Fortschritt in der Fahrzeugtechnik – Neue Veranstaltungen und aktuelle Termine

Innovationen in der Automobilbranche: Antrieb der Zukunft und Künstliche Intelligenz im Auto

Pressemeldung der Firma VDI Wissensforum GmbH
Fahrzeugtechnik Feb/Mar 2018


Die Automobilindustrie zeichnet sich durch einen rasanten technischen Fortschritt, stetige Innovation und einen dynamischen Mark aus: Von der Energieeffizienz über innovative Fahrassistenzsysteme bis hin zur Elektromobilität. Um unter diesen Bedingungen bestehen zu können, bedarf es gut ausgebildeter Mitarbeiter, die ihr Wissen aktualisieren und erweitern. Das VDI Wissensforum bietet als Partner für automobile Weiterbildungen im Februar und März wieder zahlreiche neue Veranstaltungen zum Thema Fahrzeugtechnik an. Vorab zeigen wir einige Highlights.

Was treibt uns in Zukunft an?

Die Klimaziele 2050 und verschärfte Abgasvorschriften zwingen die Autobauer zu immer schadstoffärmeren Lösungen im Motorenbau. Doch ist der Verbrennungsmotor wirklich so schlecht, wie allgemein behauptet wird? Oder bedarf es lediglich einer optimierenden Weiterentwicklung? Fakt ist, Verbrenner können –  ebenso wie Elektromotoren – weitgehend CO2-neutal betrieben werden. Entscheidend dafür ist der Einsatz von synthetischen Kraftstoffen auf Wasserstoffbasis, die den Antrieb effizienter und emissionsärmer machen. Wie der Weg in eine neue Mobilität aussieht und ob es zu einem Revival des Verbrennungsmotors kommt, diskutieren Experten auf dem 5. Internationalen Motorenkongress am 27. und 28. Februar in Baden-Baden.

Sensorik: Rückgrat des autonomen Fahrens

Für automatisiertes und autonomes Fahren sind immer genauere Umfeld-Informationen erforderlich. Hier kommen Sensor-Technologien wie Kamera, Radar oder Lidar ins Spiel: Diese ermitteln die Daten, die mittels künstlicher Intelligenz und Deep Learning weiterverarbeitet werden und dem fahrerlosen System als Grundlage für Entscheidungen dienen. Die internationale VDI-Konferenz „Automotive Sensor Systems“ am 06. und 07. Februar in München widmet sich innovativen Sensor-Technologien sowie den steigenden Anforderungen in puncto Leistung und Sicherheit.

Beachten Sie bitte auch folgende Termine und Veranstaltungen im Bereich Fahrzeugtechnik des VDI Wissensforums im Februar und März 2018:

Terminvorschau Fahrzeugtechnik

 Konferenzen und Tagungen:

Internationale VDI-Konferenz

Automotive Sensor Systems

06. und 07. Februar 2018 in München

Zur Webseite

  

3. Internationale VDI-Fachtagung

Gießen von Fahrwerks- und Karosseriekomponenten

21. und 22. Februar 2018 in Esslingen bei Stuttgart

Zur Webseite

     

5. Internationaler Kongress

Motorenkongress

27. und 28. Februar 2018 in Baden-Baden

Zur Webseite

 

Seminare und Foren:

VDI-Seminar

Grundlagenwissen Fahrdynamik

07. und 08. Februar 2018 in Düsseldorf

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

Aktuelle Rechtsfragen und Gewährleistungsmanagement in der Automobilindustrie

07. und 08. Februar 2018 in Frankfurt am Main

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

Steckverbinder in der automobilen Anwendung

21. und 22. Februar 2018 in Mannheim

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

Fügetechnik in der automobilen Anwendung

21. und 22. Februar 2018 in Köln

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

Grundlagenwissen Verbrennungsmotoren

27. und 28. Februar 2018 in Frankfurt am Main

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

Grundlagenwissen Sensoren im Fahrzeug

27. Februar 2018 in München

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

Fahrerassistenzsysteme und aktive Sicherheit im Fahrzeug

28. Februar 2018 in München

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

Agilität in der Automotive E/E-Entwicklung

28. Februar und 01. März 2018 in München

Zur Webseite

 

Internationaler VDI-Workshop

Automotive IT Security

06. und 07. März 2018 in Eindhoven

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

RDE (Real Driving Emissions) und PEMS (mobile Abgasmesstechnik)

07. und 08. März 2018 in Düsseldorf

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

Optische Technologien im Fahrzeug

13. und 14. März 2018 in Köln

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

Umfeldsensorik im Fahrzeug

13. März 2018 in Düsseldorf

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

Grundlagen der Abgasnachbehandlung in Verbrennungsmotoren

14. und 15. März 2018 in Stuttgart

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

Grundlagen Getriebeschmierung

14. und 15. März 2018 in Düsseldorf

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

Sensorfusion und Multisensorsysteme für automobile Anwendungen

14. März 2018 in Düsseldorf

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

Elektrische Traktionsmaschine im Fahrzeug Kompaktwissen

19. und 20. März 2018 in Köln

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

Funktionale Sicherheit in der Fahrzeugelektronik ISO-Norm 26262

21. und 22. März 2018 in Stuttgart

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

Ladungswechsel im Verbrennungsmotor

21. und 22. März 2018 in Filderstadt bei Stuttgart

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

Schadensanalyse von E-Maschinen

21. März 2018 in Köln

Zur Webseite

Unser Seminarangebot finden Sie hier!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de

Ansprechpartner:
Tom Frohn
+49 (211) 6214-641



Dateianlagen:
    • Fahrzeugtechnik Feb/Mar 2018


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jan10

Comments are closed.