Schnellere virtuelle Fahrzeugentwicklung – Prozesslösung TEC|CONCEPT erstmals auf Karosseriebautagen in Hamburg

Erstmals gemeinsam präsentieren die Tecosim Technische Simulation GmbH und die Fast Concept Modelling & Simulation (FCMS) GmbH auf den Karosseriebautagen die Prozesslösung TEC|CONCEPT. Die neue Methode beschleunigt die Design-Festlegung.

Pressemeldung der Firma TECOSIM GmbH

Leichtbau, innovative Werkstoffe und alternative Fertigungsverfahren – zur Erreichung der damit einhergehenden spezifischen Konstruktionsziele trägt die virtuelle Fahrzeugentwicklung einen immer stärker wachsenden Anteil bei, da sie eine schnellere und zugleich wirtschaftlichere Umsetzung fördert.

Der CAE-Spezialist Tecosim und das Software-Unternehmen FCMS mit den Tätigkeitsschwerpunkten Formparametrik und Prozesseffizienz präsentieren auf den Karosseriebautagen in Hamburg einen neuen Ansatz für einen beschleunigten Entwicklungsprozess in der frühen Konzeptphase – TEC|CONCEPT. Dahinter steht eine neuartige Methode zur Berechnung von kompletten Fahrzeug- oder Komponentenentwürfen, die unter anderem bereits in der frühen Entwicklungsphase aber auch in der späteren Detaillierung vielfältige Optimierungspotenziale aufzeigt.

Als Vertreter des neben Tecosim und FCMS zusätzlich aus der Dynardo GmbH und der Hochschule München bestehenden Entwicklungskonsortiums beleuchtet Professor Klemens Rother (HS München) in seinem Vortrag am 10. Mai diese neuartige Methode der rechnergestützten Entwicklung von Karosseriekonzepten.

Mit Hilfe von TEC|CONCEPT können komplexe und vielfältige Anforderungen, etwa Qualität, Gewicht, Steifigkeit oder Crash-Verhalten frühzeitig und gleichzeitig aufeinander abgestimmt werden. Auch für die Entwicklung von Plattformen und Derivaten lassen sich große Potenziale hinsichtlich Entwicklungszeitverkürzung, Entwicklungskosten und Steigerung der Produktqualität durch Variantenbildung und rechnerischer Optimierung heben.

Zusätzlich können einzelne Entwicklungsvorgaben hinsichtlich Funktion oder Machbarkeit, etwa Lackierbarkeit, Tiefziehen, Gießen oder die Kostenentwicklung, berücksichtigt werden.

Auf der begleitenden Fachausstellung können sich interessierte Besucher einen Eindruck von TEC|CONCEPT verschaffen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TECOSIM GmbH
Bahnhofsplatz 3
65428 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 8272-200
Telefax: +49 (6142) 8272-249
http://www.tecosim.com

Unternehmensportrait Tecosim Gruppe Tecosim ist ein weltweit führender Entwicklungspartner für Computer Aided Engineering (CAE). Der Spezialist für numerische Berechnung und Simulation beschäftigt weltweit rund 440 Mitarbeiter. Die international tätige Gruppe hat ihren Hauptsitz in Rüsselsheim und ist mit sechs Niederlassungen in Deutschland sowie mit Büros in Großbritannien, Indien, Japan und Österreich vertreten. Tecosim unterstützt Kunden aus den Geschäftsfeldern Mobilität, Energie, Industrie & Technik sowie Gesundheit. Die Ingenieure bearbeiten anspruchsvolle Aufgabenstellungen aus den Bereichen Struktursimulation, Strömungssimulation, Mehrkörpersimulation und Systemsimulation. Als Innovationstreiber setzt Tecosim richtungsweisende Verfahren ein und berät umfassend – von ersten Konzepten bis hin zu serienreifen Komplettlösungen. Software-Tools und Methoden zur Prozessoptimierung runden das Angebot ab.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr19

Comments are closed.