FleetBoard startet diesjährige Drivers‘ League in 19 Ländern
Filed under Allgemein
Die Suche nach den besten Fahrern und Flotten geht wieder los / Bereits zum 13. Mal können Lkw-Fahrerinnen und Fahrer in teilnehmenden Ländern weltweit an der FleetBoard Drivers' League teilnehmen
Am 1. Mai fiel der Startschuss, und bis einschließlich 2. Juli ist eine Registrierung möglich. Auf nationaler und internationaler Ebene messen sich bis zum 31. Juli 2017 Teilnehmer gegen tausend andere Fahrer und Flotten. Erstmals nehmen auch Russland, Ungarn und Irland am Wettbewerb teil.
Ob im Einzelkampf oder als Team, mit der Drivers‘ League wird nicht nur jeder einzelne Fahrer gestärkt, sondern auch der Zusammenhalt im Unternehmen. Dieses Jahr steht alles unter dem Motto: „DRIVE. DUEL. WIN.“
Ermittlung der Gewinner anhand ihrer Fahrweise
Bei der Drivers‘ League treten die Fahrerinnen und Fahrer im Alltagseinsatz gegeneinander an. Bewertet wird die Fahrweise der Teilnehmer anhand ihrer Fahrweisennote aus der FleetBoard Einsatzanalyse. Diese setzt sich aus verschleiß- und verbrauchsrelevanten Faktoren wie vorausschauendes Fahren, Geschwindigkeitswechsel und Bremsverhalten zusammen. Neu dieses Jahr sind die Bonuspunkte für Fahrerduelle – Fahrer fordern sich gegenseitig heraus und können sich mit jedem gewonnenen Duell 0,1 Bonuspunkte zu ihrer Drivers‘ League Gesamtnote dazu verdienen.Diese setzt sich aus der Summe der Fahrweisennote aus der FleetBoard Einsatzanalyse und den Bonuspunkten aus gewonnenen Duellen zusammen. Haben mehrere Fahrer die gleiche Drivers‘ League Gesamtnote, gilt als zweites Kriterium die Benotung der Einsatzschwere, ebenfalls aus der FleetBoard Einsatzanalyse. Darunter zählt der Steigungskennwert, dieser berechnet sich aus den in einer Tour gefahrenen Höhenmetern, der Anzahl der Stopps und dem Gewicht. Je mehr Stopps gezählt werden, desto schwerer ist der Einsatz. Und je höher das Gesamtgewicht, desto höher die Einsatzschwere. Sollten auch hier mehrere Fahrer gleichauf sein, dann greift als drittes Kriterium die Kilometerleistung.
Qualifizierung der Fahrer und Flotten
Die für die Drivers‘ League angemeldeten Fahrer fahren wie gewohnt ihre Touren, müssen aber mindestens 3200 km Fahrstrecke im Monat absolvieren, um sich zu qualifizieren. Ein Flottenteam setzt sich aus allen Fahrern eines Unternehmens zusammen, die der Fuhrparkadministrator zur Drivers‘ League aktiviert hat. Für ein Team sind mindestens drei Fahrer erforderlich, diese müssen zusammen mindestens 9600 km im Monat zurücklegen. Die Leistungen der besten drei Fahrer eines Teams bilden die einzelne Teamwertung.
Sachgewinne und digitale Auszeichnung
Ab dem 31. Juli 2017 werden die Daten berechnet und bilden die Grundlage für die Ermittlung der Gewinner. Auf die Fahrer und ihre Flotte warten tolle Preise, welche individuell auf Landesebene vergeben werden. Die drei besten Fahrer Deutschlands erhalten Tickets für ein Formel 1-, DTM- oder Moto-GP-Rennen, und das deutsche Gewinnerteam erhält beispielsweise VIP-Tickets für ein Spiel der deutschen Fußballnationalmannschaft. Abgesehen von den Sachgewinnen können Fahrer und Flotten zusätzlich digital errungene Auszeichnungen auf ihren Profilen aktivieren.
Neben den drei weltweit besten Fahrern werden dieses Jahr auch die drei besten Teams aller teilnehmenden Länder ermittelt. Die Gewinner dürfen sich beim DTM-Finale am Hockenheimring am 13.Oktober 2017 auf die Preisverleihung freuen. (Quelle: FleetBoard)
Zur Meldung auf Telematik-Markt.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
http://www.telematik-markt.de
Ansprechpartner:
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Chefredaktion
+49 (4102) 20545-40
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
- Alle Meldungen von Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Mai02