HYMER meldet starke Zuwächse in allen Geschäftsbereichen

Pressemeldung der Firma Hymer GmbH & Co. KG

Die Hymer GmbH & Co. KG behauptet ihre Position als Europas führender Hersteller von Reisemobilen und Caravans im Premiumsegment. Mit einem Umsatz von 316 Mio. Euro zum 1. Juni 2016 wächst das Volumen des Unternehmens im Vergleich zum Vorjahr (276 Mio. Euro) um mehr als 14 Prozent. Zum Abschluss des Geschäftsjahres wird ein erneuter Rekordumsatz von rund 400 Mio. Euro erwartet, was einem Plus von 17 Prozent gegenüber 2015 entspricht. Maßgeblich für diesen Erfolg sind die konsequent gelebte Premiumstrategie sowie das auf individuelle Kundenbedürfnisse zugeschnittene Produktportfolio.

„Wir sind mit einem aktuellen Gesamtumsatzwachstum von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr in einer guten Marktposition. Dahinter steht in erster Linie ein zweistelliger Zuwachs der Absatzzahlen in allen unseren Produktsegmenten“, erklärt Bernhard Kibler, Geschäftsführer der Hymer GmbH & Co. KG. „Bereits zum aktuellen Zeitpunkt haben wir damit unseren Gesamtumsatz des letzten Geschäftsjahres nahezu erreicht und konnten unseren internationalen Wachstumskurs durch innovative und qualitativ hochwertige Produkte fortsetzen.“

Europaweit bestätigt sich der Trend mobiler Urlaubsformen. Entsprechend zeigt der Caravaningmarkt insgesamt ein zweistellig positives Wachstum von rund 11 Prozent. Das Segment der Reisemobile knüpft an seine bisherigen Wachstumsraten an und wächst mit 15 Prozent überproportional.

Wichtigster Markt für die Hymer GmbH & Co. KG bleibt Deutschland. Hierzulande kann das Unternehmen aus dem oberschwäbischen Bad Waldsee – ebenso wie im europäischen Vergleich – erfolgreich an der positiven Entwicklung partizipieren und baut so seine Position als führender Hersteller im Premiumsegment aus. Insgesamt zeichnet sich im Markt der Reisemobile mit einem Zuwachs von rund 20 Prozent ein weiteres Rekordjahr ab. Auch hinsichtlich der Caravans blicken Hersteller auf eine positive Entwicklung; das Segment legt in der aktuellen Saison um 8,5 Prozent zu. Maßgeblich bestimmt wird das Marktwachstum in Deutschland von der anhaltenden Nachfrage nach Freizeitfahrzeugen. Dieses Segment konnte bereits in den letzten Jahren eine deutliche Zunahme ausweisen und wächst mit 38,5 Prozent mehr Neuzulassungen in diesem Jahr weiter.

Auch die Freizeitfahrzeuge der Marke HYMERCAR erfreuen sich großer Beliebtheit und nach Einschätzung von HYMER birgt dieses Segment weiterhin hohes Wachstumspotential. „Innerhalb eines Jahres haben wir es geschafft, den Absatz bei HYMERCAR nahezu zu verdoppeln“, so Bernhard Kibler. „Mit unseren Freizeitfahrzeugen auf Premiumniveau erreichen wir eine neue Zielgruppe in diesem Segment, die sich durch einen hohen Qualitätsanspruch auszeichnet. Wir sind zuversichtlich, dass die Nachfrage auch im kommenden Jahr weiter steigt und wir über 1.500 Fahrzeuge der Marke HYMERCAR absetzen werden. Damit werden wir auch in diesem Segment die führende Rolle als Premiumhersteller einnehmen.“

Beachtlich ist außerdem die Entwicklung der Marke ERIBA, unter der alle Caravan-Modelle der Hymer GmbH & Co. KG vereint sind. Mit einer Steigerung der Neuzulassungen von rund 22 Prozent liegt sie deutlich über dem europäischen Marktdurchschnitt und konnte sich in jüngster Vergangenheit weiter Marktanteile sichern.

Entsprechend des Wachstums in allen Produktsegmenten, stimmt der Ausblick auf das Unternehmensergebnis zuversichtlich, wie Bernhard Kibler berichtet: „Zum Ende des Geschäftsjahres werden wir über 9.000 Fahrzeuge absetzen und durchbrechen damit die Schwelle von 400 Mio. Euro Umsatz. Dieses positive Gesamtergebnis ermöglicht es uns das Investitionsvolumen im kommenden Jahr auf 12 Mio. Euro zu verdoppeln. Wir investieren unter anderem in neue effiziente Fertigungsanlagen, eine moderne Service-Infrastruktur sowie die Entwicklung weiterer Innovationen. Um diese Vorhaben optimal umsetzen zu können, werden wir alle Kernbereiche unseres Unternehmens mit zusätzlichen Kapazitäten und Ressourcen ausstatten.“

Mit dem erwarteten Ergebnis zum Geschäftsjahresende wird der Hersteller aus Bad Waldsee bereits dieses Jahr die für 2018 gesteckten Ziele erreichen. „Wir verfolgen die konsequente Strategie, unseren Kunden über alle Marken hinweg innovative Lösungen in Premiumqualität anzubieten. Gleichzeitig sehen wir unsere Zielgruppen als wichtige Impulsgeber für die Produktentwicklung in unserem Haus“, begründet Bernhard Kibler den Erfolg der Hymer GmbH & Co. KG.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hymer GmbH & Co. KG
Holzstraße 19
88339 Bad Waldsee
Telefon: +49 (7524) 999-0
Telefax: +49 (7524) 999-300
http://www.hymer.com



Dateianlagen:
    • Firmenlogo (2015-11-27)
Mit einem 1923 nahe Bad Waldsee gegründeten Handwerksbetrieb fing alles an. Wagnerei und Karosseriebau waren damals das Metier von Alfons Hymer. Mit dem festen Vorsatz, sich einmal selbstständig zu machen, trat sein Sohn Erwin Hymer 1956 in den elterlichen Betrieb ein und kaufte einen Teil des Bachem-Geländes. In enger Zusammenarbeit mit Erich Bachem entstand 1957 der Ur-Troll. Schon im darauffolgenden Jahr starteten die beiden mit der Serienfertigung der heute so berühmten ERIBA-Touring-Baureihe.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul12

Comments are closed.