IAA-Weltpremiere – Reifenkontrollsystem PNEUSCAN als Bodenaufbauvariante

Pressemeldung der Firma VENTECH Systems GmbH

„PNEUSCAN ONGROUND“ heißt die brandneue Entwicklung aus dem Hause Ventech Systems, die den Fachbesuchern der Nutzfahrzeugmesse erstmals in Hannover (22. – 29. September) vorgestellt wird.

Mit dieser innovativen Bodenaufbau-Anlage erweitert Ventech Systems seine weltweit bereits vielfach bewährte Technik in Sachen automatische Reifendruck- und Reifenprofil-Prüfung für Pkw, Transporter, mehrachsige Lkw und Busse.

„Wir bieten hiermit eine flexible und wie gehabt wirtschaftliche Variante von PNEUSCAN an, die bei Kunden ohne Tiefbauarbeiten in kurzer Zeit montiert werden kann und lediglich einen Netzwerk- und Stromanschluss benötigt“, erklärt Vertriebsleiter Frank Stratmann und ergänzt: „Die nur 50 mm hohe Trägerplatte kann selbst von tieferliegenden Fahrzeugen und Schwerlast-Anhängern problemlos überfahren werden und bietet die gleiche Messgenauigkeit wie das im Boden eingelassene Modell.“

Mit der „On-Gound-Anlage“ können Daten von Reifendruck und Reifenprofil während der Überfahrt im Schritttempo sekundenschnell gemessen, angezeigt und zum Terminal gesendet werden. Dafür wertet dieses High-Tech-Produkt über die Druck- sowie Profiltiefensensoren die Reifen aus.

Über die Module PNEUSCAN DAT und ID lassen sich die Messergebnisse der Reifen und die Identität des entsprechenden Fahrzeuges ins Fuhrpark- und Reifenmanagement integrieren. Diese Technologie bringt dem Unternehmer sowohl sicherheitsrelevante als auch wirtschaftliche Vorteile.

Der Technische Leiter der Ventech Systems GmbH, Andreas Pietsch, weiß, dass diese Lösung vielen Anwendern beachtliche Pluspunkte bringen wird: „Die Bodenaufbau-Anlage ist flexibel bei der Standortwahl, unabhängig von Gebäude und Grundeigentum. Sie ist damit leasingfähig und somit ideal für angemietete Flächen? der Flotten- und Fuhrparkbetreiber.“

Weitere Pluspunkte: „PNEUSCAN on ground“ kann umpositioniert bzw. wiederverwendet werden und lässt sich somit optimal auf die Infrastruktur des Kunden ausrichten.

Während die Besucher auf der IAA die technologische Weltpremiere von Ventech Systems begutachten können, laufen bereits bei mehreren Anwendern die ersten Systeme im Praxistest.

Ventech Systems auf der IAA

Die Dorstener Spezialisten werden in Halle 24, F11 der Hannover-Messe mit einem vielseitigen Informations- und Demo-Angebot präsent sein. Der Weltmarktführer im Bereich der stationären Reifenkontrollsysteme stellt sich als Entwickler und Vertreiber von innovativen Lösungen bei der Prüfung von Reifendruck, Profiltiefe und Achslasten vor, der heute über 6 Vertriebspartner in 7 Ländern auf 3 Kontinenten verfügt.

Auf der Open Air Demonstrationsfläche „New Mobility World live“ zwischen den Hallen 22 und 26 ist die Reifenkontrollanlage „PNEUSCAN ONGROUND“ für Nutzfahrzeuge positioniert. Diese wird regelmäßig in die Fahrvorführungen durch Moderatoren integriert und deren Leistungsumfang vorgestellt.

Die New Mobility World logistics versteht sich als Multiplikator für zukünftige Logistik- und Transportthemen. Mit der Produkt-Innovation, der flexiblen Bodenaufbauanlage für Nutzfahrzeuge, wird Ventech Systems dem Motto „New Mobility“ auf ganz eigene Weise gerecht.

Die Vorteile der PNEUSCAN-Anlagen in puncto Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit werden sowohl theoretisch als auch praktisch erläutert. Ventech Systems beteiligt sich an den „Guided Tours“ im Rahmen der Plattform „New Mobility World Logistics“ und wird im Themenbereich „Urban Logistics“ mehrmals täglich Vorträge in deutscher und englischer Sprache halten. Praxisnah wird informiert, wie mit effizienten Reifenmanagement Kosten eingespart, die Sicherheit erhöht respektive Stillstandzeiten und Pannen vermieden werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VENTECH Systems GmbH
Halterner Strasse 195
46284 Dorsten
Telefon: +49 (2362) 95224600
Telefax: +49 (2365) 91544-8
http://www.ventech.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug18

Comments are closed.