Knorr-Bremse startet mit Jochen Hahn erfolgreich in die Truck Race-Saison 2016

Dreifacher Europameister fährt im blau-weißen Race-Truck ersten Sieg heraus

Pressemeldung der Firma Knorr-Bremse AG

Nach einem 1. und einem 2. Platz in den beiden ersten Rennen der FIA European Truck Racing Championship 2016 führt Jochen Hahn die Gesamtwertung der Fahrerwertung an. Das Fahrzeug des dreifachen Europameisters trat zum ersten Mal komplett in den Knorr-Bremse Farben Blau und Weiß an. Grund: Nutzfahrzeug- Spezialist Knorr-Bremse hat sein Engagement im Truck Race ausgeweitet und greift in dieser Saison zusätzlich mit der neu geschaffenen Marke TruckServices ins Renngeschehen ein.

In nur fünf Sekunden beschleunigt der 5,5 Tonnen schwere Renntruck von 0 auf 100 km/h. Das Abbremsen auf 0 geht im Zweifel noch schneller. Seit Jahrzehnten nutzt Knorr-Bremse das Arbeiten mit diesen Extremen, um die Leistungsreserven von Kompressoren, Ventilen, innenbelüfteten Scheibenbremsen und Aktuatoren auszuloten und die Systeme immer weiter zu perfektionieren.

„Für uns war und ist die Rennstrecke eine wichtige Ergänzung zu den Tests in den eigenen Laboren, auf Teststrecken und unserer Erfahrung aus der Serienausstattung“, sagt Wolfgang Krinner, bei Knorr-Bremse in der Geschäftsführung verantwortlich für den Werkstattund Ersatzteilmarkt. „Die Regularien schreiben für die verwendeten Komponenten eine strikte Seriennähe vor. Entsprechend geringfügig fallen die Änderungen an unseren handelsüblichen Serienprodukten aus, die hier zum Einsatz kommen. Erkenntnisse, die wir zusammen mit dem Team über eine Saison hinweg gewinnen, können wir also direkt für die Optimierung der Serienprodukte nutzen.“

In der Saison 2016 ist Knorr-Bremse erstmals mit dem Logo der neuen Nachmarkt-Marke TruckServices vertreten. Nutzfahrzeuge müssen nicht nur im Truckrace Höchstleistungen erbringen. Ihre Einsatzbereitschaft – im Rennsport auf wenige Viertelstunden komprimiert – beweisen sie im realen Leben über viele Jahre hinweg. Betreiber brauchen deshalb Systeme und Partner, die ihnen über den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs hinweg passende Lösungen anbieten. Dafür steht das TruckServices-Angebot. Wolfgang Krinner: „Zur bedingungslosen Zuverlässigkeit der Produkte kommt im kommerziellen Einsatz die Kosteneffizienz. Beide Aspekte führen wir unter der neuen Nachmarkt-Marke TruckServices zusammen. Die Idee dahinter: Für jede Phase des Lebenszyklus eines Fahrzeugs die technisch und wirtschaftlich optimale Lösung zur Verfügung zu stellen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Knorr-Bremse AG
Moosacher Straße 80
80809 München
Telefon: +49 (89) 3547-0
Telefax: +49 (89) 3547-2767
http://www.knorr-bremse.de

Ansprechpartner:
Dr. Detlef Hug
Vice President Corporate Communications
+49 (89) 3547-1402

Knorr-Bremse ist der führende Hersteller von Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge weltweit mit fast 6 Mrd. Euro Umsatz im Jahr 2015. Rund 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 30 Ländern entwickeln, fertigen und betreuen Brems-, Einstiegs-, Steuerungs- und Energieversorgungssysteme, Klimaanlagen, Assistenzsysteme und Leittechnik sowie Komponenten für die Antriebs- und Getriebesteuerung. Als technologischer Schrittmacher leistet das Unternehmen seit mehr als 110 Jahren mit seinen Produkten einen maßgeblichen Beitrag zur Sicherheit auf Schiene und Straße. Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit vertrauen Tag für Tag den Systemen von Knorr-Bremse.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai03

Comments are closed.