Neues Kompetenzzentrum CoverTech: Faurecia verstärkt sein TechCenter Know-how im Bereich Autositze

Pressemeldung der Firma Faurecia Autositze GmbH

Faurecia, einer der weltweit führenden Automobilzulieferer, erweitert seine Expertise im Bereich Autositze. Zusätzlich zum bestehenden TechCenter in Brières-les-Scellés (Frankreich) wurde CoverTech ins Leben gerufen – ein neues Kompetenzzentrum für Autositzbezüge. Der neue Standort hat den Betrieb im Dezember 2015 aufgenommen.

Mit CoverTech möchte Faurecia neue Wege in Sachen Technologie und Verfahren zu Gestaltung, Schnitt, Nähen und Montage von Autositzbezügen beschreiten. Dabei werden die besten Methoden aller Entwicklungs- und Produktionsstandorte von Faurecia weltweit ausgewählt und umgesetzt. Hierbei kommt ein vielfältiges Team von Experten auf den Gebieten Industrieverfahren und Erstausrüstung zusammen, die die besten Branchenlösungen auswählen und darin die ständig steigenden Anforderungen in Bezug auf die wahrnehmbare Qualität von Komplettsitzssystemen integrieren.

Der neue CoverTech Standort wird von seiner unmittelbaren Nähe zum Design-Studio für Autositze, an dem Faurecia gemeinsam mit den Automobilherstellern an der Entdeckung neuer Trends forscht, profitieren. Das Kompetenzzentrum verfügt über umfassende Simulationsmöglichkeiten und Testressourcen. Seine Eröffnung folgt auf die erfolgreiche Entstehung von zwei anderen Fachzentren in Brières-les-Scellés: FrameTech für Sitzrahmen im Jahr 2011 und e-Lab für Sitzelektrik in 2012. Diese beiden Standorte wurden bereits von zahlreichen Automobilherstellern gewürdigt.

Die eindrucksvollste Innovation der vergangenen Jahre ist die Cover Carving Technologie, die sowohl bei den Sitzbezügen als auch bei der Rückseite der Vordersitze Anwendung findet. Sie erlaubt mehr Freiraum in Bezug auf Design und Personalisierung. Renault setzt die von Faurecia patentierte Technologie bei der Limousine und dem Kombi des Modells Talisman ein, wodurch die Fondpassagiere von drei Zentimeter mehr Beinfreiheit profitieren.

CoverTech wird die Rolle von Faurecia Autositze als Komplettanbieter verstärken und sorgt für Verbesserungen in Effizienz, Qualität, Flexibilität und empfundener Wertigkeit.

„Unser konventionelles Geschäft mit Sitzbezügen steht am Anfang einer grundlegenden Veränderung, die sich aus der Digitalisierung der Gestaltung, Industrialisierung und Fertigung ergibt. Dahinter steckt ein Markt, der verbesserte Sitzlösungen verlangt. CoverTech gibt uns die Möglichkeit, unsere Führungsposition auf drei Gebieten zu festigen: Wahrgenommene Qualität, bezahlbare Innovation und das Wohlbefinden im Fahrzeug“, sagt Jean-Luc Tété, Vice President Comfort & Trim, Faurecia Automotive Seating.

Diese Initiative geht Hand in Hand mit dem starken Wachstum von Faurecia bei der Gestaltung und Fertigung von Lösungen bei Autositzbezügen. Sie reflektiert die Bestrebung, Lösungen und Prozesse noch schneller auf den Markt zu bringen, um die wachsende Nachfrage der Automobilhersteller zu erfüllen. Dabei geht es nicht nur um die wahrgenommene Qualität, die Differenzierung und Personalisierung des Interieur, sondern auch um die Effizienz in den verschiedenen Etappen während der Entwicklung und Industrialisierung.

Am 11. April 2016 hat die Cover Carving Technologie den Automotive News 2016 PACE Award gewonnen. Bezeichnet als die „Oscars der Innovation“, honorieren die PACE Awards jedes Jahr überdurchschnittliche Innovationsleistung, technologischen Fortschritt und Geschäftsentwicklung der Automobilzulieferer. Die Gewinner des PACE Award werden von einer unabhängigen Jury anhand einer Auswahlliste von 30 Finalisten gekürt.    



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Faurecia Autositze GmbH
Nordsehler Str. 38
31655 Stadthagen
Telefon: +49 (5721) 702-0
Telefax: +49 (5721) 702-370
http://www.faurecia.com



Dateianlagen:
    • Neues Kompetenzzentrum CoverTech: Faurecia verstärkt sein TechCenter Know-how im Bereich Autositze / Foto: Faurecia
Faurecia ist einer der weltweit führenden (Nr. 6 weltweit) Automobilzulieferer in den vier bedeutenden Geschäftsbereichen: Autositze (weltweite Nr. 1 für Sitzverstellmechanismen und weltweite Nr. 3 für Komplettsitze), Technologien zur Emissionskontrolle (weltweite Nr. 1), Innenraumsysteme (weltweite Nr. 1) und Automotive Exteriors (weltweite Nr. 2). Die Gruppe erwirtschaftete 2013 einen Umsatz von 18 Milliarden Euro. Das französische Unternehmen beschäftigt weltweit 97.500 Mitarbeiter und ist in 34 Ländern mit 320 Standorten und 30 Forschungs- und Entwicklungszentren vertreten. Technical Perfection, Automotive Passion – Unter diesem Motto konzentriert sich Faurecia auf die weltweite Konzeption, Entwicklung, Produktion und Just-in-Time-Lieferung innovativer Produkte, Dienstleistungen und technischer Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt. Die Produktionswerke des Unternehmens stellen Fahrzeugteile auf vier Kontinenten her. Der Automobilzulieferer verfügt über ein hochwertiges Produktportfolio und einen weiten Kundenkreis. Faurecia beliefert alle Marktsegmente und Modellversionen rund um die Welt – vom Kleinwagen in China über die Mittelklasse- und Luxuslimousine in Europa bis zum Sportwagen in den USA. Die Kunden des Automobilzulieferers sind sowohl Massenfahrzeughersteller, wie Volkswagen und Peugeot als auch Premiumhersteller wie Audi und BMW. Mehr als 38% des Umsatzes weltweit erwirtschaftet der Konzern mit deutschen Kunden wie der VW-Gruppe, der BMW-Gruppe und der Daimler AG.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai10

Comments are closed.