Fortschritt in der Fahrzeugtechnik – Neue Veranstaltungen und aktuelle Termine

E-mobilität, Vernetzung und Sicherheit als Antrieb für innovative Entwicklungen und Konzepte

Pressemeldung der Firma VDI Wissensforum GmbH

Die Automobilindustrie zeichnet sich durch rasanten technischen Fortschritt, Innovation und einen dynamischen Mark aus: Von der Energieeffizienz über innovative Fahrassistenzsysteme bis hin zur Elektromobilität. Um unter diesen Bedingungen bestehen zu können, bedarf es gut ausgebildeter Mitarbeiter, die ihr Wissen aktualisieren und erweitern. Das VDI Wissensforum bietet als Partner für automobile Weiterbildungen im Oktober und November wieder zahlreiche neue Veranstaltungen zum Thema an. Vorab zeigen wir einige Highlights.

Innovation trifft Know-how: Branchentreff ELIV

Der internationale Kongress ELIV mit begleitender Fachausstellung ist der wichtigste Branchentreff im Bereich Elektrik, Elektronik und Systemintegration im Auto. Am 18. und 19. Oktober werden in Bonn aktuelle Schlüsselthemen der Automobilindustrie – Hochautomatisiertes Fahren, Smart & Connected Car und Elektromobilität – im Fokus stehen.

Die erwarteten 1.600 Teilnehmer erfahren von mehr als 120 internationalen Ausstellern sowie in rund 70 Plenar- und Fachvorträgen die neuesten Entwicklungen und Trends aus der Fahrzeugelektronik. Zusätzlich präsentieren OEMs und Lieferanten auf zwei Ausstellungen zu den Themen Hochautomatisiertes Fahren und Laden anhand von Fahrzeugen und innovativen Messsystemen ihre Lösungen und Konzepte zur Umsetzung des autonomen Fahrens.

Der Fahrer der Zukunft – Mensch oder Maschine?

Auf der 9. VDI-Tagung „Der Fahrer im 21. Jahrhundert“ am 21. und 22. November in Braunschweig steht der Mensch im Fokus technischer Innovationen. Assistenzsysteme, die den Fahrer unterstützen und sicher durch den Verkehr leiten oder Infotainmentsysteme zur Unterhaltung – Automobile werden durch immer mehr Features immer intelligenter. Doch fördern diese Systeme die Aufmerksamkeit des Fahrers oder überfordern sie ihn?

Eine verbesserte Interaktion zwischen Mensch und Maschine jedenfalls ist essentiell, zeigen doch Statistiken, dass mehr als 90 % der Verkehrsunfälle auf menschliches Versagen zurückgehen. Wie der Fahrer durch technische Systeme unterstützt werden kann und welche psychologischen und soziologischen Aspekte dabei besonders relevant sind, ist zentrales Diskussionsthema der Tagung.

Beachten Sie bitte auch folgende Termine und Veranstaltungen im Bereich Fahrzeugtechnik des VDI Wissensforums im Oktober und November:

Terminvorschau Fahrzeugtechnik

Konferenzen und Tagungen:

2. Internationale VDI-Konferenz CVT in automotive Applications 2017

10. und 11. Oktober 2017 in Eindhoven

Zur Webseite

  

18. Internationaler VDI-Kongress

ELIV 2017

18. und 19. Oktober 2017 in Bonn

Zur Webseite

     

5. VDI-Fachkonferenz

Innovative Bremstechnik

25. und 26. Oktober 2017 in Hannover

Zur Webseite

 

16. Internationale VDI-Fachtagung

Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn

25. und 26. Oktober 2017 in Hannover

Zur Webseite

 

4. VDI-Forum

EMV im Fahrzeug

07. und 08. November 2017 in Karlsruhe

Zur Webseite

 

6. VDI-Fachkonferenz

Thermomanagement in elektromotorisch angetriebenen PKW

14. und 15. November 2017 in Stuttgart

Zur Webseite

 

9. VDI-Fachtagung

Der Fahrer im 21. Jahrhundert

21. und 22. November 2017 in Braunschweig

Zur Webseite

 

Internationale VDI-Konferenz

Menschmodelle in der Fahrzeugsicherheit

28. und 29. November in Berlin

Zur Webseite

 

Internationale VDI-Konferenz

Smart Construction Equipment

28. und 29. November 2017 in München

Zur Webseite

 

11. VDI-Tagung

Fahrzeugsicherheit 2017

28. und 29. November 2017 in Berlin

Zur Webseite

 

Unser Seminarangebot finden Sie hier!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de

Ansprechpartner:
Tom Frohn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (211) 6214-641



Dateianlagen:
    • Fortschritt in der Fahrzeugtechnik - Neue Veranstaltungen und aktuelle Termine


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep06

Comments are closed.