Perfekt für Zwei: Die HYMER DuoCar Studie

Pressemeldung der Firma Hymer GmbH & Co. KG

Die Hymer GmbH & Co. KG stellt seine Vorreiterrolle in Sachen Innovation regelmäßig unter Beweis. Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf präsentiert der schwäbische Hersteller von Premium-Reisemobilen und -Caravans daher nun das HYMER DuoCar auf Basis des Mercedes-Benz Sprinter, das Ergebnis einer umfangreichen Konsumentenbefragung. Ziel der Studie war es, einen kompakten Grundriss zu entwickeln, der sich optimal für das Reisen zu zweit eignet und dabei reichlich Wohnraum bietet.

Dem schwäbischen Reisemobilhersteller HYMER ist es seit jeher ein großes Anliegen, auf die Wünsche und Bedürfnisse seiner Kunden einzugehen. Im Entstehungsprozess des Fahrzeugs auf Basis des Mercedes-Benz Sprinter wurde daher eng mit dem Innovationsunternehmen Venture Idea aus Düsseldorf zusammengearbeitet, das aktuelle Trends, wertvolle Best Practices, als auch Inspirationen aus branchennahen Industrien in den Entwicklungsprozess einbezogen hat. Vor allem aber wurden Konsumenten in Form von regelmäßigen Fokusgruppen und auf Online-Plattformen involviert. Gemeinsam wurden Ideen gesammelt, bewertet und schließlich ein komplett neues Konzept entwickelt. Insgesamt acht neue Grundrisse sind das Ergebnis der Bemühungen, von dem einer als fertiger Prototyp auf dem CSD ausgestellt wird: das HYMER DuoCar. Auf Basis des Feedbacks von Händlern und Endkonsumenten, das im Rahmen der Messe gesammelt wird, will HYMER die Entwicklung des DuoCar bis hin zur Marktreife vorantreiben.

Ein Großteil der Reisemobilisten sind zu zweit unterwegs und legen beim Kauf eines neuen Fahrzeugs folglich den Fokus auf andere Merkmale als Familien oder Singles. Das HYMER DuoCar überzeugt mit einer räumlichen Trennung von Dusche und Toilette, um eine parallele Nutzung möglich zu machen. Das geräumige Raumbad befindet sich im Heck des Fahrzeuges und ist sowohl von innen, als auch außen zugänglich. Das großzügige Längsdoppelbett besticht mit zwei Metern Länge und voller Beinfreiheit ohne Einschränkung durch Wände oder Möbel. Diese lassen sich mit wenigen Handgriffen komfortabel zu einer Couch zusammenklappen und nehmen so während des Tages wenig Platz ein. Auch das tägliche Beziehen des Bettes entfällt, da die Bettwäsche mit in der Faltkonstruktion verschwindet. So ergibt sich ein geräumiger Aufenthaltsraum mit einem zwei Meter langen Sofa, welches mit den zwei bequemen Sitzen in der Fahrerkabine eine gemütliche Sitzecke bildet. Ein absolutes Highlight des Fahrzeugs sind die in der Branche äußerst selten verbauten, durchgängigen Fenster auf beiden Seiten. Diese Vollverglasung macht aus dem Kastenwagen einen Bus. In Kombination mit dem neuartigen, angenehmen Lichtkonzept im Inneren, lädt das HYMER DuoCar auf lange Reisen zu zweit ein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hymer GmbH & Co. KG
Holzstraße 19
88339 Bad Waldsee
Telefon: +49 (7524) 999-0
Telefax: +49 (7524) 999-300
http://www.hymer.com

Mit einem 1923 nahe Bad Waldsee gegründeten Handwerksbetrieb fing alles an. Wagnerei und Karosseriebau waren damals das Metier von Alfons Hymer. Mit dem festen Vorsatz, sich einmal selbstständig zu machen, trat sein Sohn Erwin Hymer 1956 in den elterlichen Betrieb ein und kaufte einen Teil des Bachem-Geländes. In enger Zusammenarbeit mit Erich Bachem entstand 1957 der Ur-Troll. Schon im darauffolgenden Jahr starteten die beiden mit der Serienfertigung der heute so berühmten ERIBA-Touring-Baureihe.



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug25

Comments are closed.