Bosch und Continental an der Spitze

Berylls-Studie präsentiert die 100 größten Automobilzulieferer 2015 / Umsatz: eine dreiviertel Billion

Pressemeldung der Firma Vogel Business Media GmbH & Co.KG

Die Automobilzuliefererindustrie weist 2015 trotz anhaltend hohem Preis- und Kostendruck der Hersteller die größte Umsatzsteigerung seit dem Jahr 2010 auf: Konkret konnte das Umsatzniveau gegenüber 2014 um 13,7 Prozent auf insgesamt 789 Milliarden Euro gesteigert werden. Auch bei den operativen Ergebnissen zeigt sich erneut mit einem Wert von 8,3 Prozent vom Umsatz (+0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr) eine positive Entwicklung. Zum fünften Mal präsentiert das Beratungsunternehmen „Berylls Strategy Advisors“ in der Studie „Global Top Automotive Suppliers“, welche Zulieferer es in den Kreis der führenden 100 Unternehmen geschafft haben. Das Ranking 2015 erscheint exklusiv in der aktuellen Ausgabe des Fachmediums „Automobil Industrie“ (4/2016). An der Spitze steht Bosch, gefolgt von Continental.

Wie im Vorjahr konnten die deutschen Player ihre Position unter den Top 100 Automobilzulieferern weiter ausbauen. Der kumulierte Umsatz liegt bei 175 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 18,8 Prozent entspricht. Somit haben die 17 größten deutschen Zulieferer abermals ein Spitzenresultat erzielt.

Die Unternehmen fokussierten sich bei ihren Investitionen auf zukunftsweisende Technologien zur Emissionsreduzierung oder zum automatisierten Fahren. „Interne Innovationsanstrengungen, hohe Kosten für immer mehr Fahrzeugvarianten sowie kräftige Investitionen in die Globalisierung mit neuen Werken in China, Mexiko oder Osteuropa drücken auf die Ergebnismargen nahezu aller Automobilzulieferer“, erläutert Dr. Jan Dannenberg, Partner von Berylls: „Trotzdem hat die Branche im sechsten Jahre in Folge wieder steigende Gewinne realisieren können.“

Ein kostenloses Presseexemplar der aktuellen Ausgabe der Automobil Industrie mit der „5. Global Top Automotive Suppliers 2015“-Studie in voller Länge können Sie bestellen bei: pressestelle@vogel.de

„Automobil Industrie“ – Die ganze Welt der Mobilität. „Automobil Industrie“ ist das Fachmagazin im Spannungsfeld von Technik und Wirtschaft. Im Fokus stehen Technik und Produktion, Leichtbau und Werkstoffe sowie Informationstechnologien. Auch die Megathemen rund um Mobilität setzen im Heft Akzente. News aus der Branche gibt es unter www.automobil-industrie.de sowie im täglichen Newsletter.     Das Stammhaus Vogel Business Media ist Deutschlands großes Fachmedienhaus mit 100+ Fachzeitschriften, 100+ Webportalen, 100+ Business-Events sowie zahlreichen mobilen Angeboten und internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Das Unternehmen feiert 2016 seinen 125. Geburtstag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vogel Business Media GmbH & Co.KG
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 418-0
Telefax: +49 (931) 418-2750
http://www.vogel.de

Ansprechpartner:
Gunther Schunk
Leiter Kommunikation und Corporate Marketing
+49 (931) 418-2590



Dateianlagen:
    • Berylls-Studie „Global Top Automotive Suppliers“ in der aktuellen "Automobil Industrie", Ausgabe April 2016 (Foto: Vogel Business Media)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr06

Comments are closed.