Premiere: HYMERCAR stellt erstes Freizeitfahrzeug auf Mercedes Basis vor

Pressemeldung der Firma Hymer GmbH & Co. KG

HYMER präsentiert mit dem HYMERCAR Grand Canyon S als erster Großserienhersteller ein Freizeitfahrzeug auf Basis des Mercedes Benz Sprinter. Kompakte Abmessungen außen und hochwertige Materialen innen kombinieren die Vorteile eines Vans mit dem Komfort eines Reisemobils. Dabei überzeugt das neue Premiumfahrzeug aus Bad Waldsee vor allem durch das eigens entwickelte Möbelkonzept sowie zahlreiche Sicherheits- und Fahrassistenzsysteme.

„Der Bau von Freizeitfahrzeugen hat in unserem Hause eine lange Traditi-on. Bereits 1961 verließ das erste Modell unsere Werkshallen. Nun, 55 Jahre später, sind wir stolz, diesen Geschäftszweig mit einem neuen und erstklassigen Produkt zu krönen: dem HYMERCAR Grand Canyon S auf Basis des Mercedes Benz Sprinter“, so Rudi Fimpel, Geschäftsbereichslei-ter bei HYMERCAR. „Es ist uns wichtig, unseren Kunden das optimale Maß an Flexibilität und Komfort bieten zu können. Beide Attribute wurden bei der Entwicklung des neuen Grand Canyon S groß geschrieben und zeigen sich etwa in den knappen Außenmaßen von 2,14 Meter Breite auf 5,93 Meter Länge sowie den hochwertigen Möbeln.“

Stilsicher im Design

Da der Sprinter mit nur 2,14 Metern sehr schlank ist, das hochklappbare Heckdoppelbett aber gewohnt großzügig ausfallen sollte, wurden Karosse-rieverbreiterungen angebracht. Dies ermöglicht eine Liegefläche von 195 auf 140 Zentimetern. Die serienmäßigen Aluminiumrahmen-Fenster verlei-hen dem Fahrzeug eine hochwertige Optik und sorgen auch für eine ver-besserte Isolation als die üblicherweise verbauten vorgehängten Fenster.

Im Innenraum wird neben der Funktionalität auch viel Wert auf Design ge-legt. Die abgerundeten Möbelelemente sind verziert mit zusätzlichen Alu-minium-Profilen, welche das Interieur aufwerten und einen modernen Ak-zent setzen. Das neue und helle Möbeldekor „Chiavenna Nussbaum“ lässt den Innenraum hell und wohnlich erscheinen und harmoniert optimal mit dem dunkleren Holzdekor des Fußbodens. Die dimmbare Innenraumbeleuchtung sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Ein Stoffbezug an Fahrzeughimmel und Seitenwänden macht den Raum gemütlicher, dämmt Geräusche besser und wirkt zudem temperatur- und feuchtigkeitsregulie-rend. Speziell für den HYMERCAR Grand Canyon S wurden verschiedene Polstervarianten und auch erstmals zwei Volllederausstattungen entworfen. Mit Fliegenschutzrollo, Schlafkomfortsystem mit Tellerfederrost, Tempomat und Klimaanlage hat dieses Fahrzeug eine, in der Branche einzigartige Serienausstattung.

Komfortabel in der Ausstattung

Die Sitzgruppe gehört zu den größten in der gesamten Freizeitfahrzeug- Branche, bietet genügend Beinfreiheit und einen flexiblen Klapptisch. Und auch das Badezimmer verfügt über ein praktisches Klappwaschbecken sowie eine komfortable Banktoilette. Dem gegenüber befindet sich der platzsparende Küchenblock mit einer vollwertigen Kocher- Spülerkombination und großen Schubladen. Direkt angrenzend steht der halbhohe Kühlschrank, der satte 90 Liter Fassungsvermögen hat. Der Grand Canyon S bietet eine besonders große Durchladefläche – auch für sperrige Utensilien. Dieses kann dann mit Verzurrschienen, die im Heck direkt mit dem Chassis verbunden sind und höchsten Belastungen stand-halten, gesichert werden. Aber auch unterschiedlichstes Zubehör wie etwa eine Laderaumabtrennung, eine ausziehbare Skihalterung, eine ausziehba-re Ladeplattform oder die RadFazz-Schiene von HYMER Original Teile & Zubehör kann dort angebracht werden.

Fahrfreude pur

Der neue HYMERCAR Grand Canyon S verfügt dank des Basisfahrzeugs serienmäßig über einen dynamischen Motor sowie zahlreiche Fahrassis-tenzsysteme von Mercedes Benz, wie beispielsweise einen Bremsassisten-ten, ABS, Adaptives ESP und eine Berganfahrhilfe. Ebenfalls bereits in der Serienausstattung enthalten ist der Seitenwindassistent, der bei höheren Windgeschwindigkeiten, dem Überholen von LKWs oder dem Überqueren von Brücken das Fahrzeug zuverlässig in der Spur hält. Besonders kom-fortabel und auch in Serie sind der Tempomat, das Multifunktionslenkrad, der Trip-Computer und die elektrischen Fensterheber sowie die elektrische Schließhilfe für die Schiebetüre. Weitere Assistenzsysteme wie der Collisi-on Prevention-Assistent, der Licht- und Regensensor sowie ein Fernlicht-, Spurhalte- und Totwinkel-Assistent sind optional erhältlich. Mit dem neuen HYMERCAR Grand Canyon S baut HYMER sein Premiumangebot im Be-reich der Freizeitfahrzeuge weiter aus und setzt neue Maßstäbe in diesem Segment. Erste Fahrzeuge sind seit Mitte Juni im Handel erhältlich.

Grundpreis ab: 55.490€



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hymer GmbH & Co. KG
Holzstraße 19
88339 Bad Waldsee
Telefon: +49 (7524) 999-0
Telefax: +49 (7524) 999-300
http://www.hymer.com



Dateianlagen:
    • Firmenlogo (2015-11-27)
Mit einem 1923 nahe Bad Waldsee gegründeten Handwerksbetrieb fing alles an. Wagnerei und Karosseriebau waren damals das Metier von Alfons Hymer. Mit dem festen Vorsatz, sich einmal selbstständig zu machen, trat sein Sohn Erwin Hymer 1956 in den elterlichen Betrieb ein und kaufte einen Teil des Bachem-Geländes. In enger Zusammenarbeit mit Erich Bachem entstand 1957 der Ur-Troll. Schon im darauffolgenden Jahr starteten die beiden mit der Serienfertigung der heute so berühmten ERIBA-Touring-Baureihe.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul13

Comments are closed.