Kögel zeigt Mega-Auflieger mit Individualausstattung

Pressemeldung der Firma Kögel Trailer GmbH & Co.KG

– NEU: jetzt optional mit Staplerlagerung

– Verdoppelung der Palettenstellplätze dank Doppelstockbeladung

– Doppelnutzen: Werkzeugkasten und Unterfahrschutz in einem

Auf der IAA Nutzfahrzeuge 2016 zeigt Kögel seinen Mega-Auflieger, der sich perfekt für klassische Standardaufgaben und den Einsatz für Volumentransporte eignet. Die lichte Innenhöhe von drei Metern macht das Volumenwunder zum idealen Trailer für das Just-in-Time-Geschäft im Automotive-Bereich. Das Be- und Entladen von drei gestapelten Gitterboxen ist dank des zur Serienausstattung gehörenden mechanisch-hydraulischen Hubdachs einfach möglich. Dieses vergrößert die seitliche und hintere Durchladehöhe auf über drei Meter.

Ein besseres Handling bei geöffnetem Dach garantiert zudem die serienmäßige Kögel Integral-Dachplane. Durchhängende Gurte gehören dank der in die Dachplane integrierten Dachgurte der Vergangenheit an. Ein Verhaken der Gurte mit der Ladung wird ausgeschlossen. Natürlich ist der Mega-Auflieger auch nach DIN EN 12642 Code XL zertifiziert und optional für den Einsatz im Automotive-Bereich nach Daimler-Richtlinie 9.5 ausgestattet.

Vielfältige Individualausstattung

Das ausgestellte IAA-2016-Exponat zeigt die neue optional erhältliche Lagerung für den Transport von Mitnahmestaplern am Fahrzeugheck sowie eine Aufnahme für Sicherungsketten und eine Lagerung für ein Gegengewicht an der Vorderwand. An diesem Fahrzeug ist auch die Option Doppelstockbeladung mithilfe von Stahl-C-Schienen und teleskopierbaren Aluminium-Ladungssicherungsbalken zu sehen. Damit lässt sich schnell eine zweite Ladeebene mit einer maximalen Nutzlast von bis zu zehn Tonnen aufbauen und somit die Palettenstellplätze verdoppeln. Anstelle des seitlichen Unterfahrschutzes sind in Fahrtrichtung links optional vier Kunststoffwerkzeugkästen montiert. Der Doppelnutzen liegt auf der Hand: Sie dienen sowohl als Unterfahrschutz als auch zur Lagerung von Werkzeug, Spanngurten, Seitenschutznetzen und sonstigem Zubehör. Zudem sind am gezeigten Mega-Auflieger ein Achslift für die erste Achse, eine geschweißte Palettenanschlagleiste aus Stahl, ein Stahlleuchtenträger, Aluminiumfelgen und vieles mehr montiert.

KTL-Beschichtung: dauerhafter Schutz vor Korrosion

Beim Kögel Mega ist der gesamte Fahrzeugrahmen durch die Nano-Ceramic-Technologie plus KTL-Beschichtung mit anschließender UV-Lackierung nachhaltig vor Korrosion geschützt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kögel Trailer GmbH & Co.KG
Industriestrasse 1
89349 Burtenbach
Telefon: +49 (8285) 88-0
Telefax: +49 (8285) 88-905
http://www.koegel.com

Kögel ist einer der führenden Trailerhersteller Europas. Bereits mehr als 500.000 Fahrzeuge hat das Unternehmen seit der Firmengründung 1934 produziert. Mit seinen Nutzfahrzeugen und Lösungen für das Speditions- und Baugewerbe bietet das Unternehmen seit über 80 Jahren ingenieursgeprägte Qualität "made in Germany". Im Mittelpunkt stehen seither die Leidenschaft für den Transport und Innovationen, die nachweislich nachhaltige Mehrwerte für die Spediteure bieten. Der Firmensitz und Hauptproduktionsstandort der Kögel Trailer GmbH & Co. KG ist im bayerischen Burtenbach. Zu Kögel gehören außerdem Werke und Standorte in Neu-Ulm (D), Duingen (D), Chocen (CZ) und in Moskau (RUS). www.koegel.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep27

Comments are closed.