Filed under Allgemein
Pressemeldung der Firma EJOT GmbH & Co. KG

Karosserie-Rohbau – Prädestiniertes Anwendungsgebiet der Fügeverfahren EJOWELD® und FDS®
Die Leicht- und Mischbauweise hält mittlerweile Einzug in nahezu alle Baugruppen zukünftiger Fahrzeugmodelle. Besonders der in Multi-Material-Bauweise ausgeführte Karosserie-Rohbau zeichnet sich durch eine Vielzahl eingesetzter Materialien und Werkstoffe aus. Neben verschiedenen Stahl- und Aluminium-Sorten kommen in diesem Bereich auch moderne, ultra-hochfeste Stähle zum Einsatz, die für Struktur- und Sicherheitsbauteile verwendet werden.
Doch nicht nur diese heterogenen Materialien erfüllen im Verbund höchste Ansprüche an Sicherheit und Verwindungssteifigkeit, auch die zum Einsatz kommenden Verbindungselemente müssen Stabilität und Sicherheit auch unter höchsten Belastungen gewährleisten. Für diese besonderen Anforderungen hat EJOT zwei verschiedene Systeme entwickelt.
Wenn neben einer einseitigen Zugänglichkeit bei der Montage insbesondere auch die Lösbarkeit der Verbindung wichtige Kriterien, gerade im Hinblick auf die Recycling-Fähigkeit, sind, ist die FDS® Schraube das probate Verbindungselement. Mit ihr können Bleche aus Stahl (bis 1,8 mm) und Aluminium (bis 4 mm) hochqualitativ und ohne Vorloch verbunden werden. Daher ist die FDS® insbesondere prädestiniert für das Fügen komplexer Space-Frame-Strukturen.
Eine weitere Option für das Fügen unterschiedlicher Materialien und Halbzeugarten ist das so genannte „Reibelementschweißen“, das EJOT unter dem Markennamen EJOWELD® vermarktet. Diese innovative Entwicklung bietet dem verbindungstechnischen Anwender die Möglichkeit, mit einem robotertauglichen Reibelement-Setzgerät Mischverbindungen, insbesondere Leichtbauwerkstoffe und ultra-hochfeste Stähle, zu fügen. Mit dem EJOWELD® Verfahren ist die Fügeoperation ohne Vorbehandlung der Fügepartner schnell, automatisiert, mit hoher Festigkeit und reproduzierbar realisierbar.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EJOT GmbH & Co. KG
Im Herrengarten 1
57319 Bad Berleburg
Telefon: +49 (2751) 529-0
Telefax: +49 (2751) 529-559
http://www.industrie.ejot.deAnsprechpartner:
Andreas Blecher
Gruppenleiter
+49 (2751) 529-118
Dateianlagen:

EJOWELD® Fügeprozess
EJOT ist eine mittelständische Unternehmensgruppe, die sowohl national als auch international rund um die Themen Verbinden, Befestigen und Montieren tätig ist. Die gesamte EJOT Gruppe beschäftigt ca. 3.500 Mitarbeiter und ist im Vertrieb weltweit präsent.
Mit zahlreichen Vertriebs- und Produktionsgesellschaften ist EJOT ein europäischer Marktführer in der Verbindungstechnik. Darüber hinaus ist das Unternehmen Gründungsmitglied der Global Fastener Alliance (GFA), einem internationalen Zusammenschluss von derzeit sieben Spezialisten der Verbindungstechnik. Die Allianz soll den global operierenden Kunden die weltweite Verfügbarkeit der Produkte und Technologien ermöglichen.
In der Industrial Division stellt EJOT gewindeformende Schrauben für Kunststoffe und Metalle in der Größe Ø 1 mm bis 10 mm her. Außerdem liefert EJOT Verbindungssysteme, bestehend aus Kunststoff und Schraube.
Zur Herstellung von verbindungstechnischen Bauteilen wird die Basistechnologie Metallkaltumformung angewendet. Durch die Kombination dieser Technologie mit Kunststoff-Spritzguss entstehen darüber hinaus innovative Synergieteile aus Schraube und Kunststoffteil.
Die Kunden der Industrial Division kommen im Wesentlichen aus folgenden Bereichen:
- Automobil- und Zuliefererindustrie
- Elektro- und Elektronikindustrie
- Telekommunikationsindustrie
- Sport- und Freizeitgeräteindustrie
- Heizungs- / Klima- / Lüftungstechnik
- "Weisse Ware"
Der entscheidende Vorteil für die Kunden besteht in der Reduzierung der Systemkosten einer Verbindung. Im Gegensatz zu den Teilekosten, die in der Regel lediglich 10-20% der Gesamtkosten einer Verbindung ausmachen, liegt hier ein wesentlich größeres Einsparpotenzial.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.