Continental unterstützt weltweite Kampagne „Stop the Crash“ von Global NCAP als Partner

Pressemeldung der Firma Continental Reifen Deutschland GmbH

ACC).

„Wir verfolgen bereits seit vielen Jahren unsere langfristige Strategie Vision Zero und tragen mit Innovationen und der permanenten Verbesserung von Komponenten und Systemen maßgeblich zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr bei. Die Umsetzung sehen wir in der zeitlichen Folge von drei Schritten: Höchste Bedeutung hat die Vermeidung jeglicher Verkehrstote, dann Senkung der Zahl der Verletzen auf null. Gibt es überhaupt keine Unfälle mehr, haben wir unsere Vision Zero erfüllt.“, erklärt Frank Jourdan, Mitglied im Vorstand der Continental AG und Leiter der Division Chassis & Safety. „Seit der verpflichtenden Einführung von Sicherheitsgurt, ESC, Reifendruck-

kontrollsystemen (RDKS) und AEBS für Nutzfahrzeuge hat sich die Zahl der Verkehrstoten, -verletzten und auch die Zahl der Unfälle insgesamt deutlich reduziert. Dennoch liegt die Zahl der Verkehrstoten weltweit pro Jahr mit mehr als 1,2 Millionen Menschen immer noch auf einem erschreckend hohen und absolut nicht zu akzeptierenden Niveau. Dies möchten wir mit vereinten Kräften ändern.“

David Ward, Generalsekretär von Global NCAP, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, uns im Rahmen dieser neuen Initiative gemeinsam mit Continental für Unfallvermeidungssysteme und Reifen-sicherheit einzusetzen. Die Vereinten Nationen haben sich vorgenommen, die Zahl der Verkehrs-toten bis 2020 um die Hälfte zu reduzieren. Wenn wir dieses Ziel erreichen wollen, müssen wir uns für den Einbau von Technologien wie ESC, AEBS und ABS in Motorräder stark machen, insbeson-dere in asiatischen und lateinamerikanischen Ländern, wo die Motorisierung schnell voranschreitet. Wir möchten mit unserer Kampagne darauf aufmerksam machen, dass diese Technologien Leben retten können, denn eines steht fest: Wenn wir ihre Verbreitung beschleunigen können, kommen wir dem Ziel einer Welt ohne Verkehrstote schneller näher. Wir wollen erreichen, dass von 2020 an keine Pkw-Neufahrzeuge mehr ohne diese Technologien verkauft werden. “

Mit der Kampagne “Stop the Crash” klären Global NCAP und seine Partner wie Continental in Form von Fahrdemonstrationen über die Vorteile der heute schon in Serie verfügbaren Sicher-heitstechnologien auf und wollen so ihre Nutzung auch in Fahrzeugen der Klein- und Kompakt-wagenklasse anregen. In Anbetracht der hohen Zulassungszahlen dieses Fahrzeugsegmentes wird der regionale Fokus auf bevölkerungsstarken Schwellenländern liegen. Dabei stehen die Technologien ESC, AEBS und Motorrad-ABS auf der Automotive-Seite sowie die Sensibilisierung für ausreichend hohen Reifen-Luftdruck und genügend Restprofiltiefe auf der Reifenseite im Vordergrund.

„Reifen sind die einzige Verbindung zur Straße. Sie müssen alle auftretenden Kräfte auf einer nur etwa postkartengroßen Fläche auf die Straße bringen. In kritischen Situationen entscheidet das Technologie-Niveau der Reifen darüber, ob ein Fahrzeug noch rechtzeitig zum Stehen kommt oder bei Kurvenfahrten in der Spur bleibt. Wir wollen deshalb weltweit so viele Autofahrer wie möglich über den Sicherheitsgewinn durch den Einsatz von Hochtechnologie-Reifen mit korrektem Reifen-luftdruck und ausreichender Restprofiltiefe informieren“, ergänzt Nikolai Setzer, Mitglied im Vorstand der Continental AG und Leiter der Division Reifen. „Wir werden die Positionierung unserer Premium-Reifenmarke Continental aufgrund ihrer technologischen Eigenschaften ab sofort noch stärker am langfristigen Ziel Vision Zero orientieren, denn gerade hier kann das Unternehmen Continental von seiner breiten Aufstellung an Sicherheitstechnologien profitieren.“

Von den zwei Fahrdemonstrationen der Initiative “Stop the Crash“ pro Jahr in Ländern wie zum Beispiel Malaysia, Mexiko, China oder Indien verspricht sich Continental eine erhöhte Aufmerksam-keit für den Beitrag von modernen Sicherheitssystemen und Reifenthemen, mit dem Ziel, die Verkehrssicherheit global spürbar weiter zu erhöhen und die Zahl der Verkehrstoten, -verletzten und Unfälle sukzessive insgesamt weiter reduzieren zu können.

Die “Stop the Crash“-Kampagne von Global NCAP wurde offiziell am 18. November 2015 in Brasilia, Brasilien parallel zum Treffen zahlreicher internationaler Politiker, Flottenmanager und Medien im Rahmen der zweiten Globalen Konferenz für mehr Verkehrssicherheit mit dem Motto: Zeit für Ergebnisse mit einer aufwändigen Fahrdemonstration gestartet. Mehr als 500 Delegierte und 60 Medienvertreter nahmen teil. Eindrücke vom Kick-off-Event und alles Weitere rundum die “Stop the Crash“-Kampagne werden unter www.stopthecrash.org als zentrale Anlaufstelle und unter #stopthecrash in zahlreichen sozialen Medien wie zum Beispiel Twitter, Instagram und Youtube angeboten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Continental Reifen Deutschland GmbH
Büttner Straße 25
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-01
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.conti-online.com

Continental entwickelt intelligente Technologien für die Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Als zuverlässiger Partner bietet der internationale Reifenhersteller, Automobilzulieferer und Industriepartner nachhaltige, sichere, komfortable, individuelle und erschwingliche Lösungen. Der Konzern erzielte 2014 mit seinen fünf Divisionen Reifen, Chassis & Safety, Interior, Powertrain und ContiTech einen Umsatz von rund 34,5 Mrd. Euro und beschäftigt aktuell rund 208.000 Mitarbeiter in 53 Ländern. www.continental-corporation.de Division Chassis & Safety Die Division Chassis & Safety entwickelt und produziert sowohl integrierte aktive und passive Fahrsicher-heitstechnologien als auch Produkte, die die Fahrzeugdynamik unterstützen. Das Produktportfolio reicht von elektronischen und hydraulischen Brems- und Fahrwerkregelsystemen über Sensoren, Fahrerassistenz-systeme, Airbagelektronik und -sensorik sowie elektronische Luftfedersysteme bis hin zu Reinigungs-systemen für Windschutzscheiben und Scheinwerfer. Der Fokus liegt auf einer hohen Systemkompetenz und Vernetzung von einzelnen Komponenten. So entstehen Produkte und Systemfunktionen entlang der Wirkkette SensePlanAct. Diese bilden das Fundament für das automatisierte Fahren. Chassis & Safety beschäftigt weltweit über 38.000 Mitarbeiter und erzielte 2014 einen Umsatz von rund 7,5 Milliarden Euro. www.continental-automotive.de Division Reifen Die Division Reifen verfügt heute über 24 Produktions- und Entwicklungs-Standorte weltweit. Das breite Produktportfolio sowie kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung leisten einen wichtigen Beitrag zu wirtschaftlicher und ökologisch effizienter Mobilität. Als einer der weltweit führenden Reifenhersteller hat die Reifen-Division 2014 mit mehr als 47.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 9,8 Mrd. Euro erwirtschaftet. Pkw-Reifen Continental zählt zu den führenden Pkw-Reifen-Herstellern in Europa und ist in Erstausrüstung und Ersatzgeschäft insgesamt der viertgrößte Pkw-Reifen-Hersteller weltweit. Der Fokus für die Produkt-entwicklung der Premium-Marke Continental liegt auf der Optimierung aller sicherheitsrelevanten Eigenschaften bei gleichzeitig minimiertem Rollwiderstand. www.continental-reifen.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb19

Comments are closed.