Concept Engineering bringt automatisierte Systemdarstellung ins Web

Mit NlviewJS werden die Schaltplan-Generierung, das Sichten von Schaltplänen und der automatisierte Systemzusammenbau auf Web-Browsern lauffähig

Pressemeldung der Firma Concept Engineering GmbH

Concept Engineering, spezialisiert auf Visualisierungs- und Debugging-Technologie für elektronische Schaltungen und Systeme, stellt die neueste Ergänzung seiner Nlview™-Produktfamilie für die automatische Schaltplan-Generierung vor. Mit der Schaltplan-Engine NlviewJS™ werden die automatische Schaltplan-Generierung, das Sichten von Schaltplänen und der automatisierte Systemzusammenbau per Internet verfügbar. Die neue Visualisierungs-Engine basiert auf den Standards JavaScript und HTML5 und ermöglicht die Erstellung interaktiver Tools für das Design-Debugging, die Design-Visualisierung und das automatische Erzeugen von Designs. All dies läuft reibungslos in den Web-Browsern von mobilen Geräten oder Desktop-Systemen.

Die Nlview-Engine von Concept Engineering dient der automatischen Generierung von Schaltplänen von elektronischen Schaltungen auf unterschiedlichen Ebenen von der Gatter- über die RTL- bis zur Block-Ebene. Optionale Engines gibt es zudem für die System-Ebene (S-engine) und die Transistor-Ebene (T-engine). Das neue NlviewJS bietet Entwicklern und Servicetechnikern den Komfort, Web-Browser für den Fernzugriff auf Designdaten, Intellectual Property-Bibliothekskomponenten oder Systemzeichnungen nutzen zu können, ohne dass sie zuvor komplexe Software auf ihrem Computer oder Mobilgerät installieren müssen. Web-basierte Design- und Debugging-Tools ermöglichen mehreren Anwendern zudem den zielgerichteten Zugriff auf aktuelle Systemdaten und erlauben eine interaktive Kommunikation mit den zugeschalteten System-Servern.

Ohne komplexe Software zu installieren, können Designer firmen- oder anwendungsspezifische Intranet-Tools nutzen welche auf der NlviewJS Zeichen-Engine basieren. Das Eingeben der richtigen URL in den Browser reicht, um von beliebigen Orten aus Zugriff zu Designinformationen und kritischen, stets aktuellen Systemzustands-Informationen zu bekommen. Mit den individuell anpassbaren Visualisierungs-Features und Debugging-Funktionen sind darüber hinaus firmenspezifische Design- und Serviceplattformen möglich.

„Viele unseren Kunden in den Bereichen EDA, Automotive und Industrie haben nach diesen Web-basierten Fähigkeiten verlangt“, berichtet Gerhard Angst, CEO und President von Concept Engineering. „Der flexible und schnelle Zugriff auf zentralisierte Designdaten und die Visualisierung des aktuellen Systemzustands stellen für größere Organisationen oder Servicetechniker im Außendienst echte Herausforderungen dar, bei deren Bewältigung NlviewJS diesen Anwenderkreisen helfen wird.“

NlviewJS ist umgehend verfügbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Concept Engineering GmbH
Bötzinger Straße 29
79111 Freiburg
Telefon: +49 (761) 470940
Telefax: nicht vorhanden
http://www.concept.de



Dateianlagen:
    • System Diagram
Concept Engineering wurde vor 26 Jahren gegründet und befindet sich in Privatbesitz. Das Freiburger Unternehmen bietet Visualisierungs- und Debugging-Technologie für elektronische Schaltungen und Systeme, darunter automatische Schaltplangenerierungs-Technologie für alle wichtigen Design-Levels. Die Technologie des Unternehmens hilft Elektronik-Designern, ihre Designs leichter zu verstehen, zu debuggen, zu optimieren und zu dokumentieren. Die Softwaretechnologie von Concept Engineering wird in vielen Segmenten des EDA-Markts eingesetzt, so zum Beispiel für die RTL-Entwicklung, die Wiederverwendung von IP, das ASIC- und SoC-Design, das FPGA-Design, das Analog- und Mixed-Signal-Design, die Logiksynthese, die Design-Verifikation, die Testautomatisierung, die Post-Layout-Analyse, sowie das Debugging und die Visualisierung auf der System-, RTL-, Netzlisten- und Transistor-Ebene. Weitere Informationen unter concept.de. SpiceVision PRO, GateVision PRO, RTLvision PRO und StarVision PRO sind eingetragene Marken, Nlview, T-engine und S-engine sind Marken der Concept Engineering GmbH in den USA und anderen Staaten. Alle übrigen Marken sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug01

Comments are closed.