Mehr Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz im Schienenverkehr

TÜV SÜD und SIGNON auf der InnoTrans 2016

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Die TÜV SÜD Rail GmbH präsentiert ihr umfangreiches Leistungsportfolio und Produktneuheiten auf der InnoTrans. Die weltweit größte Fachmesse für Verkehrstechnik findet vom 20. bis 23. September in Berlin statt. TÜV SÜD teilt sich den

Stand A 215 im City Cube mit der Unternehmenstochter SIGNON.

„Unsere Business Unit Rail sorgt seit mehreren Jahrzehnten für sichere, zuverlässige und verfügbare Systeme und Prozesse im Schienenverkehr“, sagt Klaus Bosch, Geschäftsführer der TÜV SÜD Rail GmbH. „Auch 2016 nutzen wir die InnoTrans, um unser umfassendes Produktportfolio gemeinsam mit unseren Tochterunternehmen vorzustellen. Dabei sehen wir die InnoTrans auch als Plattform, um unsere Innovationen und Neuerungen zu präsentieren.“ Zu den europäischen Tochterunternehmen zählen SIGNON, TÜV SÜD Danmark und TÜV SÜD Nederland. Hersteller, Betreiber und Behörden profitieren dabei von einem internationalen Netzwerk mit mehr als 600 erfahrenen Experten aus Asien, Europa und Amerika. Die Business Unit Rail bietet Leistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette an – von Engineering & Consulting (via SIGNON) über Prüfungen und Begutachtungen bis hin zu Zertifizierungen & Trainings. Klaus Bosch: „Dabei begleiten wir unsere Kunden von der Planungsphase, Installation und Inbetriebnahme über den Betrieb bis zur Außerbetriebnahme ihrer Produkte.“ Auf dem Messestand finden die InnoTrans-Besucher ihre richtigen Ansprechpartner an verschiedenen Themeninseln: Rolling Stock, Light Rail & Metro, Rail Systems inklusive Signaltechnik, Infrastructure und Software & IT Security.

Neues Messverfahren und IT-Sicherheit für Signalsysteme

„Mit der Lichtbogen-Messung haben wir eine zweite nach EN 50317 normkonforme Prüfmethode entwickelt, die wir erstmals der Öffentlichkeit vorstellen“, sagt Thomas Noack, Prüfingenieur bei TÜV SÜD Rail. Das Verfahren dient dazu, die Bauausführung, Qualität und Konformität des Stromabnehmers im Kontakt zum Fahrdraht nachzuweisen. „Es ist wesentlich günstiger und schneller als das übliche Kontaktkraft-Messverfahren.“ Außerdem bietet TÜV SÜD als eines der ersten Unternehmen IT-Sicherheit für elektronische Signalsysteme an. Die Leistung basiert unter anderem auf den Standards IEC 62443-4-1/3-2/3-3 und EN 50159 sowie der Vornorm DIN VDE V 0831-104. Das bietet softwarebasierten Sicherheitssystemen maximalen Schutz vor unerwünschten Eingriffen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
+49 (89) 5791-2372

2016 wird TÜV SÜD 150 Jahre alt. Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Die Konzernzentrale hat ihren Sitz in München, weltweit ist das Unternehmen an über 800 Standorten vertreten. TÜV SÜD agiert weltweit mit rund 24.000 Experten aus den verschiedensten Disziplinen, die auf ihren Gebieten als herausragende Experten anerkannt sind. Der technische Dienstleister kombiniert unabhängige und neutrale Kompetenz und langjährige Erfahrung mit wertvollen Brancheninformationen und bietet Unternehmen, Verbrauchern und Umwelt damit echten Mehrwert. TÜV SÜD unterstützt seine Kunden auf der ganzen Welt mit einem umfassenden Leistungsspektrum um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken beherrschbar zu machen. TÜV SÜD hat sich für die Zukunft zum Ziel gesetzt, Innovation und technologischen Fortschritt maßgeblich zu begleiten. www.tuev-sued.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug11

Comments are closed.