Abenteuer, Unabhängigkeit und Komfort serienmäßig:

Pressemeldung der Firma Hymer GmbH & Co. KG

Auf der Messe für Caravan, Motor und Touristik 2018 in Stuttgart präsentiert die Hymer GmbH & Co. KG die neue Modellbaureihe HYMERCAR Free: Ein Camper Van, der für Freiheit und Unabhängigkeit aber auch für Exklusivität steht. Kompakte Abmessungen und eine umfangreiche Serienausstattung auf Premiumniveau machen ihn zum optimalen Allrounder für längere Reisen wie für Wochenendtrips – dank des optionalen Schlafdachs sogar für bis zu vier Personen.

Den Alltag hinter sich lassen, neue Orte und Menschen kennenlernen, unabhängig, individuell und ohne Verzicht auf Komfort: Das Reisen im eigenen Campingbus erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit, denn keine andere Urlaubsform bietet so viel Abenteuer und Freiheit. Speziell für Einsteiger in die Welt des mobilen Reisens bietet HYMERCAR nun den optimalen Camper Van. Bei den Fahrzeugen der neuen Modellbaureihe „Free“ auf Fiat Ducato-Basis ist der Name Programm: Der HYMER-CAR Free steht für Individualität und Autarkie und überzeugt dabei mit einem Premiumpaket sowie exklusiven Ausstattungsdetails.

Der HYMERCAR Free ist in den zwei Grundrissen 540 und 600 erhältlich. Beide verfügen über eine kompakte Fahrzeuglänge von unter sechs Metern und ein Leergewicht von unter drei Tonnen. Damit haben die Free-Modelle genug Platz für Reisegepäck sowie Surfboard, Fahrrad und Co. Doch auch für den nötigen Komfort ist gesorgt. Im Heck befindet sich ein großzügiges und einfach hochzuklappendes Doppelbett und für ein ausgiebiges Essen bietet ein Tisch mit ausschwenkbarer Verlängerung. Dank viel Stauraum und eines Bades mit festem Waschbecken sowie Außenduschfunktion, welche durch ausziehbare Badarmaturen und -fenster ermöglicht wird, ist auch ein Campingerlebnis abseits der bekannten Stellplätze möglich. Für Essensvorräte auf längeren Reisen fernab der ausgetretenen Pfade findet sich ebenfalls ein geeigneter Platz: Der Grundriss 540 verfügt über einen Kompressorkühlschrank mit 65 Liter Kapazität, während der HYMERCAR Free 600 sogar mit einer 90-Liter-Variante ausgestattet ist. Genug Stauraum für Kleidung und Ausrüstung ist ebenso gewährleistet. Der kleinere Grundriss 540 hat zudem einen halbhohen Kleiderschrank, und der Free 600 sogar noch einen zusätzliche raumhohe Variante.

In Sachen Innendesign überzeugen die neuen Modelle durch einen hellen und stylischen Look. Mattweiße Oberflächen und silbergraue Details in Kombination mit Eichenholztönen ergeben ein in sich stimmiges Interieur. Bereits ab Werk verbaute Fliegenschutzplissees machen gerade laue Sommernächte in der Natur besonders angenehm, während die serienmäßig isolierten Fenster und der gedämmte Boden auch Städtereisen oder Wintersporttrips zur kalten Jahreszeit möglich machen. Der HYMERCAR Free ist nicht nur für das Reisen alleine oder zu zweit der optimale Begleiter,
durch ein optional erhältliches Schlafdach können die Modelle auch für Urlaube zu dritt oder zu viert genutzt werden. Für noch mehr Komfort und Luxus bietet HYMERCAR für den Free zusätzlich das „Ready-to-camp“- Ausstattungspaket an: Es umfasst Faltverdunkelungen für das Fahrerhaus oder moderne Leichtmetallräder.

„Mit dem HYMERCAR Free ist uns eine tolle Mischung gelungen“, so Karsten Berg, Vertriebsleiter HYMERCAR und HYMER Reisemobile. „Die geringe Abmessung der Free-Baureihe ist gerade für abenteuerbegeisterte Menschen geeignet und macht eine Nutzung auch im Alltag möglich. Camping Einsteiger werden vor allem an der Serienausstattung, die kaum Wünsche offenlässt, besonders viel Freude haben.“

Der HYMERCAR Free ist ab Februar 2018 in den Grundrissen 540 und 600 erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hymer GmbH & Co. KG
Holzstraße 19
88339 Bad Waldsee
Telefon: +49 (7524) 999-0
Telefax: +49 (7524) 999-300
http://www.hymer.com

Mit einem 1923 nahe Bad Waldsee gegründeten Handwerksbetrieb fing alles an. Wagnerei und Karosseriebau waren damals das Metier von Alfons Hymer. Mit dem festen Vorsatz, sich einmal selbstständig zu machen, trat sein Sohn Erwin Hymer 1956 in den elterlichen Betrieb ein und kaufte einen Teil des Bachem-Geländes. In enger Zusammenarbeit mit Erich Bachem entstand 1957 der Ur-Troll. Schon im darauffolgenden Jahr starteten die beiden mit der Serienfertigung der heute so berühmten ERIBA-Touring-Baureihe.



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jan15

Comments are closed.