Personalveränderung bei der GDHS

Pressemeldung der Firma GD Handelssysteme GmbH

Andreas Maurer (37), seit vier Jahren fester Mitarbeiter im Bereich IT Retail, übernimmt ab sofort die Leitung des Teams von Christian Trommer, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. Andreas Maurer führt nahtlos alle laufenden IT-Projekte für die Partner der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) fort, in die er zum Großteil in seiner bisherigen Position als Business Process Architect mit eingebunden war. Dabei steht das Warenwirtschaftssystem tiresoft 3 mit seinen vollintegrierten Schnittstellen und zukunftsorientierten Weiterentwicklung im Fokus seiner Tätigkeit.

In seiner neuen Funktion als Leiter IT Retail im Goodyear Dunlop Konzern kann Andreas Maurer seine beruflichen Erfahrungen der letzten elf Jahre hervorragend einbringen. Als Betriebswirt mit kaufmännischen Kenntnissen und Spezialist für Microsoft Dynamics Navision vereint er das Wissen, das für die Betreuung des eigens für die GDHS-Partner entwickelten Warenwirtschaftssystems tiresoft 3 nötig ist. Bereits seit 2009 beschäftigt sich Maurer als Navision-Consultant mit der Aufnahme von Kundenanforderungen und deren programmierseitiger Umsetzung, Schulungen und Trainings von Mitarbeitern, Support bei Problemen und Fehlermeldungen und der Projektbegleitung und -umsetzung von Großprojekten. Seit Frühjahr 2013 arbeitete er fest als Business Process Architect an der Entwicklung und Einführung von tiresoft 3 im IT Retail-Team mit und lernte sowohl die Anforderungen des Reifenfachhandels an die Software als auch die internen Programmierabläufe des Goodyear Dunlop Konzerns besser kennen.

„Als Navision-Spezialist unterstütze ich bis heute den Rollout-Prozess bei den GDHS-Partnern, bin für den Support, die Weiterentwicklungen, die Prozessoptimierung und die Umstellung auf die neue Version NAV 2016 mit verantwortlich und koordiniere die Anforderungen der Reifenfachbetriebe auch innerhalb des Konzerns. Jetzt freue ich mich sehr, das gesamte an diesem Prozess beteiligte Team in Köln leiten zu dürfen.“, erklärt Andreas Maurer. „In diesem Jahr steht jetzt der Rollout von tiresoft 3 NAV2016 bei den ersten 175 GDHS-Partnern im Fokus. Im nächsten Jahr werden wir dann die nächsten 150 Partner auf die neue Version umstellen und neue Ziele für die Weiterentwicklung des Systems definieren. Ich nehme diese neuen Herausforderungen gerne an.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GD Handelssysteme GmbH
Xantener Str. 105
50733 Köln
Telefon: +49 (221) 97666-295
Telefax: nicht vorhanden
http://www.gdhs.de

Die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) sind als Tochter des Goodyear Dunlop Konzerns seit 40 Jahren Franchisegeber für den deutschen Reifenfachhandel. In Deutschland, und die letzten Jahre auch in der Schweiz und in Österreich (DACH,) haben sich die Franchisekonzepte Premio Reifen + Autoservice und Quick Reifendiscount sowie das Kooperationskonzept Handelsmarketing-Initiative (HMI) fest etabliert und werden von der GDHS entsprechend der aktuellen Marktgegebenheiten weiterentwickelt. Rund 1.200 Betriebe haben sich in Deutschland den Konzepten Premio, HMI und Quick angeschlossen und werden bestmöglich in ihrem Tagesgeschäft unterstützt. In Österreich gibt es momentan rund 90 HMI-Reifenfachhändler und in der Schweiz über 70 Premio-Betriebe. Damit ist die GDHS der Vermarkter Nummer 1 der Goodyear-Dunlop-Gruppe und baut diese Position konsequent aus.

Mittlerweile unterstützt die GDHS als Kompetenzcenter mit ihren Erfahrungen und ihrem Know-how Reifenfachhändler in über 32 Ländern in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika unter dem internationalen Namen GDRP. Die Kooperation mit über 4.000 angeschlossenen Reifenfachhandelsbetrieben lebt von innovativen und wegweisenden Konzepten rund um Reifen und Autoservice sowie vertrauensvollen Partnerschaften zum Handel, zu den angeschlossenen Betrieben und Mitarbeitern. 



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai19

Comments are closed.