Elektrifiziert: ITK Engineering und Jutta Kleinschmidt bei weltweit größter E-Mobil-Rallye

Mit ihrer Teilnahme an der WAVE TROPHY 2016 wollen das Technologieunternehmen und der Motorsportprofi für Elektromobilität sensibilisieren

Pressemeldung der Firma ITK Engineering AG

Mitarbeiter der ITK Engineering AG und Jutta Kleinschmidt bilden ein Team bei der weltweit größten E-Mobil-Rallye. Geringe Reichweite? Weniger Fahrspaß? Nicht alltagstauglich? Durch ihre Teilnahme an der WAVE TROPHY 2016 wollen die Rallye-Fahrerin und die Entwicklungsingenieure des Technologieunternehmens mit genau solchen Vorurteilen aufräumen und eine Brücke für die Elektromobilität schlagen. Die Route startet am 10. Juni 2016 in Bremerhaven und endet am 18. Juni 2016 nach ca. 1.600 Kilometern in Liestal bei Basel. Zusammen mit 79 weiteren Teams in unterschiedlichsten Elektrofahrzeugen machen sie bei verschiedenen Firmen, Schulen, Universitäten und Sehenswürdigkeiten Stopp, um auf das Thema Elektromobilität aufmerksam zu machen. Erlebnisse, Impressionen von der Strecke und wichtige Erkenntnisse teilt das Team während seiner Reise in einem BMW i3 per Video-Tagebuch auf Facebook ‒ dadurch wird die E-Mobil-Rallye für jedermann greifbar.

„Mit der Teilnahme an der WAVE TROPHY unterstreichen wir unser Bestreben, die Entwicklung von nachhaltigen Technologien aktiv voranzutreiben. Als Entwicklungspartner der Automobilindustrie tragen wir dazu bei, die Mobilität von Morgen und damit auch immer energieeffizientere und sicherere Fahrzeuge zu entwickeln“, sagt Michael Englert, Vorstandsvorsitzender und Gründer von ITK Engineering. So unterstützt das Unternehmen bei der Elektrifizierung von Antrieb und Nebenaggregaten unter anderem durch maßgeschneiderte Steuergeräte, z.B. für ein zuverlässiges, prädiktives Batterie- und Reichweitenmanagement, durch intelligente Lade- und Betriebsstrategien sowie durch Funktions- und Applikationsentwicklung zur Energieflussoptimierung, CO2- und Verbrauchsreduktion. Ergänzt wird das Spektrum durch die Modellierung und Simulation, z.B. von Antrieb und Bordnetz, sowie durch Batterieemulatoren für Test- und Absicherungszwecke.

Elektrifiziert: Das Team von ITK

„Ein starkes Team bilden – das prägt sowohl unser Miteinander im beruflichen Alltag, als auch bei der WAVE. Vier unserer Mitarbeiter werden sich deshalb die Gesamtstrecke aufteilen und Etappe für Etappe unterschiedlichste Herausforderungen meistern – eine echte Mannschaftsaufgabe“, so Englert.

Mit Jutta Kleinschmidt erhält das ITK-Team vom 11. bis 13. Juni 2016 zusätzlich eine prominente Unterstützerin. Sie übernimmt als Team-Lead das Steuer von Bremerhaven bis nach Mannheim ‒ für den Beifahrer von ITK eine einmalige Gelegenheit, einem Profi auf die Finger zu schauen. Jutta Kleinschmidt ist nicht nur die erste und bisher einzige weibliche Siegerin der Rallye Paris-Dakar, sie zählt weltweit zu den erfolgreichsten Frauen im Motorsport. „Mit ITK Engineering verbindet mich nicht nur mein beruflicher Hintergrund als Physikerin, sondern auch mein großes Interesse am Thema Elektromobilität und Innovationen. Aus meiner Sicht sind Elektroautos nicht nur im Straßenverkehr, sondern für die Zukunft auch im Rennsport eine ernstzunehmende und nachhaltige Alternative“, erklärt Jutta Kleinschmidt. Vor ihrer Karriere im Motorsport war die Diplom-Ingenieurin (FH / Physik) sechs Jahre lang in der Entwicklung bei BMW tätig. 2014 beteiligte sie sich als Sportdirektorin bei e-CROSS GERMANY, der nationalen Rallye und Roadshow für Elektrofahrzeuge.

Über die WAVE und ihren Gründer

Die World Advanced Vehicle Expedition (WAVE) ist die größte E-Mobil-Rallye der Welt. 2011 rief der Initiator und Gründer Louis Palmer die WAVE TROPHY ins Leben mit dem Ziel, Elektromobilität in der Gesellschaft zu verankern und mit Bedenken gegenüber dieser grünen Technologie aufzuräumen. Louis Palmer lebt Elektromobilität – er ist der erste Mensch, der die Erde in einem solarbetriebenen Fahrzeug umrundet hat.

Weiterführende Informationen:

• Über die Teilnahme von ITK an der WAVE TROPHY 2016: www.itk-engineering.de/events/wave-2016

• Begleiten Sie uns auf facebook bei der größten E-Mobil-Rallye: www.facebook.com/itkengineering

• Mehr zur WAVE: www.wavetrophy.com

• Über Jutta Kleinschmidt: www.jutta-kleinschmidt.de

Interview-Angebot:

Sie wollen mehr über die Teilnahme von ITK Engineering an der größten E-Mobil-Rallye der Welt erfahren? Gerne organisieren wir ein telefonisches oder Vor-Ort-Gespräch mit Jutta Kleinschmidt und / oder Michael Englert auf Anfrage an: christian.thomas@itk-engineering.de

Über Jutta Kleinschmidt

Jutta Kleinschmidt ist die erfolgreichste Frau im Marathon-Rallyesport weltweit. Sie ist die erste und bisher einzige Frau, die die schwerste und längste Rallye der Welt, die Rallye Dakar, in 2001 in der Gesamtwertung gewonnen hat. Große Herausforderungen verbunden mit modernster Technik und Wettbewerb sind ihre Leidenschaft. Über ihre Erfahrungen schrieb sie ihr Buch „Mein Sieg bei der Dakar“.

Bildmaterial steht unter dem folgenden Link zum Download zur Verfügung: https://we.tl/h208MEz5Nd



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ITK Engineering AG
Im Speyerer Tal 6
76761 Rülzheim
Telefon: +49 (7272) 77030
Telefax: +49 (0) 7272 7703 100
http://www.itk-engineering.de

Ansprechpartner:
Christian Thomas
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (89) 8208598-334



Dateianlagen:
    • Jutta Kleinschmidt unterstützt das Team von ITK Engineering bei der größten E-Mobil-Rallye (Foto: Jutta Kleinschmidt / ITK Engineering)
Die ITK Engineering AG wurde 1994 als "Ingenieurbüro für technische Kybernetik" gegründet und ist ein international tätiges Technologieunternehmen mit Kunden aus den Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik. Neben maßgeschneiderter Beratung und Entwicklungsunterstützung liefert ITK Engineering Systemlösungen in den Bereichen Software Engineering, Embedded Systems, modellbasierte Entwicklung und Test, Regelungstechnik und Signalverarbeitung. Am Hauptsitz im pfälzischen Rülzheim und an acht weiteren Niederlassungen in Deutschland beschäftigt die AG mehr als 800 Mitarbeiter. Außerdem ist ITK in USA, Japan, Spanien und Österreich vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai03

Comments are closed.