UTA bietet Telepass EU an

Neue On-Board Unit deckt Mautsysteme von fünf Ländern ab / Straßengebühren schnell und automatisch im Vorbeifahren begleichen

Pressemeldung der Firma UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG

 Neue On-Board Unit deckt Mautsysteme von fünf Ländern ab

 Straßengebühren schnell und automatisch im Vorbeifahren begleichen

Die UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG (UTA) bietet mit dem Telepass EU eine weitere Universallösung für mehrere Mautsysteme an. Die On-Board Unit (OBU) für Italien kann zusätzlich in vier weiteren Maut-Ländern für Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht eingesetzt werden. Zudem entfällt beim Telepass EU die sogenannte VIAcard, mit der in Italien die Autobahngebühr an allen Zahlschranken und Autobahnabfahrten entrichtet werden kann.

Ein besonderes Merkmal von Telepass EU ist die Einsatzmöglichkeit in Italien, Frankreich, Spanien, Portugal und am Liefkenshoektunnel in Belgien. Neben der Erfassung und Abrechnung der Mautgebühren kann in Italien und Frankreich auch auf verschiedenen bewachten Parkplätzen die Gebühr über das Gerät abgewickelt werden. Das Angebot der OBU soll in Zukunft noch um weitere Mautsysteme ergänzt werden – beispielsweise ist derzeit die Abwicklung der Straßenmaut in Polen auf der A4 (Katowice – Krakau) in Vorbereitung.

„Mit Telepass EU bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, eine On-Board Unit in mehreren Mautsystemen zu nutzen“, sagt Kay Otte, Marketing Director bei UTA. „Das hat gleich mehrere Vorteile: Zum einen können die Fahrer die Anzahl der Mautboxen in ihren Lkw reduzieren und sämtliche Mautstationen ohne anzuhalten passieren. Zum anderen können sie in einigen südwesteuropäischen Ländern von bis zu 50 Prozent Rabatt gegenüber dem Barzahlungspreis profitieren.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
Heinrich-Eckstein-Str. 1
63801 Kleinostheim/Main
Telefon: +49 (6027) 509-0
Telefax: +49 (6027) 509-77177
http://www.uta.de

UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG (UTA) zählt zu den führenden Anbietern von Tank- und Servicekarten in Europa. Über das UTA-Kartensystem können gewerbliche Kunden an über 53.000 Stationen in 40 europäischen Ländern markenunabhängig und bargeldlos tanken sowie weitere Leistungen der Unterwegsversorgung nutzen. Dazu zählen unter anderem die Mautabrechnung, Werkstattleistungen, Pannen- und Abschleppdienste sowie die Rückerstattung von Mehrwert- und Mineralölsteuer. Das Unternehmen, das 1963 von Heinrich Eckstein gegründet wurde, ist mit 51 Prozent mehrheitlich in Familienbesitz (repräsentiert durch die Familien Eckstein und van Dedem), weitere Anteilseigner sind Edenred SA (34 Prozent) und die Daimler AG (15 Prozent). Der Hauptsitz befindet sich in Kleinostheim/Main. Rund 400 Mitarbeiter erwirtschaften im UTA-Verbund einen Jahresumsatz von knapp 2,6 Milliarden Euro. UTA wurde bereits zum zehnten Mal in Folge vom Beratungsunternehmen ServiceRating, dem Mannheimer Institut für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), dem Meinungsforschungsinstitut YouGov und der Wirtschaftszeitung Handelsblatt zu einem der kunden- und serviceorientiertesten Dienstleister Deutschlands gewählt. www.uta.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul01

Comments are closed.