Inline Quality Control in der Praxis – automatische optische Endkontrolle Verdichterräder

Optische Vermessung, Oberflächeninspektion, Typ Identifikation Verdichterräder

Pressemeldung der Firma OCTUM GmbH

Verdichterräder sind Schlüsselkomponenten im Turbolader und sorgen für eine Leistungs- und Effizienzsteigerung der Verbrennungsmotoren. Umdrehungen von bis zu 200.000U/min und Temperaturen jenseits der 1000°C stellen hohe Ansprüche an Material, Geometrietreue und Unwucht der Verdichterräder.

Bei einem führenden Anbieter von Verdichterrädern, sorgt eine innovative Bildverarbeitungslösung von Octum für die automatische optische Endkontrolle der Verdichterräder. In 3 Kamerastationen mit bi-telezentrischen Optiken, hochauflösenden Kameras, angepassten LED Beleuchtungen werden die Verdichterräder vermessen auf Beschädigungen geprüft und die Beschriftung mit Klarschrift oder 2D Code gelesen damit nur einwandfreie Produkte sortenrein ausgeliefert werden. Die komplexe Bauteilgeometrie, die Varianz der Oberflächen mit variablen Wuchtentnahmen, die hohe Typenvielfalt mit teilweise geringsten Unterscheidungsmerkmalen der Typen und die extrem variable Bedruckung stellen eine Herausforderung für die Bildverarbeitungslösung dar. Dynamische Maskierung der nicht zu prüfenden Bereiche für die Oberflächeninspektion sowie eine Vorverarbeitung zur Eliminierung der periodischen Bearbeitungsspuren auf der Oberfläche wurden ebenso implementiert wie eine aufwendige Statistik. Mit CV_Inspect 2.0 von Octum konnte die Aufgabenstellung prozeßsicher gelöst werden, weitere Installationen sind geplant



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OCTUM GmbH
Renntalstraße 16
74360 Ilsfeld
Telefon: +49 (7062) 91494-0
Telefax: +49 (7062) 91494-34
http://www.octum.de

Ansprechpartner:
Horst Horvath
Vertrieb
+49 (7062) 91494-25



Dateianlagen:
    • Optische Endkontrolle Verdichterräder
Octum ist ein erfahrener Lösungsanbieter auf dem Gebiet der industriellen Bildverarbeitung und Cognex Partner System Integrator (PSI). Seit 1996 liefert Octum weltweit Anlagen zur Inspektion und Identifikation eines breiten Teilespektrums für unsere Zielbranchen. Unsere Kunden schätzen Octum als fairen Partner auf dessen Innovationskraft, technologische Kompetenz und Zuverlässigkeit sie vertrauen. Die automatischen Inspektionssysteme von Octum unterstützen die Umsetzung Ihrer Konzepte für eine fehlerfreie Produktion, bei gleichzeitiger Kostenoptimierung. Unser umfangreiches Dienstleistungsangebot sichert ihre Investition von der Installation über die Lebensdauer der Systeme in der Fertigung. Octum beliefert namhafte Firmen der Automobilzuliefer-, Elektronik-, Medizintechnik-, Pharma- und Konsumgüterindustrie, Metallwarenhersteller sowie Maschinen- und Anlagenbauer.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul26

Comments are closed.