Faurecia zeigt innovative Mobilitätslösungen auf der IZB in Wolfsburg

Pressemeldung der Firma Faurecia Autositze GmbH

Faurecia, einer der weltweit größten Automobilzulieferer, stellt auf der diesjährigen „Internationalen Zuliefererbörse“ IZB (vom 18.10. bis 20.10.2016) in Wolfsburg ausgewählte neue Technologien für das Cockpit der Zukunft und für nachhaltige Mobilität vor. Viele dieser Innovationen sind mit Hilfe eines erweiterten Innovations-Ökosystems entwickelt worden, das akademische Forschungseinrichtungen, Industriepartnerschaften und aktuelle Investitionen in diverse Startups umfasst. Die Lösungen mit Fokus auf Konnektivität und Nachhaltigkeit sind Teil der neuen strategischen Ausrichtung des Unternehmens.

Anlässlich des diesjährigen IZB-Schwerpunktthemas „Digitalisierung“ stellt Faurecia in Wolfsburg seine Bestrebungen hin zu einem vollends digitalisierten Unternehmen vor. Modernste Technologien werden in nahezu jedem Bereich des Unternehmens Einzug halten und Prozesse grundlegend verändern und effizienter gestalten.

Daneben präsentiert Faurecia mit Natural Motion™ eine einfachere und natürlichere Methode, um Autositz und Rückenlehne richtig einzustellen. Ziel ist die Optimierung der Körperhaltung. Mit Natural Motion™ können Insassen die Sitzposition ganz einfach mit einer Handbewegung einstellen. Sie müssen sich nicht mehr nach vorne beugen, um einen Griff zu betätigen.

Eine Lösung zur Optimierung der Luftqualität ist ASDS (Ammonia Storage and Delivery System). Das Ammoniak-Speicher- und Verteilsystem von Faurecia senkt bei Dieselbussen die Emission von Stickoxiden erwiesenermaßen um bis zu 99 Prozent. Nun wird es in einem kompakten Format für Diesel-Pkw angeboten, wodurch die schweren AdBlue®-Tanks durch leichte, problemlos austauschbare Kartuschen ersetzt werden. In Sachen Nachhaltigkeit gibt Faurecia zudem einen Vorgeschmack darauf, wie der erweiterte Einsatz von Verbundwerkstoffen für strukturelle und semistrukturelle Teile eine zusätzliche Gewichtsreduzierung und somit eine Verringerung der CO2-Emission ermöglichen kann.

Mit den zahlreichen Innovationen und dem Engagement auf der IZB in Wolfsburg unterstreicht Faurecia seine langjährige Partnerschaft mit der Volkswagen Gruppe. Der Volkswagen Konzern hat Faurecia nicht nur mit dem „Group Award 2016″ ausgezeichnet, sondern auch alle drei Geschäftsbereiche im Rahmen der „Future Automotive Supply Tracks“-Initiative (FAST) als strategische Partner nominiert. Bei der Ernennung werden nur Zulieferer und Lieferanten berücksichtigt, die sich durch bedeutende Leistungen auszeichnen. Mit einem Umsatzanteil von rund 20 Prozent mit Audi, Seat, Škoda, Volkswagen und weiteren Marken des Konzerns ist die Volkswagen Gruppe seit vielen Jahren der weltweit größte Kunde von Faurecia.  



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Faurecia Autositze GmbH
Nordsehler Str. 38
31655 Stadthagen
Telefon: +49 (5721) 702-0
Telefax: +49 (5721) 702-370
http://www.faurecia.com

Faurecia ist einer der weltweit führenden (Nr. 6 weltweit) Automobilzulieferer in den vier bedeutenden Geschäftsbereichen: Autositze (weltweite Nr. 1 für Sitzverstellmechanismen und weltweite Nr. 3 für Komplettsitze), Technologien zur Emissionskontrolle (weltweite Nr. 1), Innenraumsysteme (weltweite Nr. 1) und Automotive Exteriors (weltweite Nr. 2). Die Gruppe erwirtschaftete 2013 einen Umsatz von 18 Milliarden Euro. Das französische Unternehmen beschäftigt weltweit 97.500 Mitarbeiter und ist in 34 Ländern mit 320 Standorten und 30 Forschungs- und Entwicklungszentren vertreten. Technical Perfection, Automotive Passion – Unter diesem Motto konzentriert sich Faurecia auf die weltweite Konzeption, Entwicklung, Produktion und Just-in-Time-Lieferung innovativer Produkte, Dienstleistungen und technischer Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt. Die Produktionswerke des Unternehmens stellen Fahrzeugteile auf vier Kontinenten her. Der Automobilzulieferer verfügt über ein hochwertiges Produktportfolio und einen weiten Kundenkreis. Faurecia beliefert alle Marktsegmente und Modellversionen rund um die Welt – vom Kleinwagen in China über die Mittelklasse- und Luxuslimousine in Europa bis zum Sportwagen in den USA. Die Kunden des Automobilzulieferers sind sowohl Massenfahrzeughersteller, wie Volkswagen und Peugeot als auch Premiumhersteller wie Audi und BMW. Mehr als 38% des Umsatzes weltweit erwirtschaftet der Konzern mit deutschen Kunden wie der VW-Gruppe, der BMW-Gruppe und der Daimler AG.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt18

Comments are closed.