Eine Klasse für sich: Der Premiumcaravan ERIBA Nova S

Pressemeldung der Firma Hymer GmbH & Co. KG

Der ERIBA Nova S ist das neue Aushängeschild der Hymer GmbH & Co. KG im Bereich Caravans. Besonders beeindruckend ist die moderne und luxuriöse Optik. Das neue Design erstreckt sich vom Exterieur mit den eigens entwickelten Heckleuchten bis in den letzten Winkel des Innenraums. Hier dominieren edle Materialen und Stoffe in Verbindung mit einem perfekt abgestimmten Lichtkonzept. Komplettiert wird der neueste Caravan durch einen winterfesten Aufbau, der ein ganzjähriges Camping-Erlebnis möglich macht. Unter den drei erhältlichen Grundrissen ist es vor allem der ERIBA Nova S 690, der durch sein beeindruckendes Raumangebot hervorsticht.

Die erste Generation des ERIBA Nova S war bei seiner Markteinführung im im Jahr 2007 ein echtes Branchen-Unikat, denn ERIBA begründete mit ihm die Klasse der Luxuscaravans. Jetzt, fast zehn Jahre später, konnte der Caravanhersteller aus Bad Waldsee mit seiner Neuauflage einen weiteren Meilenstein in diesem Segment vorstellen. Zunächst werden drei unterschiedliche Grundrisse erhältlich sein: der Monoachser Nova S 545 sowie die Tandemachser Nova S 620 und Nova S 690. Letzterer ist exklusiv für diese neue Luxus-Baureihe verfügbar. Er wird außerdem in einer weiteren Variante angeboten und ist auch aufgrund seiner Größe das absolute Flaggschiff unter den drei Grundrissen.

„Das Hauptziel unserer Entwicklungsarbeit beim ERIBA Nova S war es, wichtige und neue Impulse in der Caravaning-Branche zu setzen“, so Bernhard Kibler, Geschäftsführer der Hymer GmbH & Co. KG. „Dies ist uns bei allen drei Grundrissen gelungen, wobei wir mit dem Nova S 690 noch einmal ein deutliches Ausrufezeichen in Sachen Luxus und Komfort setzen konnten.“

Innovatives Design: Das neue ERIBA-Gesicht

Der neue Look des ERIBA Nova S zeichnet sich vor allem durch das komplett überarbeitete Außendesign aus, wobei dem Heck die zentrale Rolle zukommt: eine markante Linienführung, integrierte Öffnungen, die optisch an

Auspuffrohre eines Sportwagens erinnern, sowie die eigens entwickelten LED Heckleuchten heben das, durch die Automobilbranche inspirierte Design hervor. Sämtliche Designelemente erfüllen einen funktionalen Zweck. Die Öffnungen im Heck verbergen beispielsweise die Kurbelaufsätze zum Ausfahren der Stützfüße. Die Multifunktionsrückleuchten sind mit modernster LED-Hybridtechnologie ausgestattet und spiegeln in ihrer Nachtsignatur die typischen Balken des Firmenlogos wider. Die sportlich dynamische Formsprache des Hecks wird durch die erneuerte Folienbeklebung an den Seiten zusätzlich unterstrichen.

Abgerundet wird das Exterieur-Design durch die exklusiv für HYMER und ERIBA entwickelten und serienmäßigen Alufelgen. Die Aufbaubreite beträgt maximal 2,5 Meter und der Grundriss Nova S 690 kommt in der Gesamtlänge sogar bis auf 8,7 Meter. Das schafft Bewegungsfreiheit und Komfort in gänzlich neuen Dimensionen für insgesamt fünf Personen.

Innere Werte: neuer Premiumstandard in modernem Design

Mit dem neuen Caravan behauptet sich die Marke ERIBA ein weiteres Mal als innovativer Vorreiter: Das Design des Interieurs orientiert sich an dem heutigen Stil von Luxus-Hotels und kombiniert dunkles Holz mit hellen Farben. Mit vier exklusiven Stoff- und Lederkombinationen im Angebot, findet jeder Kunde das Passende für seinen Geschmack. Der Wohnraumhimmel ist mit Stoff aus Microfaser und die Seitenwände mit hochwertigem Kunstleder verkleidet. Das schafft eine angenehme Wohnatmosphäre und trägt außerdem zur Geräuschdämmung bei.

Ein weiteres Highlight ist das neue Lichtkonzept, das durch viele unterschiedliche Lichtquellen eine angenehme und helle Atmosphäre schafft. Indirekte Lichtquellen, gezielt platzierte Spots sowie ein großes LED-Lichtpanel über der Sitzgruppe, ermöglichen die Gestaltung einer individuellen Lichtszenerie. Lichtelemente unterhalb der Dachstauschränke, eine große Deckenleuchte und seitlich angebrachte Spots sorgen für eine optimale Ausleuchtung des Wohnraums. Im Schlafbereich gibt es neue Schwanenhals- Leseleuchten, die individuell eingestellt werden können. In der Komfortküche sind die Unterseiten der Schränke und der Arbeitsplatte mit LED-Ambientelicht ausgestattet.

Innovative Ausstattung in Serie

Das 2014 mit dem European Innovation Award ausgezeichnete „raum+system“ von ERIBA, das Rohre und Leitungen sicher und ordentlich im eigens dafür vorgesehenen Installationskanal verschwinden lässt, findet auch im neuen ERIBA Nova S Verwendung. Ebenso wie bei der derzeitigen Nova-Baureihe verfügt auch der neue Caravan über das unverzichtbare Merkmal der Wintertauglichkeit: Die PUAL-Isolation, ein Fußboden von 51 Millimetern Stärke, doppeltverglaste PU-Rahmenfenster, ein isolierter Gaskasten zum Wohnraum, optionale ALDE Warmwasserheizung und Warmwasserfußbodenheizung sowie frostsichere Wasserinstallation sorgen für Camping-Genuss zu jeder Jahreszeit. Der GFK-Leichtbauboden ohne Holz sorgt nicht nur für eine Reduzierung des Gewichts, sondern ist auch sicher vor Beschädigungen durch Stöße und Steinschläge während der Fahrt.

Der ERIBA Nova S ist ab sofort im Handel erhältlich.

Grundpreis Nova S 690 ab: 41.990 Euro

Grundpreis Nova S 545 ab: 33.790 Euro

ERIBA Caravans

Die Geschichte des traditionsreichen Unternehmens aus Bad Waldsee begann 1957 mit dem Bau des ersten Caravans, dem sogenannten „Ur-Troll“. Bereits ein Jahr später begann die Serienfertigung der heute so berühmten ERIBA-Touring- Baureihe. Seither steht die Marke für Service und Top-Qualität „made in Germany“ und leistet kontinuierliche Pionierarbeit in puncto Technologie, Sicherheit, Komfort sowie Design. Ob Luxus-, Familien-, oder Abenteuerurlaub – dank des vielfältigen Angebots kann ERIBA individuell auf die Bedürfnisse seiner Kunden eingehen. Gemeinsam mit den Marken HYMER Reisemobile, HYMERCAR sowie HYMER Original Teile & Zubehör bildet ERIBA Caravans die Säulen der Hymer GmbH & Co. KG, Europas führendem Premiumhersteller von Freizeitfahrzeugen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hymer GmbH & Co. KG
Holzstraße 19
88339 Bad Waldsee
Telefon: +49 (7524) 999-0
Telefax: +49 (7524) 999-300
http://www.hymer.com

Mit einem 1923 nahe Bad Waldsee gegründeten Handwerksbetrieb fing alles an. Wagnerei und Karosseriebau waren damals das Metier von Alfons Hymer. Mit dem festen Vorsatz, sich einmal selbstständig zu machen, trat sein Sohn Erwin Hymer 1956 in den elterlichen Betrieb ein und kaufte einen Teil des Bachem-Geländes. In enger Zusammenarbeit mit Erich Bachem entstand 1957 der Ur-Troll. Schon im darauffolgenden Jahr starteten die beiden mit der Serienfertigung der heute so berühmten ERIBA-Touring-Baureihe.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul15

Comments are closed.