NUFAM: Elting zeigt ersten geschraubten Fahrzeugbausatz in Niedrigbauweise
Filed under Allgemein
VarioFRAME-Bausatz für Curtainsider in Niedrigbauweise / Volumentransporte profitieren von hoher seitlicher Durchladehöhe / Ergonomievorteil bei Baustoffpritschen durch niedrigere Ladekante
Raumgewinn für Volumentransporte, ergonomischer Mehrwert für die Baustoffpritsche: Elting Metalltechnik präsentiert auf der NUFAM vom 28. September bis 1. Oktober 2017 in Karlsruhe den ersten komplett geschraubten VarioFRAME-Fahrzeugbausatz in Niedrigbauweise. Der Laderaumvorteil des vollständig modularen Fahrzeugbausatzes wird anhand eines geschlossenen Curtainsiders auf dem Messestand D 203 in Halle 2 demonstriert. Als zweites Exponat macht eine auf VarioFRAME-Basis gefertigte und nahezu voll ausgestattete Baustoffpritsche das Zusammenspiel von Fahrzeugbausatz und formschlüssigem Ladungssicherungssystem VarioSAVE im Ladungsalltag transparent.
„Mit den beiden VarioFRAME-Hauptbaureihen wollen wir die Qualität und Funktionalität von Bausatz und Ladungssicherungssystem für den Messebesucher haptisch begreifbar machen“, sagt Geschäftsführer Guido Elting. Mit dem ersten vollständig geschraubten Curtainsider in Niedrigbauweise präsentiert Elting eine Messe-Neuheit, die vor allem für Volumentransporte, etwa bei Automobilzulieferern, die mit standardisierten Ladungsträgern arbeiten, attraktiv ist. Diese profitieren vom Laderaumgewinn und der größeren seitlichen Durchladehöhe.
Konstante Qualität durch industrielle Produktion statt Improvisation
Am Markt bestehe große Nachfrage für die Niedrigbauweise, berichtet Elting: „In der Vergangenheit wurden Nutzfahrzeugaufbauten oft mithilfe selbst geschweißter Teile gefertigt. Mit der neuen VarioFRAME-Variante können wir diesen Kunden nun einen industriell gefertigten Bausatz mit niedriger Bodengruppe in vollständiger Schraubbauweise anbieten.“ Die konstruktive Herausforderung hierbei bestand vor allem darin, den Bausatz mit einer möglichst kleinen Anzahl verschiedener Bauteile so zu konfigurieren, dass er auf nahezu jeden Anwendungsfall einstellbar ist. Das Ergebnis können die Messebesucher auf der NUFAM buchstäblich „begreifen“. Ergonomische Vorteile bei Entladung und Ladungssicherung sprechen für die Niedrigbauweise bei der Bodengruppe. Die tiefere Ladekante komme dem Fahrer zugute, erklärt Guido Elting: „Im Laufe eines Arbeitstages mit vielen Teilentladungen muss der Fahrer geschätzte 20 bis 30 Mal auf die Ladefläche steigen, um Zurrgurte zu lösen und Anschlagmittel anzubringen, da macht sich die niedrige Ladekante bezahlt.“ Die Niedrigbauweise ist für die VarioFRAME-Versionen Floor, Platform und Curtainsider, verfügbar.
Synergieeffekte zwischen Bausatz und Ladungssicherungssystem verdeutlicht die mit nahezu allen verfügbaren VarioSAVE-Optionen ausgestattete Baustoffpritsche auf VarioFRAME-Basis auf der NUFAM. Die stabile Bausatzkonstruktion stellt die Aufnahme der auftretenden Kräfte bei der Ladungssicherung mit VarioSAVE sicher. Im Ladungsalltag profitieren Spediteure von kurzen Rüstzeiten durch die formschlüssige Ladungssicherung. Elting Metalltechnik stellt auf der NUFAM in Halle 2 an Stand D 203 aus. Termine für persönliche Gespräche mit Vertrieb, Konstrukteuren und Geschäftsführung können bereits vor Beginn der Messe unter der Telefonnummer +49 (0) 2874 90079 0 vereinbart werden
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Elting Geräte- und Apparatebau GmbH & Co. KG
Industriestrasse 12-14
46419 Isselburg
Telefon: +49 (2874) 90079-0
Telefax: +49 (2874) 90079-79
http://www.elting-metalltechnik.de/...
Ansprechpartner:
Carsten Hinnah
Unternehmenskommunikation
+49 (251) 625561-20
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Elting Geräte- und Apparatebau GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von Elting Geräte- und Apparatebau GmbH & Co. KG
Aug25