Sieg im großen Praxistest: Volvo Trucks schließt mit Fehrenkötter Rahmenvertrag für 2017

Pressemeldung der Firma Volvo Group Trucks Central Europe GmbH

Der trans aktuell-Fehrenkötter-Test ist heute auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover offiziell beendet worden und hat bei einer feierlichen Pokalübergabe seinen klaren Sieger gefunden: den Volvo FH 460. Damit hat sich der Champion im Fernverkehr souverän gegen alle weiteren sechs teilnehmenden Lkw-Marken in Europas großem Praxistest durchgesetzt. Als Reaktion darauf haben heute Joachim Fehrenkötter, Geschäftsführer Fehrenkötter Transport & Logistik, der CEO der Volvo Group, Martin Lundstedt und Christian Coolsaet, Geschäftsführer Volvo Group Trucks Central Europe, auf der IAA einen Rahmenvertrag für das Jahr 2017 unterschrieben.

Der große Fernverkehrs-Flottentest lief über die letzten 30 Monate, wobei jeder der sieben Lkw im Durchschnitt 320.000 Kilometer im Alltagseinsatz absolvierte. Das Redaktionsteam der trans aktuell und die Sachverständigenorganisation DEKRA hatten dabei den Kraftstoffverbrauch, den Einkaufspreis, den Verlauf der Wartungs- und Reparaturkosten, die Standzeiten bei Ausfall des Fahrzeuges, die Meinung des jeweiligen Fahrers und den Restwert im Blick. „Am Ende konnte auf diese Weise ein objektives und transparentes Ergebnis ausgewiesen werden, das Spediteuren bei ihren Kaufentscheidungen helfen kann.“, so resümiert Werner Bicker, Herausgeber der trans aktuell.

Der Volvo FH mit seinem Fahrer Jürgen Schwarzer hat als einziger Lkw im Test mit einem Verbrauch von 28,93 Litern auf 100 Kilometern die magische 30-Liter Marke unterboten. Bei der TCO-Betrachtung konnte das Fahrzeug Kosteneinsparungen für die Spedition Fehrenkötter zwischen 3.000 und 29.000 Euro zur zweit- und letztplatzierten Marke erzielen. „Hier reden wir wirklich über viel Geld, das man als Spediteur erst einmal mit einem Fahrzeug verdienen muss. Aber nicht nur mich überzeugt der FH. Er kommt auch bei den Fahrern sehr gut an und das ist in Zeiten des Fahrermangels ebenso wichtig.“, so Joachim Fehrenkötter.

Bei der heutigen feierlichen Entgegennahme des Siegerpokals auf dem DEKRA-Messestand haben sich deshalb Martin Lundstedt und Christian Coolsaet auch bei Jürgen Schwarzer, dem Volvo FH-Fahrer im Test, bedankt. „Wir von Volvo Trucks freuen uns sehr über den Preis, aber er gehört auch Jürgen Schwarzer. Er hat als Fahrer gezeigt, was sich aus erstklassiger Technologie herausholen lässt, wenn man sie kompetent einsetzt.“, so Christian Coolsaet.

Der fortlaufende Erfolg von Volvo Trucks über die letzten 30 Test-Monate führte im Vorlauf der IAA bereits zur Bestellung von weiteren fünf Volvo FH durch die Spedition Fehrenkötter. Heute haben dann auf der IAA Martin Lundstedt und Christian Coolsaet zusammen mit Joachim Fehrenkötter einen Rahmenvertrag für das Jahr 2017 unterzeichnet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Volvo Group Trucks Central Europe GmbH
Oskar-Messter-Str. 20
85737 Ismaning
Telefon: +49 (89) 80074-0
Telefax: +49 (89) 80074-190
http://www.volvotrucks.de

Ansprechpartner:
Florian Kühl
+49 (89) 80074-119

Volvo Trucks bietet umfassende Transportlösungen für anspruchsvolle Geschäftskunden an. Das Unternehmen vertreibt eine umfangreiche Palette an mittelschweren bis schweren Lkw mit einem starken, globalen Netzwerk von 2.200 Servicestellen in mehr als 125 Ländern. Volvo Lkw werden in 15 Ländern auf der ganzen Welt zusammengebaut. 2015 wurden weltweit mehr als 113.000 Volvo Lkw verkauft. Volvo Trucks gehört zum Volvo Konzern, einem der weltweit größten Hersteller von Lkw, Bussen, Baumaschinen sowie Schiffs- und Industriemotoren. Ein umfassendes Spektrum an Finanzierungs- und Service-Dienstleistungen gehört ebenfalls zum Angebot des Konzerns. Die Aktivitäten von Volvo basieren auf den Grundwerten Qualität, Sicherheit und Umweltschutz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep23

Comments are closed.