Positiver Start in die MotoGP Saison

Nach der zweimonatigen Winterpause startete das Suzuki Ecstar MotoGP Team bei den IRTA Tests in Sepang in die neue Saison

Pressemeldung der Firma SUZUKI Deutschland GMBH

Nach dem letzten Test im November 2015 in Sepang, waren die beiden Piloten Aleix Espargaró und Maverick Viñales in die wohlverdiente Winterpause gegangen, während die Suzuki Ingenieure in Japan weiter an der Entwicklung der Suzuki GSX-RR arbeiteten. Zum Auftakt der neuen Saison traf sich die MotoGP Mannschaft wiederum bei den offiziellen IRTA Tests in Sepang und stellte die Weichen für eine erfolgreiche Saison 2016.

Neben der Abstimmung der neuen Elektronik und vieler neuer Entwicklungsteile, standen auch Testfahrten mit dem neuen Rahmen, dem Seamless-Getriebe, sowie neuer Motorspezifikationen an. Das Team und die Piloten konzentrierten sich vor allem darauf, so viele Runden wie möglich zu drehen und somit viele Daten für die Ingenieure zu sammeln. Die dabei erzielten Rundenzeiten standen nicht vordergründig im Fokus.

„Unser vorrangiger Job bei diesem Test war die Abstimmung der neuen Elektronik“, versicherte Teammanager Davide Brivio nach dem dreitägigen Einsatz in Malaysia. „Selbstverständlich haben wir dabei auch mit vielen neuen Teilen und dem 2016er Motorrad gearbeitet und so viel wie möglich probiert, um das Material und unsere Möglichkeiten optimal zu verstehen. Unsere beiden Fahrer haben sehr diszipliniert gearbeitet und den Ingenieuren sehr viel Input und Daten geliefert. Wir sind auf einem guten Weg!“

Auch MotoGP Projektleiter Satoru Terada bestätigte die positiven Ergebnisse der dreitägigen Testfahrten: „Das war unser erster Test im neuen Jahr und wir haben sehr viele wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Unsere technischen Fortschritte an der GSX-RR haben den Piloten ein gutes Gefühl vermittelt und die Performance des Motorrades schon jetzt erhöht. Trotzdem haben wir natürlich noch einige Arbeit vor uns. Vor allem an der Elektronik und am neuen Rahmen sowie dem Fahrwerk ist weiteres Feintuning gefragt, um die Probleme mit dem mangelnden Grip am Hinterrad in den Griff zu bekommen.“

„Nach dem letzten der drei Testtage blicke ich wirklich sehr zuversichtlich auf die neue Saison“, zeigte sich Maverick Viñales erwartungsfroh. „Nach den ersten beiden Tagen war ich noch nicht so glücklich, aber am dritten Tag fühlte ich mich richtig gut auf der GSX-RR. Ich hatte einen sehr guten Eindruck vom neuen Seamless-Getriebe und auch der 2016er Motor hat mich beeindruckt. Wir müssen sicher noch an der Feinabstimmung der Elektronik arbeiten, um die volle Power nutzen zu können, aber schon jetzt stimmt mich die Leistungsentfaltung und die Power sehr zuversichtlich!“

Auch Aleix Espargaró zog trotz einiger kleiner Probleme ein positives Fazit. „Am letzten Tag sind wir mit dem 2015er Chassis und dem neuen Motor gefahren und ich hatte damit ein sehr gutes Gefühl“, versicherte der Spanier. „Mit dem neuen Rahmen habe ich mich noch nicht so gut gefühlt, aber das ist normal, denn wir stehen damit erst am Anfang. Es gibt ein paar Kleinigkeiten, die wir verbessern müssen und das dauert nun mal seine Zeit. Wir haben sehr hart gearbeitet und alle bei Suzuki legen sich wirklich mit aller Kraft ins Zeug, um uns optimales Material zur Verfügung zu stellen. Wir machen auf allen Gebieten Fortschritte, beim Motor, Getriebe, der Elektronik – es geht vorwärts und das gefällt mir.“

Nach dem Test in Sepang sind die Piloten nach Hamamatsu gereist, um zusammen mit der Entwicklungsmannschaft des Rennteams einige Tests im Windkanal zu absolvieren. Mit den dabei gewonnenen Erkenntnissen, soll die Aerodynamik der GSX-RR weiter verbessert werden. Mitte Februar stehen dann weitere Testtage auf Philip Island/Australien auf dem Plan.

IRTA Test Sepang, Ergebnis Tag 3:

1. LORENZO, Jorge – Movistar Yamaha MotoGP – 1:59.580

2. ROSSI, Valentino – Movistar Yamaha MotoGP – 2:00.556 – +0.976

3. MARQUEZ, Marc – Repsol Honda Team – 2:00.883 – +1.303

4. CRUTCHLOW, Cal – LCR Honda – 2:00.992 – +1.412

5. STONER, Casey – Ducati Team – 2:01.070 – +1.490

6. PEDROSA, Dani – Repsol Honda Team – 2:01.161 – +1.581

7. PETRUCCI, Danilo – Octo Pramac Yakhnich – 2:01.217 – +1.637

8. IANNONE, Andrea – Ducati Team 2:01.223 – 1.643 – +0.006

9. REDDING, Scott – Octo Pramac Yakhnich – 2:01.229 – +1.649

10. VIÑALES, Maverick – Team SUZUKI ECSTAR – 2:01.244 – +1.664

11. BARBERA, Hector Avintia Racing – 2:01.434 – 1.854 – +0.190

12. ESPARGARO, Aleix – Team SUZUKI ECSTAR – 2:01.623 – +2.043

IRTA Test Sepang, Ergebnis Tag 2:

1. PETRUCCI, Danilo – Octo Pramac Yakhnich – 2:00.095

2. LORENZO, Jorge – Movistar Yamaha MotoGP – 2:00.155 – +0.060

3. BARBERA, Hector – Avintia Racing – 2:00.387 – +0.292

4. MARQUEZ, Marc – Repsol Honda Team – 2:00.843 – +0.748

5. CRUTCHLOW, Cal – LCR Honda – 2:00.899 – +0.804

6. ROSSI, Valentino – Movistar Yamaha MotoGP – 2:01.021 – +0.926

7. REDDING, Scott – Octo Pramac Yakhnich – 2:01.049 – +0.954

8. IANNONE, Andrea – Ducati Team – 2:01.052 – +0.957

9. STONER, Casey – Ducati Team – 2:01.103 – +1.008

10. SMITH, Bradley – Monster Yamaha Tech 3 – 2:01.107 – +1.012

11. VIÑALES, Maverick – Team SUZUKI ECSTAR – 2:01.421 – +1.326

12. PEDROSA, Dani – Repsol Honda Team – 2:01.475 – +1.380

13. HERNANDEZ, Yonny – Aspar MotoGP Team – 2:01.644 – +1.549

14. DOVIZIOSO, Andrea – Ducati Team – 2:01.723 – +1.628

15. ESPARGARO, Pol – Monster Yamaha Tech 3 – 2:01.992 – +1.897

16. ESPARGARO, Aleix – Team SUZUKI ECSTAR – 2:02.092 – +1.997

IRTA Test Sepang, Ergebnis Tag 1:

1. LORENZO, Jorge – Movistar Yamaha MotoGP – 2:00.684

2. ROSSI, Valentino – Movistar Yamaha MotoGP – 2:01.717 – +1.033

3. PEDROSA, Dani – Repsol Honda Team – 2:01.780 – +1.096

4. PETRUCCI, Danilo – Octo Pramac Yakhnich – 2:01.811 – +1.127

5. IANNONE, Andrea – Ducati Team – 2:01.912 – +1.228

6. BARBERA, Hector – Avintia Racing – 2:02.002 – +1.318

7. MARQUEZ, Marc – Repsol Honda Team – 2:02.278 – +1.594

8. REDDING, Scott – Octo Pramac Yakhnich – 2:02.338 – +1.654

9. ESPARGARO, Aleix – Team SUZUKI ECSTAR – 2:02.539 – +1.855

10. CRUTCHLOW, Cal – LCR Honda – 2:02.586 – +1.902

11. VIÑALES, Maverick – Team SUZUKI ECSTAR – 2:02.645 – +1.961

Weitere Informationen unter:

Suzuki Motorrad: motorrad.suzuki.de

Suzuki Club: www.suzuki-club.eu

Suzuki auf Facebook: www.facebook.com/SuzukiMotorradDeutschland



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SUZUKI Deutschland GMBH
Suzuki-Allee 7
64625 Bensheim
Telefon: +49 (6251) 5700-0
Telefax: +49 (6251) 5700-200
http://auto.suzuki.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb05

Comments are closed.