Kraftstoffe der Zukunft

Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2017“ – Das Programm ist online verfügbar!

Pressemeldung der Firma Bundesverband Bioenergie e.V.

Das Programm des 14. Internationalen Fachkongresses für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft“ steht für Sie unter www.kraftstoffe-der-zukunft.com bereit. Im Namen der Mitveranstalter, Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP), Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe), Verband der deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) und Fachverband Biogas, lade ich Sie herzlich ein, am 23. Und 24. Januar 2017 im CityCube Berlin dabei zu sein.

Als Leitveranstaltung der deutschen und europäischen Biokraftstoffwirtschaft mit mehr als 500 Teilnehmern aus 30 Ländern ist der Fachkongress ein Muss für den Austausch mit internationalen Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Forschung.

Die zunehmende Diversifizierung der Antriebstechnologien sowie die Erforschung und Produktion verschiedener Kraftstoffe aus Erneuerbaren Energien finden sich im inhaltlich erweiterten Kongressprogramm wieder.

Das umfangreiche Programm bietet eine Vielfalt aller Themen, die für mehr Klimaschutz im Verkehrssektor relevant sind:

Am Eröffnungstag stehen die Rahmenbedingungen im Vordergrund. Im Plenum befassen sich unter anderen Vertreter des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, der EU-Kommission, der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO), der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) und der Roland Berger GmbH mit den politischen und technologischen Zukunftsperspektiven. Darüber hinaus werden die Rohstoffmärkte im Kontext internationaler Handelsströme und Preisentwicklungen analysiert.

In der Podiumsdiskussion werden die Zukunftsperspektiven aus Sicht der Industrie, der Europäischen Kommission, der europäischen Landwirtschaft und von Abgeordneten des deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments aufgegriffen. Unter Leitung von Sonja van Renssen, Redakteurin der „Energy Post“, diskutieren Pekka Pesonen (COPA-COGECA), Bernd Kuepker (EU-Kommission), Michael Cramer (MdEP), Norbert Schindler (MdB) und Stefan Schreiber (Cargill Holding Germany) die Entwicklung alternativer Kraftstoffe und Antriebstechnologien zur Erfüllung der Klimaschutzziele.

Im Anschluss bieten insgesamt 11 Foren ein breites Themenspektrum aus allen Bereichen der Erneuerbaren Energien im Mobilitätssektor: Deutsche und internationale Experten stellen Neuigkeiten aus der technischen Entwicklung, Forschung, Zertifizierung, Marktanalyse und den Handelsströmen vor und diskutieren mit den Kongressteilnehmern. Dort und im Aussteller-Forum mit Messeständen bietet sich auch Gelegenheit zum fachlichen Austausch und Netzwerken.

Der Kongress bietet interessierten Unternehmen und Organisationen zudem wirkungsvolle Ausstellungs- und Beteiligungsangebote.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband Bioenergie e.V.
Godesberger Allee 142-148
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 81002-22
Telefax: +49 (228) 81002-58
http://www.bioenergie.de

Ansprechpartner:
Markus Hartmann
Projektleiter
+49 (228) 81002-22



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep05

Comments are closed.