Suzuki und AvD Allradstudie: Allrad von Deutschen als sicherste Antriebsvariante empfunden

Pressemeldung der Firma SUZUKI Deutschland GMBH

(pressebox) Bensheim, 13.12.2016 –

Suzuki und AvD veröffentlichen Allrad-Studie in Zusammenarbeit mit Meinungsforschungsinstitut Forsa

4×4-Antrieb wird als sicherste Antriebsvariante bewertet

Noch bis 31. Dezember alle Suzuki Allrad-Modelle mit Preisvorteil bis zu 2.500 Euro

Sicherheit geht vor: So lautet das Fazit einer Allrad-Studie, die Forsa im Auftrag von Suzuki und dem Automobilclub von Deutschland (AvD) durchgeführt hat. Mehr als 1.000 deutsche Führerscheinbesitzer zwischen 18 und 69 Jahren stellten sich online den Fragen, die der japanische Allrad- und Kleinwagenspezialist und der traditionsreichste Automobilclub Deutschlands in Auftrag gegeben hatten.

Allrad stufen die Befragten als sicherste Antriebsart ein. Mehr als zwei Drittel empfinden ihn als „sehr sicher“ oder „sicher“. Die Führerscheinbesitzer sehen vor allem Vorteile in der besseren Traktion (66 Prozent), dem Fahrspaß im Gelände (62 Prozent) und der idealen Straßenhaftung (59 Prozent). Sicherheit wird zudem als wichtigstes Merkmal eines Autos verstanden: 92 Prozent halten Sicherheit für „wichtig“ oder „sehr wichtig“. Erst danach folgen in der Relevanz Komfort (62 Prozent), Innenraumgröße (62 Prozent) und Motorleistung (48 Prozent).

Jeder vierte Befragte äußerte ein „eher großes“ bis „sehr großes“ Interesse am Allradantrieb. Aus dieser Allrad-affinen Gruppe kommt bei vier von fünf Führerscheinbesitzern beim nächsten Auto ein 4×4-Antrieb in die engere Wahl. Dabei wird vor allem bei Geländewagen (73 Prozent) und SUV (59 Prozent) der Wunsch nach einem Allradantrieb geäußert. Wichtiges Kriterium für diese Entscheidung ist der Preis: Zirka die Hälfte aller Allrad-Fans wäre bereit, zwischen 1.000 und 3.000 Euro anzulegen. Auffallend ist auch die Tatsache, dass das Interesse der Befragten am Allradantrieb mit der Kilometerzahl steigt, die sie jährlich im Auto unterwegs sind. Vielfahrer traten laut Forsa deutlich als eher Allrad-affin hervor.

„Die Studie zeigt, dass deutschen Autofahrern das Plus an Fahrsicherheit mit Allrad sehr bewusst ist“, so Christian Andersen, Manager Press and Marketing Communication bei Suzuki Deutschland. „Mit unserer Auswahl an günstigen und kraftstoffeffizienten Allrad-Technologien bedienen wir die Nachfrage perfekt.“

Noch bis zum 31. Dezember profitieren Kunden bei den „Suzuki Allradwochen“ von Preisvorteilen bis zu 2.500 Euro für aktuelle 4×4-Modelle. Der größte Allrader, der Suzuki SX4 S-Cross, ist beispielsweise als ALLGRIP Allradversion mit einem Nachlass von 2.000 Euro schon ab 23.390 Euro erhältlich. Als 4×4-Variante gibt es das beliebte SUV Suzuki Vitara bereits ab 20.990 Euro. Wer in anspruchsvollem Gelände zuhause ist, profitiert beim Allradklassiker Suzuki Jimny mit Geländeuntersetzung und zuschaltbarem Allradantrieb von 1.500 Euro Prämie und einem Preis ab 14.090 Euro. Den Bestseller Swift gibt es mit permanentem Allradantrieb bis zum Jahreswechsel mit 2.500 Euro Nachlass ab 13.290 Euro.

Kraftstoffverbrauch Vitara 1.6 ALLGRIP MT: innerorts 6,5 l/100 km; außerorts 5,1 l/100 km; kombinierter Testzyklus 5,6 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 130 g/km (VO EG 715/2007).

Kraftstoffverbrauch SX4 S-Cross 1.4-Liter BOOSTERJET ALLGRIP MT: innerorts 6,6 l/100 km; außerorts 5,2 l/100 km; kombinierter Testzyklus 5,6 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 127 g/km (VO EG 715/2007).

Kraftstoffverbrauch Jimny MT: innerorts 8,9 l/100 km; außerorts 6,0 l/100 km; kombinierter Testzyklus 7,1 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 162 g/km (VO EG 715/2007).

Kraftstoffverbrauch Swift 4×4: innerorts 6,5 l/100 km; außerorts 4,9 l/100 km; kombinierter Testzyklus 5,5 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 126 g/km (VO EG 715/2007).

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) (unter www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SUZUKI Deutschland GMBH
Suzuki-Allee 7
64625 Bensheim
Telefon: +49 (6251) 5700-0
Telefax: +49 (6251) 5700-200
http://auto.suzuki.de



Dateianlagen:
    • Suzuki und AvD Allradstudie: Allrad von Deutschen als sicherste Antriebsvariante empfunden
Die Suzuki Motor Corporation mit Sitz im japanischen Hamamatsu ist der international führende Anbieter im Minicar-Segment und hat im Geschäftsjahr 2015/2016 weltweit 2,9 Millionen Fahrzeuge produziert. Der Konzern, für den weltweit 51.503 Mitarbeiter tätig sind, vertreibt seine Produkte in 196 Ländern und Regionen und ist weltweit der zehntgrößte Automobilhersteller. Im Geschäftsjahr 2015/16 lag der Umsatz bei 3.180,7 Milliarden Yen (25,6 Milliarden Euro*). Mit einem Betriebsergebnis von rund 195,3 Milliarden Yen (1,57 Mrd. Euro*) konnte die Suzuki Motor Corporation ihren Gewinn um 8,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Suzuki unterhält 35 Hauptproduktionsstätten in 24 Ländern und Regionen. Mit seinem "Way of Life!" steht Suzuki weltweit für die Markenattribute Begeisterung, Bodenständigkeit, Wertigkeit, Sportlichkeit und Teamgeist. Diese Werte manifestieren sich unter anderem in innovativen, auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Produkten und überzeugenden Kernkompetenzen, unter anderem in den Bereichen Offroad und Allrad, basierend auf einer über 100-jährigen Unternehmensgeschichte. Die Suzuki Deutschland GmbH steuert vom hessischen Bensheim aus die bundesweiten Aktivitäten der drei Geschäftsbereiche Automobile, Motorrad, ATV und Marine. Mit 375 Mitarbeitern erzielte die Gesellschaft im Geschäftsjahr 2015/16 einen Umsatz in Höhe von rund 655 Millionen Euro. Im Jahr 2015 wurden 30.903 Fahrzeuge zugelassen. *Wechselkurs vom 12. Mai 2016: 1 Euro = 124,1 Yen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez13

Comments are closed.