VarioFRAME auf der IAA Nutzfahrzeuge: Bausatzvielfalt und -vorteile im Messefokus
Filed under Allgemein
Bausatz ermöglicht viele Varianten bei kürzeren Montagezeiten / VarioSAVE-Schiene für maximale Ladebreite schafft Raumgewinn / Ausstellungsstücke umfassen ganzes VarioFRAME-Spektrum
Vielfalt und Vorteile des VarioFRAME-Bausatzes stehen im Fokus des Messeauftritts von Elting Metalltechnik auf der IAA Nutzfahrzeuge 2016. Ein auf Basis des VarioFRAME-Curtainsider-Bausatzes gefertigter Auflieger für den Stahltransport sowie eine Baustoffpritsche zeigen die zahlreichen Möglichkeiten auf. Ein Musteraufbau veranschaulicht das VarioFRAME-Konstruktionsprinzip und die Kompatibilität mit allen Zubehörteilen. Zusätzlich zeigen die Westfalen Neuentwicklungen des formschlüssigen Ladungssicherungssystems VarioSAVE. Elting stellt auf der IAA Nutzfahrzeuge vom 22. bis 29. September 2016 in Hannover auf Freigelände P an Stand 51 aus.
„Das Plus von VarioFRAME besteht in der Verbindung von Wirtschaftlichkeit und Funktionalität“, sagt Geschäftsführer Guido Elting. Fahrzeugbauer und Nutzfahrzeugwerkstätten profitierten vom hohen Vormontagegrad, der Variantenvielfalt und der konstanten Qualität aller Bauteile. Ein sorgfältig abgestimmtes, umfangreiches Zubehörprogramm reicht vom Zurrbügel im Ladeflächenboden bis zur Bordwandhebehilfe. Durch die optimierte Konstruktion und die enge Verzahnung von Entwicklung, Produktion und Montage in einer Hand sind alle Bauteile montagekompatibel. Das bedeutet wenig Anpassungsarbeiten und kürzere Montagezeiten. Stringente Bauteilkennzeichnungen und Montagehilfen erleichtern die Einarbeitung. Die Erfahrungen zeigen eine Zeiteinsparung von bis zu 50 Prozent gegenüber dem konventionellen Fahrzeugbau Vorgehen. „Für unsere Anwender heißt das, sie können mit bestehendem Personal und kürzeren Durchlaufzeiten mehr kundenspezifische Aufbauten fertigen“, sagt Elting.
Synergien bietet auch die Kombination des VarioFRAME-Bausatzes mit der VarioSAVE-Ladungssicherung. Die hohe Stabilität des Bausatzes garantiert die Aufnahme der auftretenden Kräfte bei Ladungssicherung mit VarioSAVE. Im Alltag profitieren Spediteure von kurzen Rüstzeiten durch formschlüssige Ladungssicherung. „Egal, ob Baustoffe, Mischladungen, Kontergewichte, Betonformteile oder Sonderpaletten, mit VarioSAVE lassen sich Güter auch nach Teilentladungen schnell und effektiv meist ohne Zurren sichern“, sagt Elting. Weiterhin stellt das Unternehmen in Hannover neue Varianten der VarioSAVE-Schiene vor. Hierzu gehören sowohl Schienen, die auf eine maximale Ladebreite optimiert, als auch solche, die kompatibel zum neuen Außenrahmen sind. „Die Schiene erlaubt es, Rungen ganz weit nach außen zu stecken, sodass im Innenraum die maximale Ladebreite entsteht“, erläutert Elting. Mit der nach unten geöffneten Bodenschiene können vor allem für den Baustofftransport konzipierte LKW besser gereinigt werden. Sicherheit und Funktionalität vereint auch der DEKRA-zertifizierte VarioSAVE-Ladebalken: Der Balken wird bei nicht palettierfähigem Stückgut zwischen Ladegut und Ladefläche oder einzelnen Ladungsebenen eingesetzt.
Schräger Außenrahmen für Schweiß- und Schraubbauweise
Abgerundet wird der Messeauftritt durch einzelne Teile und Baugruppen der VarioPARTS-Produktserie. Diese Serie stellt viele Neuerungen aus dem Bausatzbereich als Fahrzeugbauteile für den klassischen Fahrzeugbau bereit. Hierzu gehören unter anderem Rungen mit neuen Oberflächen. „Wir haben uns ganz von der galvanischen Verzinkung verabschiedet und zeigen in Hannover noch haltbarere Rostschutzvarianten, die wir ab Werk liefern können“, sagt Guido Elting. Ebenfalls neu ist ein um Zurrbügel erweiterter schräger Außenrahmen. Damit lassen sich überbreite Ladungen einfach und sicher verzurren. Der Außenrahmen ist sowohl als konventionelle Baukomponente als auch in Schraubbauweise und damit kompatibel zu VarioFRAME verfügbar.
Flexibel dank besonderem Zurrpunktdesign
Variable Ladungssicherung mit starken Zurrkräften bietet die mittig in Ladeflächen verbaubare Zurrschiene Vario-O. Das Zurrpunktdesign der Schiene ermöglicht es, in fast jede Richtung von der Aufbaumitte aus zu zurren. Dabei kann das Lochbild verschiedene Zurrgurtenden wie Doppelspitzhaken und Karabinerhaken aufnehmen. Im Vergleich zur üblichen Ladungssicherung, bei der die Spanngurte lediglich am Außenrahmen befestigt werden, sorgen steilere Zurrwinkel für stärker wirksame Sicherungskräfte. Mit dem flachen Produktlayout und Zurrpunkten im Abstand von 180 Millimetern können Gurte in einer Vielzahl von Winkeln und Richtungen zentral angeschlagen werden.
Elting Metalltechnik stellt auf der IAA Nutzfahrzeuge vom 22. – 29. September 2015 in Hannover auf Freigelände P an Stand 51 aus. Termine für persönliche Gespräche mit Vertrieb, Konstrukteuren und Geschäftsführung können bereits vor Beginn der Messe unter der Telefonnummer +49 (0) 2874 90079 0 vereinbart werden
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Elting Geräte- und Apparatebau GmbH & Co. KG
Industriestrasse 12-14
46419 Isselburg
Telefon: +49 (2874) 90079-0
Telefax: +49 (2874) 90079-79
http://www.elting-metalltechnik.de/...
Ansprechpartner:
Carsten Hinnah
Unternehmenskommunikation
+49 (251) 625561-20
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Elting Geräte- und Apparatebau GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von Elting Geräte- und Apparatebau GmbH & Co. KG
Sep01