Fahrzeugindustrie bündelt Kräfte in der Ems-Achse

Pressemeldung der Firma Ems-Achse e.V

Das neue „Kompetenzzentrum Automotive“ der Wachstumsregion Ems-Achse nimmt Fahrt auf. Am Mittwoch, 8. Juni, wird in Werlte beim Fahrzeugwerk Bernard Krone der Startschuss für eine intensive Netzwerkarbeit gegeben. Automotive wird oft mit Automobil gleichgesetzt; die Zulieferer in dieser Branche spielen jedoch eine entscheidende Rolle in allen Bereichen von A bis Z: Autos, Flugzeuge, Landmaschinen Nutzfahrzeuge, Schiffe, Raumfahrt und Züge. „In der Region Ems-Achse dürften mehr als 20.000 Menschen in diesem Bereich tätig sein“, sagt Dr. Dirk Lüerßen, Geschäftsführer der Ems-Achse. Er wird gemeinsam mit Emdens Oberbürgermeister Bernd Bornemann die Begrüßung auf dem ersten Treffen übernehmen.

Die Stadt Emden hat innerhalb der Ems-Achse die Betreuung des neuen Netzwerkes übernommen. Ansprechpartner ist Bernd Bureck, Geschäftsführer der Zukunft Emden GmbH. „Diese Branche ist von essenzieller Bedeutung für die Region und die Vernetzung wird alle gemeinsam stärker machen“, so Bureck.

Die Veranstaltung am Mittwoch wird mit der Möglichkeit einer Werksführung des Fahrzeugwerkes Bernard Krone beginnen. Inhaltliche Impulse setzen Bernd Bureck mit Ausführungen zur Wertschöpfungskette Automotive, Uwe Sasse (Geschäftsführer für Konstruktion und Entwicklung bei Krone) über „Connected Trailer“ und Jan Wurps (Leiter Kommunikation Volkswagen AG, Werk Emden) über die Rolle des VW-Werkes für die Region. Anschließend sollen in einem Podiumsgespräch die Chancen und Mehrwerte der Netzwerkarbeit besprochen werden.

Interessierte Unternehmen können sich bei der Zukunft Emden anmelden: Herta Ackermann, h.ackermann@zukunft-emden.de, Tel. 04921/871717.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ems-Achse e.V
Hauptkanal links 60
26871 Papenburg
Telefon: +49 (4961) 9409980
Telefax: +49 (4961) 94099815
http://www.emsachse.de

Ansprechpartner:
Jens Stagnet
+49 (4961) 940998-18

Seit 2010 unterstützt die Wachstumsregion Ems-Achse im Zuge ihrer Fachkräfteinitiative Arbeitgeber aus Ostfriesland, dem Emsland und der Grafschaft Bentheim bei der Fachkräftegewinnung. Dazu hat die Ems-Achse zusammen mit ihren Partnern über 30 Maßnahmen umgesetzt. Dazu zählen u. a. die bundesweite Fachkräfteanwerbetour "Ems-Achse mobil", Schüler-Unternehmensprojekte und eine Kin-dernotfallbetreuung. Mehr unter www.emsachse.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun03

Comments are closed.