Schaeffler bringt zukunftsweisende Technologie nach Tokio
Filed under Allgemein
Demolauf: Formel-E-Elektrobolide "Abt Schaeffler FE02" zum ersten Mal in Japan
Schaeffler unterstützt die „Ecology & Mobility” (ECOMO) mit einem Demonstrationslauf eines offiziellen Formel-E-Team-Rennwagens in Japan. Die Veranstaltung findet in Tokio am 23. November 2016 im bekannten Marunouchi-Viertel statt. Ziel: Bewusstsein für die Integration von ökologischer Mobilität in Metropolen schaffen.
Der Demonstrationslauf des offiziellen Elektro-Rennautos „Abt Schaeffler FE02“ bildet das Highlight der ECOMO-Messe in Tokio (Japan). Am Lenkrad des Hightech-Boliden sitzt Lucas di Grassi, Zweitplatzierter der vergangenen Formel-E-Saison und Fahrer des ABT Schaeffler Audi Sport Teams. Verschiedene Interview-Sessions zu innovativen Themen der Zukunft sowie die Möglichkeit, unterschiedliche elektronische Fortbewegungsmittel auszuprobieren, runden die Veranstaltung ab.
FIA Formel E – erste ausgetragene Rennserie der Welt für reine Elektrofahrzeuge
Die Erfolgsgeschichte der FIA Formel E – die weltweit erste Rennserie für Elektrofahrzeuge – begann 2014. Als Schaufenster und Entwicklungslabor für die Elektromobilität reiht der Rennkalender ein Highlight an das nächste und bringt nachhaltige Mobilität mitten in die Metropolen dieser Welt. Seit der zweiten Saison erlaubt das Reglement die Entwicklung eines eigenen Antriebsstrangs. Das führt dazu, dass sich verschiedene technische Konzepte miteinander messen. Damit ist die Formel E zu einem wichtigen Testfeld für die Entwicklung fortschrittlicher Automobil-Antriebstechnologien geworden – auch bei Schaeffler.
Kompetenzen aufbauen und übertragen
Als exklusiver Technologiepartner entwickelte Schaeffler zusammen mit dem Team, das unter dem Namen ABT Schaeffler Audi Sport firmiert, den Antriebsstrang. Damit bildet die Formel E einen wertvollen Baustein im umfangreichen Mosaik des Motorsport- und Entwicklungsengagements von Schaeffler und liefert wichtige Erkenntnisse für Schaeffler-Technologien bei Hybrid- und reinen Elektrofahrzeugen. Dr. Tomas Smetana, Chief Technology Officer Schaeffler Asia Pacific, erläutert: „Unser Engagement in der Formel E trägt dazu bei, dass wir die Umwelt und die Systematik im Bereich Elektromobilität besser verstehen. Dadurch ist Schaeffler in der Lage, seine Position als Entwicklungspartner und Systemlieferant weiterzuentwickeln.“
Mobilität für morgen in Japan
Das Marunouchi-Viertel in Tokio, in dem sich auch die prominente Marunouchi Naka-Dori Street befindet, gilt als wirtschaftliches Zentrum Japans. Das Stadtviertel ist als Benchmark für ökologische und umweltfreundliche Urbanität bekannt. Berühmte Tradition ist die jährliche „Marunouchi Illumination”, bei der Millionen von LED-Lichtern elegant in den Bäumen entlang der Naka-Dori Street funkeln. Die Energie dafür wird mit Solar- und Windenergie produziert. Ein leuchtendes Beispiel für den nachhaltigen Umgang mit Energie.
„Zusammen mit unseren Partnern entwickelt Schaeffler innovative Technologien für die Mobilität von morgen. Die Unterstützung der ‚Ecology & Mobility‘ (ECOMO) in Marunouchi – wo sich die umweltbewussteste Beleuchtungsschau der Welt befindet – ist eine zusätzliche Erweiterung unseres Engagements“, sagt Shinzo Yotsumoto, Präsident Schaeffler Automotive in Japan. „Die Formel E ist ein Vorzeigeprojekt für zukünftige und ökologische Mobilität. Gleichzeitig spiegelt die Elektro-Rennserie die neuesten Innovationen in der Automobiltechnologie wider”, fügt Yotsumoto hinzu.
Unter folgendem Link finden Sie unser Fact Sheet XXL mit allen wichtigen Informationen zum Demolauf in Tokio bequem als ePaper: http://schaeffler-epaper.com/factsheet_xxl/formula-e/2016-2017/tokyo-show-run/de/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Telefon: +49 (9132) 82-0
Telefax: +49 (9132) 8249-50
http://www.schaeffler.com
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Schaeffler Technologies AG & Co. KG
- Alle Meldungen von Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Nov15