SMART TESTSOLUTIONS entwickelt HiL-System für Brennstoffzellensteuerungen

Gesamtes Betriebsumfeld wird simuliert

Pressemeldung der Firma SMART TESTSOLUTIONS GmbH

Der Stuttgarter Messtechnikspezialist SMART TESTSOLUTIONS hat ein HiL-System entwickelt, mit dem sich Steuerungen von Brennstoffzellensystemen testen lassen, ohne dass ein reales System aufgebaut werden muss. Die Einzelzellspannungen des Brennstoffzellenstapels und sämtliche für die Steuerung des jeweiligen Systems relevanten Umgebungsparameter werden simuliert.

In der Testumgebung für Brennstoffzellensteuerung vereint SMART seine Baugruppen zur Zellspannungserfassung und -simulation MCM IntelliProbe mit den I/O-Baugruppen der MCM-Produktfamilie. Letztere simulieren betriebsrelevante Umgebungsfaktoren wie Druck oder Temperatur oder bestimmte Schaltzustände und messen die Outputs der Steuerung.

Kernmerkmal der SMART-MCM I/O-Baugruppen ist die Fähigkeit, viele I/O-Signale parallel und vollsynchron zu verarbeiten. Unabhängig von der Kanalzahl stehen alle Signale auf Basis eines gemeinsamen Taktes vollsynchron zur Weiterverarbeitung bereit. Die Produktfamilie MCM-IntelliProbe dient zur Zellspannungserfassung an Brennstoffzellen, Batterien und anderen elektrochemischen Systemen. In diesem Bereich hat SMART 20 Jahre Erfahrung. Mit dem neuesten Release der Software MCM Process RT 2.0 ist jüngst die Möglichkeit hinzugekommen, Zellspannungen zu simulieren.

Mit seinem ersten HiL-Testsystem für Brennstoffzellensteuerungen hat SMART TEST-SOLUTIONS auch erstmals eine neue Bedienphilosophie umgesetzt. So können Kunden wie bisher Testabläufe via Skript definieren und vollautomatisiert ablaufen lassen. Zusätzlich ist jedoch auch ein manueller Eingriff in Form von Fehlereinprägungen im laufenden Test durch den Bediener möglich. Für die betroffenen Kanäle wird hierfür die Simulation durch Skriptfunktionen ausgesetzt und mit manuell vorgegebenen Werten fortgesetzt. „Für manchen Kunden dürfte diese Option interessant sein, denn die Automatisierung von Fehlereinprägungen für unterschiedliche Testszenarien ist vergleichsweise aufwändig“, berichtet Norbert Witteczek, Business Manager Test Systems & Applications.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SMART TESTSOLUTIONS GmbH
Rötestraße 17
70197 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 25521-10
Telefax: +49 (711) 25521-12
http://www.smart-testsolutions.de

Ansprechpartner:
Silke Thole
Marketing & PR
+49 (711) 25521-46



Dateianlagen:
    • Hil-System für Brennstoffzellensteuerungen
Die SMART TESTSOLUTIONS GmbH mit Sitz in Stuttgart ist Lösungsanbieter für Testaufgaben an automotive Steuergeräten, elektronischen Systemen und erneuerba-ren Energiesystemen wie Batterien und Brennstoffzellen. Basierend auf einem Stan-dardprogramm hierfür optimierter Systembaugruppen zur Messwerterfassung, Last- und Sensorsimulation werden kundenspezifische Systemapplikationen realisiert. Er-gänzende Engineering-Dienstleistungen vom Training on the Job bis zur Testentwicklung und -durchführung runden das Spektrum ab.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt12

Comments are closed.