Änderungen in Führungsstruktur bei Faurecia ab dem 1. Juli 2016

Pressemeldung der Firma Faurecia Autositze GmbH

Der Verwaltungsrat des internationalen Automobilzulieferers Faurecia hat heute drei Änderungen in der Führungsstruktur der Faurecia Gruppe bekannt gegeben: Mit Wirkung zum 1. Juli werden die Funktionen des Verwaltungsratsvorsitzenden sowie des Generaldirektors (CEO) getrennt. Yann Delabrière, der bisher beide Positionen inne hatte, fokussiert sich ab diesem Zeitpunkt auf die Funktion des Verwaltungsratsvorsitzenden. Patrick Koller übernimmt die Position des Generaldirektors im Vorstand. Diese Veränderung erfolgt nach einer Übergangsperiode seit dem 2. Februar 2015, in der Patrick Koller als Chief Operating Officer (COO) tätig ist.

Vor seiner Ernennung zum COO war Patrick Koller, der sowohl die deutsche als auch die französische Staatsangehörigkeit besitzt, Executive Vice President im Faurecia Geschäftsbereich Autositze. Diese Funktion hatte er seit seinem Einstieg bei Faurecia im Dezember 2006 inne. Zuvor war Patrick Koller sechs Jahre bei Rhodia (jetzt Solvay) sowie in verschiedenen Positionen in der Automobilindustrie tätig, darunter bei VDO, Hella und Valeo.

Im Anschluss an die Sitzung des Verwaltungsrates sagte Yann Delabrière, Verwaltungsratsvorsitzender und Generaldirektor von Faurecia: „Nach dem, was wir rückblickend in den letzten zehn Jahren erreicht haben, möchte ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Faurecia herzlich für ihren Beitrag zur Umsetzung danken. Faurecia ist heute weltweit gut aufgestellt und kann auf seine globale Reichweite, seine intensiven Kundenbeziehungen sowie sein herausragendes Technologieangebot bauen.“

Nach seiner Nominierung erklärte Patrick Koller: „Ich bedanke mich bei dem Verwaltungsrat für sein Vertrauen. Der nächste Schritt in der Weiterentwicklung von Faurecia wird darauf fokussiert sein, unser nachhaltiges Wachstum fortzusetzen und unsere Investitionen in Technologie für nachhaltige Mobilität sowie ein verbessertes Fahrzeugerlebnis zu beschleunigen.“

Faurecia wird am Dienstag, den 19. April 2016, einen Investor Day in Paris abhalten.
 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Faurecia Autositze GmbH
Nordsehler Str. 38
31655 Stadthagen
Telefon: +49 (5721) 702-0
Telefax: +49 (5721) 702-370
http://www.faurecia.com



Dateianlagen:
    • Yann Delabrière / Foto: Faurecia
Faurecia ist einer der weltweit führenden (Nr. 6 weltweit) Automobilzulieferer in den vier bedeutenden Geschäftsbereichen: Autositze (weltweite Nr. 1 für Sitzverstellmechanismen und weltweite Nr. 3 für Komplettsitze), Technologien zur Emissionskontrolle (weltweite Nr. 1), Innenraumsysteme (weltweite Nr. 1) und Automotive Exteriors (weltweite Nr. 2). Die Gruppe erwirtschaftete 2013 einen Umsatz von 18 Milliarden Euro. Das französische Unternehmen beschäftigt weltweit 97.500 Mitarbeiter und ist in 34 Ländern mit 320 Standorten und 30 Forschungs- und Entwicklungszentren vertreten. Technical Perfection, Automotive Passion – Unter diesem Motto konzentriert sich Faurecia auf die weltweite Konzeption, Entwicklung, Produktion und Just-in-Time-Lieferung innovativer Produkte, Dienstleistungen und technischer Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt. Die Produktionswerke des Unternehmens stellen Fahrzeugteile auf vier Kontinenten her. Der Automobilzulieferer verfügt über ein hochwertiges Produktportfolio und einen weiten Kundenkreis. Faurecia beliefert alle Marktsegmente und Modellversionen rund um die Welt – vom Kleinwagen in China über die Mittelklasse- und Luxuslimousine in Europa bis zum Sportwagen in den USA. Die Kunden des Automobilzulieferers sind sowohl Massenfahrzeughersteller, wie Volkswagen und Peugeot als auch Premiumhersteller wie Audi und BMW. Mehr als 38% des Umsatzes weltweit erwirtschaftet der Konzern mit deutschen Kunden wie der VW-Gruppe, der BMW-Gruppe und der Daimler AG.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr13

Comments are closed.