2K-Spritzguss einfach automatisiert

Service-Update bei Proto Labs

Pressemeldung der Firma Proto Labs, Ltd.

Der 2K-Spritzguss (Overmolding) ist ein Spritzgussverfahren mit zwei Teilen, bei dem ein Vorspritzling aus eine biegesteiferen Kunststoff mit einem flexiblen thermoplastischen oder duroplastischen Werkstoff überzogen wird. Bei Proto Labs ist der 2K-Spritzguss ein mehrstufiges Verfahren, bei dem zwei separate Formen hergestellt und die Teile mittels Pick-and-Place Verfahren fertiggestellt werden.

Produktentwickler und Ingenieure greifen für Teile, bei denen es auf Schwingungsdämpfung, verbesserte Griffigkeit oder ästhetische Mehrfarbigkeit ankommt, häufig auf 2K-Spritzguss (Overmolding) zurück.

Folgendes können Sie von unserem 2K-Spritzgussverfahren erwarten:

• NEUER, vollständig überarbeiteter Upload-Bereich

• Design- und Machbarkeitsanalyse über alle Komponenten

• Automatisierte Preisberechnung für den Formenbau und Teilepreis

• Viele technische Thermoplaste und Flüssigsilikone ab Lager verfügbar

• Versand der Teile innerhalb von 15 Arbeitstagen

• Mengen von 25 bis mehr als 10.000 Teile

• Komfortable Online-Teilenachbestellung mit transparenter Preisbildung

Weitere Informationen zu wichtigen Überlegungen, wie das Design mechanischer Verriegelungen, die Kompatibilität für chemische Verbindungen, sowie weitere Designinformationen erhalten Sie auf www.protolabs.de.

Können wir Sie bei der Entwicklung von umspritzten Teilen unterstützen?

Laden Sie Ihr CAD-Modell jetzt hoch, um ein interaktives Angebot mit kostenloser Designanalyse zu erhalten.

https://uploads.protolabs.co.uk/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Proto Labs, Ltd.
Alte-Neckarelzer-Str. 24
74821 Mosbach
Telefon: +49 (6261) 6436-947
Telefax: +49 (6261) 6436-948
http://www.protolabs.de

Ansprechpartner:
Tobias Fischer
Senior Marketing Manager CER
+49 (6261) 6436947



Dateianlagen:
    • 2K-Spritzguss bei Proto Labs
Proto Labs ist die weltweit schnellste digitale Quelle für individuell gefertigte Prototypen und Produktionsteile in Kleinserien. Das Unternehmen verwendet modernste Technologien in den Bereichen 3D-Druck, CNC-Bearbeitung und Spritzguss, um Teile innerhalb weniger Tage herzustellen. Das Ergebnis ist ein großer Vorteil für Produktentwickler und Konstrukteure, denen kurze Produkteinführungszeiten wichtig sind. Besuchen Sie www.protolabs.de, um weitere Informationen zu erhalten. Beschreibung: • Proto Labs ist ein Hersteller von individuellen Prototypen und Kleinserien-Produktionsteilen im Expressverfahren. • Ein automatisiertes Angebotssystem und eine rechtlich geschützte Software verwandeln 3D-CAD-Modelle in Befehle für Hochgeschwindigkeits-Fertigungsanlagen. Das Ergebnis sind Teile, die in 1 bis 15 Arbeitstagen versendet werden können. • Das Unternehmen basiert auf drei primären Dienstleistungen: Spritzguss, CNC-Bearbeitung und 3D-Druck. • Das Spritzgussverfahren wird zur Expressherstellung von Prototypen, zum Bridge-Tooling und zur Kleinserienproduktion von bis zu 10.000 Teilen und darüber hinaus eingesetzt. Das Angebot umfasst mehr als 100 thermoplastische Kunststoffe, Metalle und Flüssigsilikon. • Proto Labs verwendet 3-Achsen-Fräsen und Drehmaschinen zur Bearbeitung von Prototypen und Funktionsteilen aus technischen Kunststoffen und Metallen in Mengen von weniger als 200 Stück. • Die Additive Fertigung verwendet modernste Rapid Prototyping-Techniken, mit denen extrem genaue Prototypen mit komplexen Geometrien hergestellt werden können. Additive Teile werden mittels SL, SLS und DMLS mit einer Vielzahl von Werkstoffen hergestellt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep27

Comments are closed.