eTourEurope – elektrisiert Europa!

55.000 Besucher - 1000 EVs in motion! – 125 Aussteller – 16 Events

Pressemeldung der Firma ePROJEKT TNS GmbH

Die eTourEurope – 9 Capitals – 9 Days vom 29. April – 08. Mai 2016 zeigt, die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der eFahrzeuge sowie die öffentliche Schnellladeinfrastruktur im Langstrecken Einsatz. Mit typischen Tagesetappen von 430 km und über 3.900 km Gesamtdistanz ist die eTourEurope die herausforderndste eRallye in Europa. Durch den Aufruf zu den regionalen Sternfahrten in die Hauptstädte will die eTourEurope über 1.000 eMOBILe in Bewegung bringen. Auf den 16 eMOBIL Events zeigen 125 Aussteller den erwarteten 55.000 Besucher ihre Produkte und Lösungen. Besucher, Politiker und Medien dürfen vor Ort kostenlose Probefahrten mit eFahrzeugen erleben.

Schnellladenetzwerk in Europa flächendeckend ausgebaut

Innerhalb der letzten 12 Monate wurde in Frankreich, Belgien, Tschechien, Slowakei und Österreich das Schnellladenetzwerk entlang der Schnellstraßen systematisch ausgebaut. Deutschland ist in der Umsetzung und Ungarn am Start des Aufbaus. Damit können die Teilnehmer der eTourEurope dieses Jahr erstmals fast flächendeckend die öffentliche Schnellladeeinrichtungen zum Nachladen zwischen den Hauptstädten nutzen. Dies ist ein wichtiger Schritt für die positive Marktentwicklung der eMOBILität.

Die Fahrzeuge und Teams der eTourEurope 2016

Das vielfältige Spektrum der 16 teilnehmenden Fahrzeuge reicht vom Hauptsponsor Renault ZOE, über den Nissan Leaf bis zur elektrischen Luxuslimousine Tesla Model S. Die Wertung erfolgt in den Kategorien: C2 Fahrzeuge mit einer Reichweite < 300 km (NEFZ) und CO der offenen Kategorie. Die Teams kommen aus 9 unterschiedlichen europäischen Ländern. Am Ende hat das Team gewonnen, das die Strecke in der geringsten Gesamtzeit (=Fahr- und Ladezeit) bewältigt. Welche Route die Teilnehmer wählen und wo sie die Fahrzeuge laden werden, entscheiden sie dabei selbst.

1000 EV’s in motion!

Das Credo der eTourEurope ist: „Die eMOBILe müssen raus aus den Showrooms und hin zu den Bürgern.“ Zu den Etappenorten in den europäischen Hauptstädten lädt der Veranstalter alle eFahrer zu den Treffpunkten der nationalen Sternfahrten ein. Viele eFahrer in ganz Europa teilen dort ihre Begeisterung und suchen den Austausch mit Teilnehmern der eCommunity, die Teil der eTourEurope ist. Für zwei Möglichkeiten können sich die Teilnehmer der Sternfahrt entscheiden: Entweder sie nehmen bei einer Sternfahrt zu den Etappenorten teil oder sie begleiten die eTour auf einer der Teilstrecken.

Alle Interessenten können sich jetzt mit dem eigenen eFahrzeug anmelden, um Teil dieser einzigartigen eRallye zu sein: Das Motto: „1000 EV’s in motion“ – hier trifft man sich!

Die eTourEurope will mit über 1.000 eMOBILen die größte eMOBIL-Bewegung Europas werden. Der Veranstalter bedankt sich bereits im Vorfeld der Tour für die großartige Unterstützung der Städte, bei den nationalen Partnern und den eMOBIL-Händlern und allen Ausstellern entlang der Route.

16 eMOBIL Events – eMobilität erleben!

In den Hauptstätten entlang der Rallye finden eMOBIL Events statt. Bei diesen einzigartigen Ausstellungen mit über 125 Ausstellern können die 55.000 erwarteten Besucher eMOBILität in allen Facetten erleben. Interessenten können dort bei kostenlosen Probefahrten die aktuellen eFahrzeuge testen und das Fahrgefühl erleben. Das Konzept, zentrale Plätze in der Innenstadt für die Zeit der Veranstaltung sauber und leise zu machen, findet bei den Kommunen und bei den Besuchern großen Anklang. Zum Start findet die München-eMOBIL auf dem Odeonsplatz mit dem Oberbürgermeister Dieter Reiter statt, der auch Schirmherr der Veranstaltung ist. In Stuttgart präsentirert sich am Samstag, den 30.04.2016 die Stuttgart-eMOBIL auf dem Ehrenhof am Schlossplatz mit Oberbürgermeister und ebenfalls Schirmherr Fritz Kuhn. In Celle entsteht am Mittwoch den 04.05.2016 auf der Stechbahn die Celle eMOBIL mit ihrem Schirmherr Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende. In Dresden auf dem Postplatz direkt neben dem Zwinger erleben die Besucher am Freitag 06.05.2016 mit Schirmherr Oberbürgermeister Dirk Hilbert die Dresden eMOBIL. Und in Salzburg findet mit dem Zieleinlauf am Sonntag, den 08.05.2016 in Niederalm mit Bürgermeisterin von Salzburg Anif Gabriella Gehmacher-Leitner die Salzburg-eMOBIL statt. In Niederalm gibt es für jede Mutter, die mit einem eMOIBL zur Veranstaltung kommt eine Muttertags-Überraschung dazu.

Spitzentechnologie macht den Unterschied

Innovationen unterstützen die eTourEurope: Das Unternehmen „www.Greenspider.eu“ stellt seine Tracking-Technologie mit der eTourEurope APP für jedes der teilnehmenden Teams über die gesamte Fahrt zur Verfügung. Dadurch ist es für die Fahrer möglich, jederzeit die Position und Geschwindigkeit aller Teilnehmer darzustellen und die eigene Reisezeit für die Wertung zu messen.

Der Verein „www.LEMnet.org“ ermöglicht das Auffinden der richtigen Ladestation sowie der Multi-Destination Routenplanung und Navigation. Damit gelingt es den Teams, die Etappen sicherer und schneller zu bewältigen.

Die Firma „Cirrantic“ erstellt eine APP, mit der in Echtzeit der Status von Ladepunkten sichtbar wird und sich die User im Chat direkt austauschen können. Damit wird die eCommunity aktiv unterstützt.

eTourEurope – be a part of it!

Bildmaterial

eMOBIL Events

Teams



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ePROJEKT TNS GmbH
Otto-Wagner-Str. 2
82110 Germering
Telefon: +49 (89) 1250303-10
Telefax: +49 (89) 1250303-20
http://www.etoureurope.eu/

Ansprechpartner:
Jaquelin Stöcklein
Eventmanagment
+49 (89) 1250303-14

Die eTourEurope möchte mindestens 1000 Elektroautos während der Tour in Bewegung setzen. Denn für den E-Mobilen Streifzug durch Europa steht nicht nur die Alltagstauglichkeit auf langen Strecken im Vordergrund. Die Fahrt soll auch ein Event für die Elektromobilisten vor Ort sein. Eine wachsende Community, die von Stadt zu Stadt zunimmt. Aktive Elektroauto-Fahrer, die sich vor Ort kennenlernen können. Eine Gemeinschaft, die sich nicht theoretisch über Reichweitenängste und das Für und Wider von Elektromobilität austauscht, sondern echte Fahrer von echten Autos mit Stecker dran. Menschen mit Spaß an nachhaltiger Mobilität und dem elektrischen Fahren.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr13

Comments are closed.