Volvo Trucks mit zahlreichen Neuheiten auf der IAA 2016

Pressemeldung der Firma Volvo Group Trucks Central Europe GmbH

Volvo Trucks präsentiert auf der IAA Nutzfahrzeuge vom 22. bis 29. September 2016 in Hannover (Halle 17, Stand A05) wieder zahlreiche Neuheiten. Auf der Weltleitmesse für Mobilität, Transport und Logistik stellt Volvo Trucks die neueste Generation seiner Euro 6-Motoren in Verbindung mit allen Optionen des intelligenten Volvo I-Shift-Getriebes in den Mittelpunkt. Messe-Premieren feiern dabei in Deutschland die optimierte Version des Volvo FH, das Volvo FH-Sondermodell „Performance Edition“ und eine weitere spektakuläre Neuigkeit.

Die optimierte Version des Volvo FH besteht in erster Linie aus einem verbesserten Euro 6-Motor in Kombination mit dem einzigartigen Volvo I-Shift-Getriebe. Der D 13-Motor arbeitet nun mit Common-Rail-Einspritzung, höherer Verdichtung bei den 420- und 460 PS Varianten und ist bei den 500- und 540-PS-Versionen mit einem neuen verbesserten Turbolader ausgestattet. Auf der IAA ist der überarbeitete Motor in insgesamt vier Lkw integriert und ist auch als Komponente ausgestellt. Zum optimierten Volvo FH gehören zudem Verbesserungen an der Aerodynamik. Diese und viele weitere kleine Änderungen führen insgesamt zu besseren Fahreigenschaften und höherer Kraftstoffeffizienz.

Mit dem neuen Volvo FH-Sondermodell „Performance Edition“ setzt Volvo Trucks im Segment der Fernverkehrs-Sattelzugmaschinen hinsichtlich Technologie und Ausstattung den Maßstab in der Branche. 540 PS in Kombination mit dem Doppelkupplungsgetriebe I-Shift Dual Clutch, Volvo Dynamic Steering und Einzelradaufhängung garantieren Fahrern maximalen Komfort sowie Fahrdynamik und den Spediteuren höchste Transporteffizienz. Hinzu kommt eine Globetrotter XL-Kabine, die innen mit einer exklusiven, aufwändig verarbeiteten Lederausstattung versehen- und außen mit einer großen schwedischen Flagge verziert ist.

Als zusätzliche Option des I-Shift-Getriebes präsentiert Volvo Trucks auch I-Shift mit Crawler-Gängen. Auf der IAA ist das Getriebe in einem Volvo FH16 (8×4) als Schwerlast-Sattelzugmaschine integriert. Dank der zusätzlichen zwei Kriechgänge ist ein Anfahren aus dem Stand mit einem Gesamtzuggewicht von bis zu 325 Tonnen möglich. Zudem ist I-Shift Crawler in einem Volvo FH (6×2) Wechselbrückenfahrgestell auf der IAA zu sehen. In dieser Fahrzeugvariante erleichtern die extrem niedrigen Fahrgeschwindigkeiten, die mit den Kriechgängen vorwärts und rückwärts möglich sind, die einsatzbedingten Rangierarbeiten. Das erhöht einerseits den Fahrkomfort für den Fahrer, spart andererseits aber auch wertvolle Zeit, schont das Material und erhöht damit die Transporteffizienz.

Das Thema Transporteffizienz geht Volvo Trucks auf der IAA am Beispiel einer Volvo FM (4×2) Sattelzugmaschine nochmals von einer anderen Seite an. Das Fahrzeug bringt durch zahlreiche Gewichtseinsparungen, wie unter anderem einer neuen, besonders leichten Hinterachse, jetzt deutlich unter 6.000 Kilogramm auf die Waage. Damit positioniert sich Volvo Trucks als Experte für den Bau besonders gewichtsoptimierter Fahrzeuge.

Weitere Ausstellungsfahrzeuge zeigen, dass Volvo Trucks im Bereich der schweren Lkw jeden Kundenwusch maßgeschneidert löst und dabei zum Teil auch Technologien einsetzt, die bislang kein anderer Wettbewerber im jeweiligen Segment bieten kann. Ein gutes Beispiel hierfür ist die liftbare Antriebsachse, die auf der IAA in einer Volvo FH (6×4) Kippsattelzugmaschine eingebaut ist. Bei Leerfahrten kann die hintere angetriebene Achse angehoben werden. Das spart Treibstoff und reduziert den Verschleiß. Als Feuerlöschfahrzeug empfiehlt sich der Volvo FL (4×4) auch im Offroadeinsatz. Mit seinem Allradantrieb liefert er selbst in schwierigem Gelände die notwendige Traktion bei Löscheinsätzen. Ein Volvo FE (4×2) in der neuen Leistungsstufe mit 350 PS, Kühlkoffer-Aufbau und Frigoblock-Aggregat stellt einmal mehr unter Beweis, wie vielseitig, aufbaufreundlich und sicher die Fahrzeuglösungen von Volvo Trucks sind.

Technische Details der Ausstellungsfahrzeuge:

Volvo FH 16:

– 8×4 Schwerlast-SZM

– D16 mit 750 PS

– Globetrotter XL Fahrerhaus

– I-Shift mit zwei Crawler-Gängen

Volvo FH:

– Performance Edition

– 4×2 SZM

– D13 mit 540 PS

– Globetrotter XL Fahrerhaus

– I-Shift Dual Clutch

– Volvo Dynamic Steering

– Einzelradaufhängung

Volvo FH:

– 6×4 SZM

– D13 mit 500 PS

– langes Fahrerhaus

– I-Shift Dual Clutch

– liftbare Antriebsachse

Volvo FH:

– 6×2 Wechselbrückenfahrgestell

– D13 mit 460 PS

– Globetrotter Fahrerhaus

– I-Shift Crawler

– Volvo Dynamic Steering

Volvo FM:

– 4×2 SZM

– D11 mit 450 PS

– langes Fahrerhaus

– gewichtsoptimiertes Fahrzeug (unter 6.000 kg Fahrzeugmasse)

Volvo FMX:

– 8×4 Dreiseitenkipper

– D13 mit 460 PS

– kurzes Fahrerhaus

– Volvo Dynamic Steering

– I-Shift Crawler

– liftbare Antriebsachse

Volvo FE:

– 4×2 Kühlkoffer

– D8 mit 350 PS

– kurzes Fahrerhaus

– Frigoblock-Aggregat

Volvo FL:

– 4×4 Feuerlöschfahrzeug

– D8 mit 280PS

– kurzes Fahrerhaus

– Allradantrieb

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Volvo Group Trucks Central Europe GmbH
Oskar-Messter-Str. 20
85737 Ismaning
Telefon: +49 (89) 80074-0
Telefax: +49 (89) 80074-190
http://www.volvotrucks.de

Ansprechpartner:
Florian Kühl
+49 (89) 80074-119



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul20

Comments are closed.