Drei Wege zu leichteren Bauteilen

Pressemeldung der Firma Pöppelmann GmbH & Co. KG

Das Thema Leichtbau spielt längst nicht mehr nur in der Automobilindustrie eine entscheidende Rolle. Leistungsfähige Polymere sorgen in den verschiedensten Industriezweigen für eine Reduzierung von Gewicht und Betriebskosten. Jede Anwendung hat dabei unterschiedliche Anforderungen. Das Ziel ist aber stets dasselbe.

Für Pöppelmann K-TECH gibt es daher unterschiedliche Wege um die Zielvorgabe zu erreichen. Mit Hilfe des K-TECH® Check überprüfen die Experten von Pöppelmann gemeinsam mit dem Kunden jede Anfrage auf die Parameter Material, Konstruktion, Werkzeug und Prozess. Bereits die richtige Materialauswahl ist ein entscheidender Faktor für die Gewichtsreduzierung – vor allem wenn es darum geht, Metallteile in Kunststoff umzustrukturieren.

Mit dem MuCell®-Verfahren, bei dem Thermoplasten geschäumt werden, entwickelt Pöppelmann Lösungen, die Funktionen bei reduziertem Gewicht und gleichzeitiger Kostenkontrolle aufweisen. MuCell®-Bauteile können zudem mit Organoblechen kombiniert werden. Dabei handelt es sich um vorgefertigte Halbzeuge, bestehend aus in Polymer getränktem Endlosglasfaser-Gewebe. Auf diesen werden die Funktionselemente aus Thermoplasten direkt montiert. So lassen sich noch leichtere Bauweisen erreichen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pöppelmann GmbH & Co. KG
Bakumer Str. 73
49393 Lohne
Telefon: +49 (4442) 9820
Telefax: +49 (4442) 982112
http://www.poeppelmann.com

Ansprechpartner:
Esther Pereira da Silva
PR



Dateianlagen:
    • Organobleche, vorgefertigte Halbzeuge, bestehend aus in Polymer getränkten Endlosglasfaser-Gewebe, sind eine gute Alternative zu bestehenden Metallanwendungen. Neben der Integration von Funktionselementen wird zudem das Bauteilgewicht deutlich verringert
Die Pöppelmann GmbH & Co. KG aus dem niedersächsischen Lohne ist einer der führenden Hersteller in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Mit über 1.900 Mitarbeitern weltweit produziert das Unternehmen an fünf Standorten Standardprodukte und Sonderanfertigungen aus Kunststoff.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul05

Comments are closed.