Transport-Genehmigungen per Klick anfordern

DMRZ.de bietet elektronisches Genehmigungsverfahren an

Pressemeldung der Firma Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH

Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ.de) hat im August ein Genehmigungsverfahren für Verordnungen vorgestellt. Damit können DMRZ.de-Kunden Genehmigungen für Transportscheine im Bereich Krankenfahrten/Krankentransporte direkt über die Internet-Plattform des Unternehmens (www.dmrz.de) von den Kostenträgern einholen. Geplant sei nach Angaben von DMRZ.de, das Genehmigungsverfahren auch für andere Leistungserbringergruppen zu ermöglichen.

Einfach an Genehmigungen der Kassen kommen

Viele Verordnungen der Krankenbeförderungen sind genehmigungspflichtig. Leistungserbringer müssen daher das formale „OK“ der Kostenträger einholen, um nach der Erbringung der Leistung diese auch abrechnen zu können. Das Deutsche Medizinrechenzentrum bietet zur Einholung der Genehmigung seit August ein einfaches Online-Verfahren an. Leistungserbringer laden dazu ein Bild der Verordnung in das Dokumenten-Management-System von DMRZ.de oder fotografieren die Verordnung einfach mittels der DMRZ.de-App-Funktion „SmartSnapp“ mit Texterkennung.

Die Inhalte der Verordnung werden daraufhin vom System erkannt und bereits in die Verordnungsmaske eingetragen. Nachdem weitere Angaben ergänzt wurden, kann das Genehmigungsschreiben samt Anlagen per Klick an die entsprechenden Datenannahmestellen der Kostenträger versendet werden. Das Online-System von DMRZ.de erlaubt den Versand per Fax und Brief. Alternativ kann sich der Nutzer das Genehmigungsschreiben ausdrucken.

Komfort gewinnen, Zeit sparen

DMRZ.de will nach eigenen Angaben das Einholen von Verordnungen „futuristisch“ einfach machen. Wird die Verordnung mit der DMRZ.de-App-Funktion „Smart- Snapp“ fotografiert, speichert DMRZ.de das Image direkt im Zugang des Kunden.

Die darin enthaltenen Daten liest eine KI (Künstliche Intelligenz) aus, erstellt einen Abrechnungsfall und trägt die Daten in die entsprechenden Masken ein. Das Anschreiben ist vorkonfiguriert und wird durch die individuellen Angaben des Leistungserbringers, des Versicherten und des Kostenträgers ergänzt. DMRZ.de- Kunden müssen sich nicht mehr um den Versand kümmern und haben alle Verordnungen immer griffbereit als Kopie im Onlinespeicher (DMS) von DMRZ.de. „Das elektronische Genehmigungsverfahren ist eine der ersten Applikationen unseres neuen Dokumenten-Management-Systems“, sagt Georg Mackenbrock, einer der DMRZ.de-Geschäftsführer. Weitere innovative Anwendungen sollen folgen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH
Wiesenstr. 21
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6355-9087
Telefax: +49 (211) 6355-9080
http://www.dmrz.de

Ansprechpartner:
Timo Wystrach
Presse
+49 (211) 6355-2844



Dateianlagen:
    • Elektronisches Genehmigungsverfahren für Transportscheine
Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ.de) stellt Sonstigen Leistungserbringern des Gesundheitswesens eine Internet-Plattform zur elektronischen Abrechnung (DTA) mit den Krankenkassen zur Verfügung. Wer damit abrechnet, braucht keine Software und geht keine langfristigen Verpflichtungen ein: So gibt es weder Mindestvolumen noch eine Mindestvertragslaufzeit bei DMRZ.de. Der Clou ist die Kostenersparnis. Wer seine Rechnungen beispielsweise nur auf dem Postweg an einen Kostenträger schickt, dem können wegen fehlendem DTA bis zu 5 % seiner Umsätze abgezogen werden. Bei der Abrechnung über DMRZ.de werden nur 0,5 % zzgl. MwSt. erhoben. Zusätzlich bietet DMRZ.de für Pflege und Therapeuten kostenlose Branchensoftware. DMRZ.de ist das derzeit innovative Abrechnungszentrum.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep01

Comments are closed.