Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut besucht Rheinmetall Automotive

IAA Nutzfahrzeuge

Pressemeldung der Firma Rheinmetall AG

Die baden-württembergische Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, hat letzten Freitag den Stand von Rheinmetall Automotive (KSPG AG) auf der IAA Nutzfahrzeuge besucht. Der international tätige Automobilzulieferer stellt dort in Halle 16 neue Entwicklungen und aktuelle technische Highlights für Nutzfahrzeugmotoren vor. Hoffmeister-Kraut informierte sich bei einem Standrundgang über Innovationen der Marke KS Kolbenschmidt wie beispielsweise reibreduzierte Kolbensysteme sowie über Technologien zur Abgasreduzierung aus dem Hause Pierburg. „Wir freuen uns sehr über den Besuch von Frau Hoffmeister-Kraut und das Interesse, das sie uns in einer lebhaften Diskussionsrunde entgegenbrachte“ sagt Dr. Alexander Sagel, Vorsitzender der Division Hardparts des Automobilzulieferers, der die Ministerin über den Stand führte.

Rheinmetall Automotive gehört mit einem Jahresumsatz von rund 2,6 Mrd. EUR (2015) zu den 100 größten Automobilzulieferern weltweit. An insgesamt rund 40 Produktionsstandorten in Europa, Nord- und Südamerika sowie in Japan, Indien und China entwickeln und fertigen etwa 11.000 Mitarbeiter Komponenten, Module und Systeme für die Antriebstechnik aktueller und künftiger Fahrzeuge. Die in Neckarsulm ansässige Tochtergesellschaft KS Kolbenschmidt gilt innerhalb des Konzerns als Spezialist für Kolben und Kolbensysteme. Am Sitz der KS Gleitlager GmbH in St. Leon-Rot werden Gleitlager und Buchsen für verschiedenste Anwendungen für die Automobilindustrie entwickelt und produziert.

Die IAA Nutzfahrzeuge startete bereits am 22. September und dauert noch bis zum kommenden Freitag. Sie findet im Wechsel mit der IAA Pkw statt, in diesem Jahr bereits zum 66. Mal. Die Zahl der zugelassenen Nutzfahrzeuge – leichte, mittlere und schwere – in Deutschland und weltweit steigt seit Jahren kontinuierlich. In Deutschland ist das Nutzfahrzeugsegment ein bedeutender Teil der Automobilindustrie. Mit knapp 190.000 Beschäftigten haben die deutschen Nutzfahrzeugunternehmen knapp jeden vierten Arbeitnehmer der Automobilindustrie in Lohn und Brot.

 

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 473-01
Telefax: +49 (211) 473-4158
http://www.rheinmetall.com

Ansprechpartner:
Oliver Hoffmann
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (211) 473-4748



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep26

Comments are closed.