsteuergerät

– Klopfsensor

– Temperatur-Absolut-Druck-Sensor

Hyundai Sonata PHEV 2,0 L 4-Zylinder

– Powertrain-Steuerung für Direkteinspritzer

– XL3.1-Magnetventil-Injektor für Benzin-Direkteinspritzung mit 200 bar

– Kühlmitteltemperatursensor

– Sensor für die Tankleckdiagnose (NVLD)

Nissan Maxima 3,5 L V-6

– Klopfsensor

Volvo XC90 2,0 L Turbo / Aufgeladener 4-Zylinder-Motor

– Ölstandschalter

– Kraftstoffmodul

– Motornaher Katalysator mit Träger

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Continental Reifen Deutschland GmbH
Büttner Straße 25
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-01
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.conti-online.com

Continental entwickelt intelligente Technologien für die Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Als zuverlässiger Partner bietet der internationale Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner nachhaltige, sichere, komfortable, individuelle und erschwingliche Lösungen. Der Konzern erzielte 2015 mit seinen fünf Divisionen Chassis & Safety, Interior, Powertrain, Reifen und ContiTech einen vorläufigen Umsatz von rund 39,2 Milliarden Euro und beschäftigt mehr als 208.000 Mitarbeiter in 53 Ländern. Die Division Powertrain entwickelt und produziert effiziente Systemlösungen rund um den Antriebsstrang zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs. Das Produktportfolio reicht von Benzin- und Dieseleinspritzsystemen über Motor- und Getriebesteuerungen inklusive Sensoren und Aktuatoren, Abgasnachbehandlungstechnologien sowie Kraftstofffördersysteme bis hin zu Komponenten und Systemen für Hybrid- und Elektroantriebe. Powertrain beschäftigt weltweit über 34.500 Mitarbeiter und erzielte 2014 einen Umsatz von rund 6,5 Milliarden Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jan14

Comments are closed.