Neu im Sortiment Elparts: Ölstoppkabel löst bekanntes Problem
Filed under Allgemein
Das Problem ist hinlänglich bekannt: Konstruktionsbedingt kann Öl durch die Kapillarwirkung (Ausbreitung von Flüssigkeiten in engen Spalten, Röhren und Leitungen) am Kabelsatz entlang bis hin zum Steuergerät gelangen. Hier können einzelne Bauteile beschädigt werden und letztendlich zum Ausfall der Elektronik führen.
Herth+Buss hat sich des Problems angenommen und bietet als Erster auf dem freien Kfz-Ersatzteilmarkt ein entsprechendes Ölstoppkabel im Sortiment Elparts an. Der Ärger über den Ölverlust und die damit verbundenen Reparaturkosten wurden gelöst – in die beiden Leitungen des Ölstoppkabels wurden feine Kupferhülsen eingearbeitet und die Leitungen zusätzlich noch mit einem Schrumpfschlauch überzogen. Auch der Austausch des Kabels ist denkbar einfach. Der Kabelsatz wird am Sensor gelöst und anschließend das Ölstoppkabel von Herth+Buss zwischen den Anschluss am Sensor und den alten Kabelsatz gesteckt.
Welche Motoren sind betroffen? Alle Mercedes-Benz Benzinmotoren mit den Motorcodes M111, M271 und M272. Dies umfasst unter anderem die Modelle der C-, CLK-, CLS- und der E-Klasse sowie die Sprinter Reihe.
Anschlussleitung, Nockenwellensensor
Artikelnummer: 51277300
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Herth+Buss Fahrzeugteile GmbH & Co.KG
Dieselstraße 2-4
63150 Heusenstamm
Telefon: +49 (6104) 608-0
Telefax: +49 (6104) 650-75
http://www.herthundbuss.com
Ansprechpartner:
Niklas Schiege
Marketing Communication Manager
+49 (6104) 608317
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Herth+Buss Fahrzeugteile GmbH & Co.KG
- Alle Meldungen von Herth+Buss Fahrzeugteile GmbH & Co.KG
- Nockenwellensensor 51277300
Jun11