MEKRA Lang als Mitglied des Concept Cab Clusters erhält VDBUM-Förderpreis 2016 für die Genius Cab

Pressemeldung der Firma MEKRA Lang GmbH & Co. KG

Beim diesjährigen Großseminar des Verbands der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V. in Willingen/Sauerland, bei dem zum vierten Mal der Förderpreis für Innovationen in der Bau- und Baumaschinenbranche vergeben wurde, erhielt MEKRA Lang als Mitglied des Concept Cab Clusters den 1. Preis für die Genius Cab in der Kategorie „Entwicklungen aus der Industrie“. Dieser mit 2.500 Euro dotierte Preis wurde im Rahmen einer Abendveranstaltung des Seminars verliehen und stellvertretend von unseren Partnern Prof. Jens Krzywinski (TU Dresden), Dr. Thomas Hiebaum (HELLA), Fritz Schadek (Fritzmeier) und Alexandra Herrmann (Fritzmeier) entgegengenommen.

Dieser in der Baubranche einzigartige Preis zeichnet Arbeiten und Konzeptionen aus, die die Wirtschaftlichkeit von Baumaschinen sowie deren Komponenten optimieren und steigern oder die Optimierung und Steigerung von Bauverfahren zum Ziel haben. Dieser Förderpreis soll besonders Studenten, Jungakademikern, Auszubildenden, aber auch bereits erfahrenen Praktikern einen Anreiz bieten, mit innovativen Ideen auf dem Markt zu gehen.

Die im Rahmen des Concept Cab Clusters entwickelte Modellkabine Genius Cab wurde zum ersten Mal auf der bauma 2016 präsentiert und erhielt dort bereits den bauma Innovationspreis 2016 in der Kategorie „Design“. Die Genius Cab ist das Entwicklungsergebnis der Zusammenarbeit von Global Playern, OEM-Zulieferern wie MEKRA Lang, renommierten wissenschaftlichen Einrichtungen, Designern, Branchen-Verbänden und Maschinenverleihern und -bedienern unter der Leitung der Firma Fritzmeier. Hierbei handelt es sich um eine real erfahrbare Vision einer Radlader-Kabine, die durch die Integration von Einzelkomponenten eine völlig neue und einzigartige Systemlösung darstellt. Exterieur und Interieur wurden erstmals herstellerübergreifend in einem konsistenten Styling-Konzept entwickelt. Die integrierten Komponenten setzen hinsichtlich Sicherheit, Bedienbarkeit, Fahrerkomfort, Wartung und Design neue Maßstäbe. MEKRA Lang lieferte hierfür innovative Sichtlösungen für die Kabine in Form eines Spiegelersatz-Kamerasystems in Kombination mit einer digitalen sichtfeldvariablen Rückfahrkamera.

Im Anhang finden Sie den an MEKRA Lang verliehenen Förderpreis.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MEKRA Lang GmbH & Co. KG
Buchheimer Straße 4
91465 Ergersheim
Telefon: +49 (9847) 989-0
Telefax: +49 (9847) 989-200
http://www.mekra.de

Ansprechpartner:
Elisabeth Döbler-Scholl
Geschäftsleitung/Vice-President
+49 (9847) 989-933

MEKRA Lang GmbH & Co.KG ist weltweit führender Hersteller von Spiegelsystemen für Nutzfahrzeuge sowie von Kamera-Monitor-Systemen speziell für Automotiv-Anwendungen. Als innovativer und anerkannter Experte für indirekte Sicht arbeiten wir mit allen namhaften Nutzfahrzeugherstellern zusammen und sorgen so für mehr Sicherheit auf den Straßen. Die Lang Gruppe ist an 19 Standorten in 14 Ländern der Erde vertreten und beschäftigt heute ca. 2500 Mitarbeiter weltweit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug03

Comments are closed.