Drittes Podium für Seewer

Motocross Weltmeisterschaft Neuquen/ARG, 9./10. April

Pressemeldung der Firma SUZUKI Deutschland GMBH

Jeremy Seewer fährt zum dritten Mal in Folge aufs Siegertreppchen der MX2 Weltmeisterschaft. Kevin Strijbos in der MXGP Klasse auf Platz 9.

Nach einem kurzen Stopp in Europa, fand das vierte Rennen zur Motocross Weltmeisterschaft erneut in Übersee statt. Zum zweiten Mal gastierten die besten Motocross Piloten im argentinischen Neuquen vor 29.000 begeisterten Zuschauern.

Jeremy Seewer (Suzuki World MX2) hatte am Samstag noch etwas Mühe, sich auf den Kurs mit weichem, rutschigem Boden einzustellen, belegte jedoch im Qualifying Rennen trotzdem den fünften Platz. Nach einigen Änderungen am Setup der Suzuki RM-Z250, konnte der Schweizer am Sonntag das Tempo erhöhen und ließ sich auch von einem Problem beim Start nicht einbremsen.

„Ein anderer Fahrer hat mir den Weg abgeschnitten und ich habe dabei viel Zeit verloren“, ärgerte sich Seewer über den Zwischenfall auf den ersten Metern. „Aber ich konnte trotzdem ein gutes Rennen fahren, habe mich mächtig ins Zeug gelegt und mich auf den vierten Platz nach vorne gekämpft.“ Im zweiten Durchgang kam der 21-Jährige problemlos aus dem Startgatter und fuhr von Beginn an in der Spitzengruppe. In der zweiten Rennhälfte trotzte Seewer erfolgreich den Angriffen von Alexander Tonkov und behauptete den zweiten Platz bis ins Ziel. Damit liegt der Schweizer auch im WM-Zwischenklassement auf dem zweiten Rang.

In der MXGP Klasse ging für das Suzuki World MXGP Team nur Kevin Strijbos an den Start. Teamkollege Ben Townley war aufgrund einer Viruserkrankung noch so geschwächt, dass er in Absprache mit dem Team auf die Reise nach Argentinien verzichten musste.

Strijbos ging von Startplatz 10 ins Rennen und kam im ersten Durchgang nicht gut in Fahrt. „Kevin hat keinen guten Start erwischt“, erklärte Teammanager Stefan Everts. „Danach war es nicht einfach für ihn.“ Der Belgier verbesserte sich zwar um einige Plätze, musste sich jedoch mit dem 11. Rang zufrieden geben.

Im zweiten Wertungslauf kam Strijbos etwas besser aus dem Gatter und konnte sich mit Platz 7 deutlich steigern. Trotzdem war er nicht zufrieden mit seinem Auftritt: „Die Strecke war schwierig zu fahren und hat uns Piloten alles abverlangt. Wir haben uns angestrengt und unser Bestes gegeben. Aber es ist im Moment natürlich ein wenig frustrierend für mich und das Team, denn die Ergebnisse sind noch nicht so, wie sie sein sollten.“

Die nächste Runde zur Motocross Weltmeisterschaft findet am 16./17. April in Leon/MEX statt.

MXGP, Rennen 1:

1. Maximilian Nagl (GER, Husqvarna), 34:29.721; 2. Antonio Cairoli (ITA, KTM), +0:05.185; 3. Tim Gajser (SLO, Honda), +0:07.776; 4. Evgeny Bobryshev (RUS, Honda), +0:11.472; 5. Jeremy Van Horebeek (BEL, Yamaha), +0:12.973; 6. Romain Febvre (FRA, Yamaha), +0:24.641; 7. Clement Desalle (BEL, Kawasaki), +0:34.253; 8. Shaun Simpson (GBR, KTM), +0:40.168; 9. Glenn Coldenhoff (NED, KTM), +0:46.162; 10. Tommy Searle (GBR, Kawasaki), +0:52.900; 11. Kevin Strijbos (BEL, Suzuki World MXGP), +0:56.014

MXGP, Rennen 2:

1. Tim Gajser (SLO, Honda), 34:47.423; 2. Antonio Cairoli (ITA, KTM), +0:03.936; 3. Romain Febvre (FRA, Yamaha), +0:07.794; 4. Jeremy Van Horebeek (BEL, Yamaha), +0:11.910; 5. Maximilian Nagl (GER, Husqvarna), +0:19.640; 6. Glenn Coldenhoff (NED, KTM), +0:40.886; 7. Kevin Strijbos (BEL, Suzuki World MXGP), +0:47.977; 8. Valentin Guillod (SUI, Yamaha), +0:51.197; 9. Shaun Simpson (GBR, KTM), +0:53.609; 10. Christophe Charlier (FRA, Husqvarna), +0:54.351

MXGP, Tageswertung:

1. Tim Gajser (SLO, HON), 45 points; 2. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 44 p.; 3. Maximilian Nagl (GER, HUS), 41 p.; 4. Romain Febvre (FRA, YAM), 35 p.; 5. Jeremy Van Horebeek (BEL, YAM), 34 p.; 6. Glenn Coldenhoff (NED, KTM), 27 p.; 7. Evgeny Bobryshev (RUS, HON), 27 p.; 8. Shaun Simpson (GBR, KTM), 25 p.; 9. Kevin Strijbos (BEL, Suzuki World MXGP), 24 p.; 10. Clement Desalle (BEL, KAW), 24 p.

MXGP, WM-Stand (nach 4 von 18 Veranstaltungen):

1. Romain Febvre (FRA, YAM), 172 points; 2. Tim Gajser (SLO, HON), 169 p.; 3. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 144 p.; 4. Jeremy Van Horebeek (BEL, YAM), 138 p.; 5. Evgeny Bobryshev (RUS, HON), 134 p.; 6. Maximilian Nagl (GER, HUS), 125 p.; 7. Shaun Simpson (GBR, KTM), 105 p.; 8. Kevin Strijbos (BEL, Suzuki World MXGP), 103 p.; 9. Glenn Coldenhoff (NED, KTM), 82 p.; 10. Tommy Searle (GBR, KAW), 74 p.; 11. Valentin Guillod (SUI, YAM), 72 p.; 12. Christophe Charlier (FRA, HUS), 55 p.; 13. Ben Townley (NZL, Suzuki World MXGP), 49 p.

MX2, Rennen 1:

1. Jeffrey Herlings (NED, KTM), 34:29.494; 2. Max Anstie (GBR, Husqvarna), +0:34.840; 3. Aleksandr Tonkov (RUS, Yamaha), +0:36.815; 4. Jeremy Seewer (SUI, Suzuki World MX2), +0:49.465; 5. Samuele Bernardini (ITA, TM), +0:56.817; 6. Petar Petrov (BUL, Kawasaki), +1:07.056; 7. Calvin Vlaanderen (NED, KTM), +1:09.327; 8. Vsevolod Brylyakov (RUS, Kawasaki), +1:13.359; 9. Jorge Zaragoza (ESP, Honda), +1:22.090; 10. Thomas Covington (USA, Husqvarna), +1:23.679

MX2, Rennen 2:

1. Jeffrey Herlings (NED, KTM), 34:54.991; 2. Jeremy Seewer (SUI, Suzuki World MX2), +0:30.746; 3. Aleksandr Tonkov (RUS, Yamaha), +0:33.248; 4. Pauls Jonass (LAT, KTM), +0:41.457; 5. Benoit Paturel (FRA, Yamaha), +0:43.160; 6. Samuele Bernardini (ITA, TM), +0:51.648; 7. Roberts Justs (LAT, KTM), +0:57.064; 8. Petar Petrov (BUL, Kawasaki), +0:58.093; 9. Vsevolod Brylyakov (RUS, Kawasaki), +1:03.564; 10. Thomas Covington (USA, Husqvarna), +1:11.648

MX2, Tageswertung:

1. Jeffrey Herlings (NED, KTM), 50 points; 2. Jeremy Seewer (SUI, Suzuki World MX2), 40 p.; 3. Aleksandr Tonkov (RUS, YAM), 40 p.; 4. Samuele Bernardini (ITA, TM), 31 p.; 5. Petar Petrov (BUL, KAW), 28 p.; 6. Vsevolod Brylyakov (RUS, KAW), 25 p.; 7. Benoit Paturel (FRA, YAM), 24 p.; 8. Thomas Covington (USA, HUS), 22 p.; 9. Calvin Vlaanderen (NED, KTM), 22 p.; 10. Max Anstie (GBR, HUS), 22 p.

MX2, WM-Stand (nach 4 von 18 Veranstaltungen):

1. Jeffrey Herlings (NED, KTM), 200 points; 2. Jeremy Seewer (SUI, Suzuki World MX2), 152 p.; 3. Aleksandr Tonkov (RUS, YAM), 131 p.; 4. Pauls Jonass (LAT, KTM), 130 p.; 5. Petar Petrov (BUL, KAW), 104 p.; 6. Benoit Paturel (FRA, YAM), 99 p.; 7. Samuele Bernardini (ITA, TM), 91 p.; 8. Vsevolod Brylyakov (RUS, KAW), 84 p.; 9. Brent Van doninck (BEL, YAM), 78 p.; 10. Alvin Östlund (SWE, YAM), 70 p.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SUZUKI Deutschland GMBH
Suzuki-Allee 7
64625 Bensheim
Telefon: +49 (6251) 5700-0
Telefax: +49 (6251) 5700-200
http://auto.suzuki.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr12

Comments are closed.