Mehr Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz im Schienenverkehr
Filed under Allgemein
TÜV SÜD und SIGNON auf der InnoTrans 2016
Die TÜV SÜD Rail GmbH präsentiert ihr umfangreiches Leistungsportfolio und Produktneuheiten auf der InnoTrans. Die weltweit größte Fachmesse für Verkehrstechnik findet vom 20. bis 23. September in Berlin statt. TÜV SÜD teilt sich den
Stand A 215 im City Cube mit der Unternehmenstochter SIGNON.
„Unsere Business Unit Rail sorgt seit mehreren Jahrzehnten für sichere, zuverlässige und verfügbare Systeme und Prozesse im Schienenverkehr“, sagt Klaus Bosch, Geschäftsführer der TÜV SÜD Rail GmbH. „Auch 2016 nutzen wir die InnoTrans, um unser umfassendes Produktportfolio gemeinsam mit unseren Tochterunternehmen vorzustellen. Dabei sehen wir die InnoTrans auch als Plattform, um unsere Innovationen und Neuerungen zu präsentieren.“ Zu den europäischen Tochterunternehmen zählen SIGNON, TÜV SÜD Danmark und TÜV SÜD Nederland. Hersteller, Betreiber und Behörden profitieren dabei von einem internationalen Netzwerk mit mehr als 600 erfahrenen Experten aus Asien, Europa und Amerika. Die Business Unit Rail bietet Leistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette an – von Engineering & Consulting (via SIGNON) über Prüfungen und Begutachtungen bis hin zu Zertifizierungen & Trainings. Klaus Bosch: „Dabei begleiten wir unsere Kunden von der Planungsphase, Installation und Inbetriebnahme über den Betrieb bis zur Außerbetriebnahme ihrer Produkte.“ Auf dem Messestand finden die InnoTrans-Besucher ihre richtigen Ansprechpartner an verschiedenen Themeninseln: Rolling Stock, Light Rail & Metro, Rail Systems inklusive Signaltechnik, Infrastructure und Software & IT Security.
Neues Messverfahren und IT-Sicherheit für Signalsysteme
„Mit der Lichtbogen-Messung haben wir eine zweite nach EN 50317 normkonforme Prüfmethode entwickelt, die wir erstmals der Öffentlichkeit vorstellen“, sagt Thomas Noack, Prüfingenieur bei TÜV SÜD Rail. Das Verfahren dient dazu, die Bauausführung, Qualität und Konformität des Stromabnehmers im Kontakt zum Fahrdraht nachzuweisen. „Es ist wesentlich günstiger und schneller als das übliche Kontaktkraft-Messverfahren.“ Außerdem bietet TÜV SÜD als eines der ersten Unternehmen IT-Sicherheit für elektronische Signalsysteme an. Die Leistung basiert unter anderem auf den Standards IEC 62443-4-1/3-2/3-3 und EN 50159 sowie der Vornorm DIN VDE V 0831-104. Das bietet softwarebasierten Sicherheitssystemen maximalen Schutz vor unerwünschten Eingriffen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de
Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
+49 (89) 5791-2372
Weiterführende Links
Aug11