KONI – High-Tech Stoßdämpfer für viele Fahrzeuge

Stoßdämper für Pkw, Nutzfahrzeuge und Busse - besseres Fahrverhalten, mehr Komfort - perfekte Performance, ganz ohne Elektronik

Pressemeldung der Firma Dr. Frauke Weber Kommunikation

KONI liefert seit über 150 Jahren hochwertige Stoßdämpfer für Pkw, Busse und andere Nutzfahrzeuge. Auch im Motorsport und in der Allradszene haben sich die erstklassigen Dämpfer einen Namen gemacht. Die Marke KONI steht für technisch ausgereifte Stoßdämpfer. Kunden hat das Unternehmen in über 125 Ländern, natürlich auch in Deutschland. Ein Vertriebsbüro in der Nähe von Frankfurt am Main sorgt dafür, dass immer ein Ansprechpartner zur Stelle ist. Stoßdämpfer von KONI gibt es in Deutschland und Österreich bei allen namhaften Teilehändlern. Hauptsitz des Unternehmens ist Oud-Beijerland in den Niederlanden. Hier kümmern sich kompetente Mitarbeiter um Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Qualitätssicherung und den weltweiten Verkauf.

KONI für Pkw und Motorsport

Bei der Entwicklung der KONI Stoßdämpfer legen die Mitarbeiter Wert auf höchste Funktionalität und Qualität. Bei Pkw kommt neben SPORT- und Str.T Dämpfern, Stoßdämpfern für klassische Fahrzeuge und Youngtimer sowie Allradfahrzeuge auch der FSD Dämpfer zum Einsatz. Das steht für Frequency Selective Damping System und bedeutet in erster Linie einen besonders hohen Komfort. Gleichzeitig sind die FSD Stoßdämpfer für eine sportliche Fahrweise geschaffen.

Das Besondere daran: Das System arbeitet mechanisch ohne Eingriff elektronischer Systeme. Weil der Dämpfer einen zusätzlichen automatischen Ölzufuhrkanal hat, passt sich das mit ihm ausgestattete Fahrwerk perfekt an die Straßenverhältnisse an. So kann er Unebenheiten blitzschnell ausgleichen. Das Ergebnis sind Komfort und Sicherheit gleichermaßen.

Das wissen auch eine Reihe von Automobilherstellern zu schätzen, darunter Lamborghini, Opel, Maserati und Abarth, die ihre Fahrzeuge bereits ab Werk mit Stoßdämpfern von KONI ausstatten. Auch im Motorsport haben zahlreiche Teams immer wieder auf KONI gesetzt. So waren bereits einige Formel I Fahrzeuge unter anderem von Ferrari, Mc Laren, Tyrell und anderen mit KONI unterwegs. 2016 waren die Fahrzeuge von Sahara Force India in der Königsklasse mit KONI ausgerüstet.

KONI – für Busse, Lkw und Anhänger

Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei KONI in der Stoßdämpfer-Technologie für Busse, LKW und Anhänger. Der KONI EVO 99 ist ein besonders innovativer Stoßdämpfer, welcher speziell für Busanwendungen entwickelt wurde. Er sorgt unter anderem dafür, dass Vibrationen im Fahrzeuginneren auf ein Minimum beschränkt werden. Das bedeutet eine angenehme Fahrt für Fahrer und Passagiere.

Aufgrund seiner Bauform und seines geringen Gewichts hat dieser KONI Dämpfer kaum Wartungskosten und dazu eine lange Lebensdauer. Weil er Schwingungen reduziert, werden auch die anderen Teile des Fahrwerks weniger strapaziert und halten länger. Das bedeutet für Speditionen und Busunternehmen eine echte Ersparnis bei der Wartung ihrer Fahrzeuge. KONI EVO 99 gibt es für alle wichtigen Bus-Fabrikate, darunter Bova, Irisbus, MAN, Mercedes-Benz, Neoplan, Renault, RVI, Setra, Solaris, Scania, Temsa, Van Hool und VDL.

Über KONI

KONI hat über 150 Jahre Erfahrung mit Lösungen für Stoßdämpfer. So gelingt es dem Unternehmen, das Fahrgefühl und das Fahrverhalten moderner Fahrzeuge zu optimieren. Auf allen Kontinenten liefern lokale Distributoren KONI Stoßdämpfer an ihre Kunden aus. KONI entwickelt, produziert und vertreibt hydraulische Stoßdämpfer und Systeme für Straßen- und Rennwagen, Busse, Lkw, Anhänger, Schienenfahrzeuge, Verteidigung und industrielle Anwendungen. Seit 1972 gehört KONI zu ITT, einem global diversifizierten Industrieunternehmen mit Mitarbeitern in mehr als 35 Ländern und Kunden in rund 125 Ländern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dr. Frauke Weber Kommunikation
Finkenweg 10
65582 Diez
Telefon: +49 (6432) 9886-13
Telefax: +49 (6432) 9886-14
http://www.dr-weber-kommunikation.de



Dateianlagen:
    • KONI Logo


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb03

Comments are closed.