AMCON auf der IT TRANS 2016

Pressemeldung der Firma AMCON Analytical Marketing Consulting GmbH

AMCON präsentiert auf der IT-TRANS 2016 in Karlsruhe, der internationalen Fachmesse für IT-Trends und Innovationen für den öffentlichen Personenverkehr vom 01. bis 03. März 2016 am Stand H3, innovative Lösungen auf den Gebieten Fahrgeldmanagement, E-Ticketing, Zugangskontrollen, Software/ Software-Entwicklung, kombinierter Verkehr sowie Echtzeitlösungen. AMCON bietet mit ihren innovativen und qualitativ hochwertigen Produkten Komplettlösungen für öffentliche und private Verkehrsunternehmen. Eine Vielzahl an Verkehrsunternehmen vertraut auf das UFHO System von AMCON, da dies den Fahrscheinvertrieb und die Einnahmensicherung stärkt, die Kundenzufriedenheit steigert,  Betriebsabläufe beschleunigt und durch die intuitive Bedienweise auf hohe Akzeptanz seitens des Anwenders trifft.

Auf der IT-TRANS in Karlsruhe haben wir die Möglichkeit, potentiellen Kunden und ÖPNV-Branchenkennern unsere innovativen Produkte und zukunftsweisenden Projekte vorzustellen. Wir erhoffen uns wieder viele informative und produktive Gespräche,  so Olaf Clausen, Geschäftsführer bei AMCON, über die Teilnahme als Aussteller auf der IT-TRANS in Karlsruhe.  

Mobiles Fahrgastmanagement mit UFHO von AMCON

Die wachsende Digitalisierung der Gesellschaft stellt hohe Anforderungen an die Verkehrswirtschaft. Handytickets, Apps, Portale und virtuelle Marktplätze: Fahrkartenautomaten und an Haltestellen ausgehängte Fahrpläne sind längst nicht mehr zeitgemäß. Die Forderung nach Echtzeit-Fahrgastinformationen, Anschlusssicherung und e-Ticketing stellen die Verkehrsbetriebe vor Herausforderungen. Gefragt sind neue vernetzte Verkehrskonzepte und intelligente IT-Lösungen.

AMCON präsentiert auf der IT-TRANS in Karlsruhe u.a. UFHO mobil auf dem metric.mobile.POS. Mit der Applikation UFHO mobil von AMCON sind auf dem metric.mobile.POS der Verkauf und die Kontrolle von E- und Papiertickets, die drahtlose Kommunikation sowie der sofortige Belegdruck unkompliziert möglich. Die von AMCON entwickelte UFHO Applikation beinhaltet einen Linien- sowie  Relationsverkauf, jeweils mit Papiernachverfolgung durch Barcode auf der Rückseite. Die Kontrolle von Online-Tickets, Handy-Tickets und e-Tickets ist durch den sofortigen Abgleich mit den Daten aus dem UFHO Hintergrundsystem möglich. Mit einem Blick auf das ergonomische Kontrollgerät sieht der Fahrgastbetreuer, ob eine gültige Fahrtberechtigung vorliegt oder nicht. Falls kein gültiges Ticket vorliegt, kann direkt ein EBE (erhöhtes Beförderungsentgelt) erfasst werden – analog zur EBE-Erfassung findet ein Adressabgleich statt.

Das Gerät kann nativ sowohl mit Tarifdaten im herstellerunabhängigen Standard-Schnittstellenformat für den ÖPNV (HUSST-Format) arbeiten als auch mit  Automatendaten im metric-X10-Format und ist so für den Einsatz im Personenverkehr hervorragend geeignet. Insbesondere überzeugt der integrierte 1D-Barcodescanner zur Papiernachverfolgung. So wird jeder gedruckte Fahrschein durch einen Barcode auf der Rückseite eindeutig identifizierbar. Des Weiteren sind die einfache Benutzerführung und der große Bildschirm des metric.mobile.POS, die das Ticketverkaufen und -prüfen deutlich erleichtern und beschleunigen, überzeugende Argumente.

Über die IT-TRANS

Seit 2008 trifft sich im zweijährigen Rhythmus die internationale ÖPV-Fachwelt auf der IT-TRANS in Karlsruhe, um sich über Innovationen und Best-Practice-Beispiele zu IT-basierten Themen für die Verkehrsbranche auszutauschen. Mittlerweile gehört die IT_TRNAS zu den wichtigsten Fachmessen der ÖPV-Branche und zeichnet sich durch ein exzellentes Kongressprogramm mit Branchenexperten, bestehend aus Vertretern des UITP und des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) aus.

Auf der Branchenfachmesse präsentieren nationale und internationale Unternehmen ihre aktuellsten IT-Produkte für Verkehrsunternehmen. Zudem werden über die neuesten Technologien und operative Entscheidungen aus den Themenbereichen Fahrgastinformation, E-Ticketing, integriertes Fahrgeldmanagement, Smart Cards, Sicherheit und Software-Systeme, kombinierter Verkehr u.v.m. diskutiert.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AMCON Analytical Marketing Consulting GmbH
Osterstraße 15
49661 Cloppenburg
Telefon: +49 (4471) 9142-0
Telefax: +49 (4471) 9142-29
http://www.amcongmbh.de



Dateianlagen:
    • AMCON auf der IT TRANS 2016
Seit 1992 entwickelt AMCON nachhaltige Softwarelösungen zur Abbildung von Unternehmensprozessen und Verbesserung des Kommunikationsflusses. Dabei begleiten wir unsere Kunden von der Konzeption über die Realisierung bis hin zur Einführung und anschließenden Betreuung. Mit unseren Kunden analysieren wir gemeinsam die Unternehmensprozesse und erstellen ein Anforderungsprofil. Anschließend wägen wir ab, ob ein Standardprodukt oder eine maßgeschneiderte Softwarelösung die sinnvollere Alternative für unseren Kunden ist. Besonders im Bereich des öffentlichen Personenverkehrs (ÖPV) konnten wir mit unseren innovativen Produkten unser Knowhow unter Beweis stellen. Das zentrale Produkt spiegelt dabei unser geräteunabhängige Vertriebs-, Informations-, und Kontrollsystem UFHO (mehr unter: http://www.amcongmbh.de/ufho.html ) wider. Des Weiteren sind wir im Gesundheitssektor mit unserer Zertifizierungssoftware vertreten und stellen für diverse weitere Unternehmen maßgeschneiderte Softwarelösungen. Unsere Kunden schätzen unsere zuverlässige schnelle und detailgetreue Arbeitsweise sowie die Kompetenz und Freundlichkeit unserer Mitarbeiter. In den letzten 20 Jahren konnten bereits zahlreiche Kunden durch unsere Produkte, sei es Standard- oder Individualsoftware, Ihre Arbeitseffizienz steigern und nachhaltig Kosten senken.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz01

Comments are closed.