Komfort auf einer neuen Ebene: Der HYMERCAR Grand Canyon S mit Aufstelldach

Pressemeldung der Firma Hymer GmbH & Co. KG

Erst letztes Jahr stellte HYMER als erster Großserienhersteller einen Camper Van mit Mercedes-Benz Sprinter Chassis vor. Auf dem diesjährigen Caravan Salon in Düsseldorf legt das schwäbische Traditionsunternehmen nach: HYMER präsentiert mit dem neuen Modell des HYMERCAR Grand Canyon S das erste Aufstelldach für Camper Vans auf diesem Basisfahrzeug. Damit hat das Unternehmen ein Fahrzeug in seinen Reihen, das mit zwei zusätzlichen Schlafplätzen noch mehr Komfort und Flexibilität auf kompakten Abmessungen bietet und einen noch vielfältigeren Einsatzbereich ermöglicht.

HYMER bereichert das Premiumfahrzeug HYMERCAR Grand Canyon S um ein praktisches Aufstelldach und optimiert damit das Erfolgsmodell auf Mercedes-Benz Basis. Dieses Modell kombiniert die Vorteile eines Camper Vans mit dem Komfort eines Reisemobils und überzeugt durch zahlreiche Sicherheits- und Fahrassistenzsysteme sowie ein hochwertiges Möbelkonzept. Auf kompakten Abmessungen von 5,93 Meter Gesamtlänge und 2,03 Meter Breite bietet der HYMERCAR Grand Canyon S ein optimales Verhältnis von Flexibilität und Komfort. „Die stetige Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Fahrzeuge ist uns, auch wegen der ungebrochen großen Nachfragen in dieser Produktkategorie, ein großes Anliegen. Mit dem neuen Aufstelldach für den Grand Canyon S haben wir das Modell so weiterentwickelt, dass wir mit dem Plus an zwei Schlafplätzen eine noch größere Zielgruppe ansprechen können“, so Jochen Hein, Geschäftsführer der Hymer GmbH & Co. KG.

Das Aufstelldach sorgt mit einem Doppelbett für erholsame Nachtruhe. Die Kaltschaummatratze inklusive Tellerfederrost mit einem Liegemaß von 200 x 128 cm bieten hierbei maximalen Schlafkomfort. Durch die zusätzlich gewonnenen Schlafplätze kann man das Fahrzeug nun auch als Gruppe oder Familie nutzen. Der neue Schlafbereich ist dank des großen, seitlichen Einstiegs bequem zwischen Sitzgruppe und Fahrerhaus erreichbar und gewährleistet durch die drei Fenster, von denen sich zwei komplett öffnen lassen, beste Aussicht und optimale Luftzirkulation. Die integrierten Fliegengitter bieten zusätzlichen Schutz vor unerwünschten Eindringlingen. Die angebrachten Verdunkelungen sorgen auch nach Anbruch des Tages für Dunkelheit. Für die Ausleuchtung des Schlafbereichs bei Nacht sorgt die integrierte LED-Leselampe. Das neue Aufstelldach des Fahrzeugs hat durch das stromlinienförmige als auch aerodynamische Design dabei keinerlei Einfluss auf die Fahreigenschaften und sorgt zugleich für eine moderne Optik.

Der HYMERCAR Grand Canyon S mit Aufstelldach ist ab Anfang 2018 im Handel erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hymer GmbH & Co. KG
Holzstraße 19
88339 Bad Waldsee
Telefon: +49 (7524) 999-0
Telefax: +49 (7524) 999-300
http://www.hymer.com

Mit einem 1923 nahe Bad Waldsee gegründeten Handwerksbetrieb fing alles an. Wagnerei und Karosseriebau waren damals das Metier von Alfons Hymer. Mit dem festen Vorsatz, sich einmal selbstständig zu machen, trat sein Sohn Erwin Hymer 1956 in den elterlichen Betrieb ein und kaufte einen Teil des Bachem-Geländes. In enger Zusammenarbeit mit Erich Bachem entstand 1957 der Ur-Troll. Schon im darauffolgenden Jahr starteten die beiden mit der Serienfertigung der heute so berühmten ERIBA-Touring-Baureihe.



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug25

Comments are closed.