Reifendruck prüfen, sicher fahren

Huf-Tipp: RDKS sorgt für Sicherheit

Pressemeldung der Firma Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG

Viele Autofahrer vergessen den großen Einfluss des richtigen Reifendrucks auf die Fahrsicherheit. Falscher Reifendruck ist gefährlich. Für Abhilfe sorgt ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS) zum Beispiel mit Universalsensoren von Huf.

Mit zu wenig Luft in den Pneus verschlechtern sich die Fahreigenschaften deutlich. Zum einen sinkt die Kurvenhaftung, das Auto gerät schneller ins Schleudern – was auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Zum anderen werden Bremswege länger und die Gefahr von Aquaplaning steigt. Was viele nicht wissen: bei zu niedrigem Luftdruck arbeiten weder ABS noch ESP korrekt.

Um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, müssen seit November 2014 daher europaweit alle Neuwagen über ein RDKS verfügen. Bei direkt messenden Systemen ist dann in jedem Reifen ein Funksensor montiert, der den Reifendruck an die Bordelektronik des Fahrzeugs übermittelt. Damit RDKS ganzjährig funktioniert, benötigen sowohl die Sommer- als auch die Winterreifen entsprechende Sensoren. Für den reibungslosen Reifenwechsel in der Werkstatt hat Huf Hülsbeck & Fürst den Universalsensor IntelliSens entwickelt. Er kann schnell und problemlos montiert und nachgerüstet werden, da er mit allen Fahrzeugsystemen kompatibel ist. So kann man sicher sein, immer mit dem richtigen Reifendruck unterwegs zu sein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG
Steegerstr. 17
42551 Velbert
Telefon: +49 (2051) 272-0
Telefax: +49 (2051) 272-207
http://www.huf-group.com/

Ansprechpartner:
Dipl. Oec. Ute J. Hoppe
Director Corporate Communications
+49 (2051) 272572



Dateianlagen:
    • Mit dem richtigen Reifendruck fährt es sich sicherer. In Neuwagen kontrolliert ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS), ob der Luftdruck stimmt.
Huf Hülsbeck & Fürst entwickelt und produziert weltweit mechanische und elektronische Schließsysteme, Türgriffsysteme, Fahrberechtigungssysteme, Passive-Entry-Systeme, Fahrzeugzugangssysteme, sowie Systeme für Heckklappen und Hecktüren, Reifendruckkontrollsysteme und Telematiksysteme. Huf wurde 1908 in Velbert (Deutschland) gegründet und lieferte erstmals 1920 Schlösser und Schließsysteme an Mercedes-Benz. Neben der Muttergesellschaft in Velbert gehören zur Huf-Gruppe in Deutschland vier Unternehmen, in Europa, Amerika und Asien gibt es weitere Tochtergesellschaften. Insgesamt beschäftigt Huf weltweit rund 7.400 Mitarbeiter, davon 1.400 Mitarbeiter im Mutterhaus in Velbert. 2015 erwirtschaftete die Huf-Gruppe einen Umsatz von über 1,3 Milliarden Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep20

Comments are closed.