MEMS-Beschleunigungssensoren mit geringem Rauschpegel

Pressemeldung der Firma PCB Synotech GmbH

Mit den Serien 3711E, 3713E und 3741E ergänzt die Automotive Sensors Division von PCB Piezotronics das bestehende Angebot der bis zu Null Hz statisch messenden Beschleunigungssensoren. Diese Serien wurden speziell für den Einsatz bei Niederfrequenzmessungen im Automotive-Bereich entwickelt. Mit sechs Messbereichen zwischen ±2 g und ±200 g, werden die Sensoren in uniaxialer (Serie 3711E und Serie 3741E) und triaxialer (Series 3713E) Ausführung angeboten.

Die herausragenden Eigenschaften der neuen Modelle sind das geringe Rauschen und die hohe Auflösung. Dies wird durch die Verwendung von gasgedämpften Silikon-MEMS-Elementen erreicht, die gleichzeitig eine hohe Überlastsicherheit aufweisen.

Die Sensormodelle 3711E/3713E mit Single-Ended-Ausgang und die Serie 3741E mit differentiellem Ausgang werden mit 6…30 VDC gespeist. Die interne Spannungsregulierung erlaubt dabei auch Spannungsschwankungen; die Speisung aus dem Bordnetz von Fahrzeugen ist daher problemlos möglich. Auch die Übertragung der Messsignale ist ohne Schwierigkeiten über lange Messleitungen möglich.

Die Sensorelemente der Serien 3711 und 3713 sind in einem hermetisch dichten Titangehäuse verpackt. Dies erlaubt den Einsatz auch unter rauen Umgebungsbedingungen. Neben der Variante mit Stecker und lösbarem Kabel ist auch die Version mit integriertem Kabel verfügbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PCB Synotech GmbH
Porschestraße 20-30
41836 Hückelhoven
Telefon: +49 (2433) 444440-0
Telefax: +49 (2433) 444440-79
http://www.synotech.de



Dateianlagen:
    • PCB-3711E-3713§-3741E
PCB Synotech GmbH ist die deutsche Vertriebstochter des US-amerikanischen Sensorherstellers PCB Piezotronics, Inc. und seit fast 25 Jahren am Markt tätig. Neben der breiten Produktpalette von PCB vertreibt Synotech hochwertige Technik der Hersteller IMI Sensors, TMS The Modal Shop, Larson Davis, Setra Systems, Onset und Kemo.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz16

Comments are closed.