Filed under Allgemein
Auftrag eines chinesischen Automobilherstellers
Pressemeldung der Firma KSPG AG
Mit einem Lifetime-Volumen von rund 85 MioEUR hat die zum Rheinmetall Konzern gehörende KSPG Gruppe über ihre Tochtergesellschaft Pierburg einen Auftrag eines chinesischen OEMs erhalten. Es handelt sich dabei um Regelklappen, Aktuatoren für Saugrohre und elektrische Umschaltventile.
Sie gehören zur Kette der mechatronischen Komponenten, die eine effektive Abgastechnik ermöglichen und sind teilweise mit integrierter Regelelektronik ausgestattet. Eingebaut werden sie in Zweiliter-Dieselmotoren für SUVs, Pick-up Trucks und Lieferwagen. Die Regelklappen erzeugen im Motor ein Druckgefälle für die Abgasrückführung und sorgen bei den selbstzündenden Dieselmotoren für ein gezieltes, sicheres Abstellen. Die Aktuatoren für Saugrohre verstellen so genannte Drallklappen im Saugrohr und tragen damit zu einer besseren Durchmischung von Luft und Kraftstoff im Brennraum bei. Die elektrischen Umschaltventile werden zur Steuerung des AGR-Kühler Bypasses benötigt und bewirken hierüber die Minderung der Stickoxid-Emissionen (NOx).
Ein Teil der Klappen wird ab 2018 vor Ort im chinesischen Pierburg-Werk in Kunshan in Produktion gehen, ein weiterer Teil wird im deutschen Werk in Berlin hergestellt. Die georderten Komponenten gehören zur modernsten Abgastechnik und dienen unter anderem zur Erfüllung strenger und mit Euro 5 sowie Euro 6 vergleichbarer Abgasnormen. Die KSPG-Tochter Pierburg stellt damit einmal mehr ihre Kompetenz bei der Schadstoffreduzierung unter Beweis und bringt ihr langjähriges Know-how in diesem Bereich in den chinesischen Automobilmarkt ein.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KSPG AG
Karl-Schmidt-Straße 1
74172 Neckarsulm
Telefon: +49 (7132) 33-3141
Telefax: +49 (7132) 33-3150
http://www.kspg-ag.deAnsprechpartner:
Manuela Schall
Pressereferentin
+49 (7132) 33-3142
Die KSPG AG, Neckarsulm, gehört mit einem Jahresumsatz von rund 2,6 MrdEUR (2015) zu den 100 größten Automobilzulieferern weltweit und verkörpert den Bereich Mobilität innerhalb des deutschen Rheinmetall Konzerns. An insgesamt rund 40 Produktionsstandorten in Europa, Nord- und Südamerika sowie in Japan, Indien und China entwickeln und fertigen etwa 11.000 Mitarbeiter Komponenten, Module und Systeme für die Antriebstechnik aktueller und künftiger Fahrzeuge.
Das auf den internationalen Automobilmärkten präsente Unternehmen besteht aus den Divisionen Hardparts, Mechatronics und Aftermarket. Unter der Marke Kolbenschmidt ist das Geschäft der KSPG Division Hardparts bei Pkw- und Nkw-Kolben, Großkolben sowie bei Zylinderkurbelgehäusen, Zylinderköpfen und Strukturbauteilen aus Aluminium zusammengefasst. Außerdem zählen weitere Gusserzeugnisse, Gleitlager und Stranggussprodukte zu diesem Bereich.
Unter dem Markennamen Pierburg ist die Division Mechatronics von KSPG spezialisiert auf Module und Systeme zur Schadstoffreduzierung, Magnetventile, Aktuatoren und Ventiltriebsysteme sowie Öl-, Wasser- und Vakuumpumpen für den Pkw-, Truck- und Offroadbereich.
Die Division Aftermarket verantwortet unter der Marke Motorservice das weltweite Ersatzteilgeschäft für die Konzernmarken und weitere Produkte in mehr als 130 Ländern. Als ein führender Anbieter von Motorkomponenten bietet Motorservice seinen Kunden ein umfangreiches Sortiment an Motorenteilen aus einer Hand.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.